09.08.2013 Aufrufe

Leitfaden Nachhaltige Chemikalien - Umweltbundesamt

Leitfaden Nachhaltige Chemikalien - Umweltbundesamt

Leitfaden Nachhaltige Chemikalien - Umweltbundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Abfallphase und die Recyclingfähigkeit der auftretenden<br />

Abfälle spielt bei der Bewertung der Nachhaltigkeit<br />

eine große Rolle. Hierauf gehen wir im <strong>Leitfaden</strong><br />

auch bei den anwendungsbezogenen Kriterien noch<br />

näher ein (siehe Kap. 2.2.4).<br />

Bewertung – Hinweis für eine detailliertere<br />

Betrachtung<br />

Die oben aufgeführten Kriterien können auch zum Vergleich<br />

von Stoffen im Detail verwendet werden (Art des<br />

Rohstoffes, Verbrauch an Energieträgern, Wassereinsatz,<br />

Abfallanfall). Entsprechende Daten sind im Rahmen von<br />

Lebenszyklusanalysen (LCA) und verschiedenen Indikatoren<br />

zur Material- und Prozessbewertung für unterschiedliche,<br />

aber natürlich nicht alle Stoffe verfügbar.<br />

Im Anhang 3 sind Datenbanken benannt, die für<br />

eine detaillierte Bewertung von Stoffen hilfreich sein<br />

können. Werden zwei Stoffe miteinander verglichen<br />

ist es wichtig, dass für beide dieselben Methoden bzw.<br />

Datenbanken genutzt werden.<br />

Durch eine solche Betrachtung können Unterschiede<br />

innerhalb der oben gemachten Kategorien deutlicher<br />

herausgestellt werden. Da eine solche Bewertung sehr<br />

zeitaufwändig sein kann, sollte eine detailliertere<br />

Betrachtung erst dann begonnen werden, wenn der<br />

Ressourcenverbrauch für die Bewertung der Nachhaltig-<br />

TAB 10: nachhaLtigkeitSPRofiL fÜR Stoffe<br />

keit eines Stoffes entscheidungsrelevant ist.<br />

2.1.9. Zusammenfassung der Bewertung<br />

Eine Gesamtbewertung eines Stoffes (z. B. anhand einer<br />

einzigen Kennzahl) ist nicht das Ziel der Verfasser dieses<br />

<strong>Leitfaden</strong>s. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

der Anwendung der Einzelkriterien ist durchaus möglich.<br />

Bei diesem Vorgehen besteht allerdings die Gefahr,<br />

dass die, bei der Anwendung der einzelnen Kriterien,<br />

erzielten Ergebnisse nicht ausreichend gewürdigt und<br />

genutzt werden.<br />

Daher wird keine abschließende Bewertung (z. B. „Rot“,<br />

„Gelb“ oder „Grün“) für einen Stoff angestrebt (s. a.<br />

Kapitel 1.6. Das Ergebnis der Anwendung des <strong>Leitfaden</strong>s).<br />

Vielmehr ist beabsichtigt, dass der Anwender<br />

des <strong>Leitfaden</strong>s aufgrund der Bewertungsergebnisse in<br />

einzelnen (möglichst vielen) Kriterien Verbesserungen<br />

erzielen kann. Zudem erhält er die Möglichkeit,<br />

verschiedene Stoffe miteinander zu vergleichen sowie<br />

zumindest den Umgang mit einem potentiell gefährlichen<br />

Stoffes über seinen gesamten Lebensweg nachhaltiger<br />

zu gestalten.<br />

Die acht stoffbezogenen Kriterien sind in Tabelle 10<br />

zusammengefasst. Sie sollte für jeden Stoff einzeln ausgefüllt<br />

werden und ergibt ein Nachhaltigkeitsprofil für<br />

den entsprechenden Stoff.<br />

Exkurs:<br />

Wie bereits beim vorhergehenden kriterium gesagt, sind inzwischen für einzelne Produkte<br />

aus verschiedenen Branchen Umweltproduktdeklarationen (ePd, environmental Product<br />

declarations) erarbeitet worden. in ihnen wird eine auf das Produkt bezogene Bilanz wichtiger<br />

umweltbezogener größen vorgelegt. hierzu zählen auch der energieträgerverbrauch<br />

und das abfallaufkommen. Solche Umweltproduktdeklarationen würden es dem Stoff- bzw.<br />

Zubereitungsanwender ermöglichen, eine belastbare, vergleichende Beurteilung des Ressourcenverbrauches<br />

seiner Stoffe vorzunehmen.<br />

die stoffbezogenen kriterien Rot WeiSS geLB gRÜn<br />

die nennung in Stofflisten<br />

die physikalisch-chemische eigenschaften<br />

die gefährlichkeit für den menschen<br />

die gefährlichkeit für die Umwelt<br />

die mobilität des Stoffes<br />

die herkunft der Stoffe: Umwelt- und Sozialstandards<br />

das treibhauspotential unter einbezug der Vorketten<br />

der Ressourcenverbrauch unter einbezug der Vorketten<br />

im kapitel 4 wird dieses Profil beispielhaft für zwei Stoffe dargestellt.<br />

<strong>Leitfaden</strong> nachhaLtige chemikaLien<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!