13.08.2013 Aufrufe

3. quartal 2012 konzern-zwischenbericht solarworld ag

3. quartal 2012 konzern-zwischenbericht solarworld ag

3. quartal 2012 konzern-zwischenbericht solarworld ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOLARWORLD <strong>2012</strong> ERTRAGS-, FINANZ- UND VERMÖGENSLAGE<br />

Die wesentlichen Bewertungsannahmen und -prämissen, die den Werthaltigkeitstests zum Jahresende<br />

2011 zugrunde l<strong>ag</strong>en, wurden in den ersten neun Monaten überprüft und teilweise auf der Basis aktueller<br />

Erkenntnisse gegenüber der Bewertung zum 31. Dezember 2011 angepasst. Im Ergebnis führten<br />

diese Anpassungen zu keinen weiteren Wertberichtigungen oder Wertaufholungen auf das Sachanl<strong>ag</strong>evermögen.<br />

Das Finanzergebnis betrug in den ersten neun Monaten – 47,5 (Q1– Q3 2011: – 47,9) Mio. € und im<br />

<strong>3.</strong> Quartal – 20,5 (Q3 2011: – 16,5) Mio. €.<br />

Das Konzernergebnis der SolarWorld betrug in den ersten neun Monaten – 230,0 (Q1– Q3 2011: 11,2)<br />

Mio. € und davon entfielen auf das <strong>3.</strong> Quartal – 68,7 (Q3 2011: – 11,0) Mio. €.<br />

<br />

Unsere Materialaufwandsquote l<strong>ag</strong> bei 88,3 (Q1– Q3 2011: 68,7) Prozent. Die ständige Optimierung<br />

unserer <strong>konzern</strong>weiten Einkaufskonditionen und -prozesse sowie eine Verbesserung des Materialeinsatzes<br />

in der Produktion konnten den weiterhin fortschreitenden Preisrückgang auf der Absatzseite<br />

nicht kompensieren.<br />

Die Personalaufwendungen reduzierten sich um 4 Prozent bzw. 3,9 Mio. € auf 100,5 (Q1– Q3 2011:<br />

104,4) Mio. €. Diese Entwicklung spiegelt die weiteren im Laufe des Jahres <strong>2012</strong> eingeleiteten Maßnahmen<br />

zur Reduzierung der Personalkosten wieder, die unter anderem aufgrund der Unterauslastung<br />

unserer Produktionskapazitäten notwendig wurden. Mitarbeiter Die Personalauf-<br />

wandsquote wuchs aufgrund der gesunkenen Gesamtleistung auf 21,9 (Q1– Q3 2011: 11,0) Prozent.<br />

Die Abschreibungen l<strong>ag</strong>en infolge der zum Jahresende 2011 durchgeführten Wertberichtigungen auf<br />

Anl<strong>ag</strong>evermögen um 18,1 Mio. € niedriger bei 66,4 (Q1– Q3 2011: 84,5) Mio. €.<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen erhöhten sich insbesondere durch die im 2. Quartal durchgeführten<br />

Wertberichtigungen auf geleistete Anzahlungen und Forderungen in Höhe von 88,9 Mio. €<br />

um 39,6 Mio. € auf 197,1 (Q1– Q3 2011: 157,5) Mio. €. Gegenläufig dazu kamen <strong>konzern</strong>weite Kostensenkungsmaßnahmen<br />

(insbesondere in den Bereichen Fremdpersonal, Instandhaltung und Marketing)<br />

zum Tr<strong>ag</strong>en. Die Aufwandsquote l<strong>ag</strong> im Berichtszeitraum bei 42,9 (Q1– Q3 2011: 16,5) Prozent.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr reduzierten sich die sonstigen betrieblichen Erträge um 17,7 Mio. € auf<br />

120,7 (Q1– Q3 2011: 138,4) Mio. €. Dieser Rückgang ist im Wesentlichen auf die im Vorjahr höheren<br />

Ergebniseffekte aus der Nicht-Erfüllung und Aufhebung von Langzeitlieferverträgen mit Waferkunden<br />

zurückzuführen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!