13.08.2013 Aufrufe

3. quartal 2012 konzern-zwischenbericht solarworld ag

3. quartal 2012 konzern-zwischenbericht solarworld ag

3. quartal 2012 konzern-zwischenbericht solarworld ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOLARWORLD <strong>2012</strong> GESCHÄFTSVERLAUF<br />

<br />

<br />

Trotz eines guten Starts in das Jahr <strong>2012</strong> hat die Expansion der Weltkonjunktur in den ersten neun<br />

Monaten an Fahrt verloren. Belastet durch die europäische Schuldenkrise und die schwächer als erwartete<br />

Wirtschaft in den Entwicklungsländern trübte sich im Herbst <strong>2012</strong> die Stimmung von Unternehmen<br />

und Haushalten ein. Die Entscheidung der Notenbanken, Staatsanleihen bei Bedarf in unbegrenzter<br />

Form kaufen zu wollen, gab indessen den Finanzmärkten im <strong>3.</strong> Quartal einen positiven Impuls.<br />

07 Konjunkturelle Entwicklung unserer Hmärkte<br />

Auch die deutsche Wirtschaft blieb von der Schuldenkrise nicht unbelastet. Die schlechteren Aussichten<br />

führten zu sinkenden Unternehmensinvestitionen. Stark gestiegen sind im Laufe des Jahres<br />

d<strong>ag</strong>egen Investitionen im privaten Bausektor – vor allem in Wohnimmobilien. Der Vertrauensverlust<br />

in den Finanzsektor führte dazu, dass viele Anleger vermehrt in Sachwerte investierten. Die Abwertung<br />

des Euros wirkte sich positiv auf die deutschen Exporte aus. Insgesamt rechnet das Institut für<br />

Weltwirtschaft (IfW) mit einer Verbesserung der deutschen Konjunktur um 0,8 Prozent. In den Krisenländern<br />

des Euroraums hingegen haben sich die Wachstumsaussichten deutlich verschlechtert.<br />

Eine hohe Arbeitslosigkeit und restriktive finanzpolitische Maßnahmen bremsen dort die Erholung<br />

der Wirtschaft, sodass für den Euroraum <strong>2012</strong> mit einer Rezession zu rechnen ist.<br />

Der Konsum in den USA verlangsamte sich im Jahresverlauf. Im <strong>3.</strong> Quartal war allerdings eine leichte<br />

Erholung des US-Immobilienmarkts zu beobachten. Das könnte sich positiv auf die Wirtschaftsleistung<br />

auswirken. Auch der US-Arbeitsmarkt verbesserte sich im September leicht, was den privaten<br />

Konsum ankurbeln dürfte. Insgesamt bleiben aber die Wachstumsaussichten moderat.<br />

07 <br />

<br />

2011 <strong>2012</strong> e 2013 e<br />

Deutschland 3,0 0,8 1,1<br />

USA 1,7 2,2 1,5<br />

Euroraum 1,4 – 0,4 0,3<br />

Welt 3,9 3,3 3,6<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!