24.08.2013 Aufrufe

Afrikanische Kultur und Zoo im 21 - Max-Planck-Institut für ...

Afrikanische Kultur und Zoo im 21 - Max-Planck-Institut für ...

Afrikanische Kultur und Zoo im 21 - Max-Planck-Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

I. Einleitung 5<br />

II. Methodologie 5<br />

III. Ursprung der Debatte 6<br />

IV. Die Entwicklung der Veranstaltung: kommerzielle Interessen <strong>und</strong> Risiken 10<br />

A. Die Initiatoren <strong>und</strong> Veranstalter<br />

B. Die Aussteller<br />

C. Die Werbung <strong>für</strong> die Veranstaltung<br />

V. Die Demonstration 14<br />

VI. Die Veranstaltung 18<br />

A. Beschreibung der physischen Umgebung<br />

B. Die Darsteller <strong>und</strong> Künstler<br />

C. Die Stände<br />

D. Die Besucher<br />

E. Ausgangsbefragung von Besuchern<br />

VII. Diskussion: Was kann von der Veranstaltung „African Village“<br />

<strong>im</strong> Augsburger <strong>Zoo</strong> gelernt werden? 37<br />

A. Zeitgenössische Rassisierung <strong>und</strong> das „African Village“ <strong>im</strong> <strong>Zoo</strong><br />

B. Völkerschauen <strong>und</strong> koloniales Erbe<br />

C. Toleranz, Multikulturalismus, Humanitarismus <strong>und</strong><br />

afrikanische St<strong>im</strong>men <strong>im</strong> <strong>Zoo</strong><br />

D. Afrikaner <strong>im</strong> <strong>Zoo</strong> <strong>im</strong> <strong>21</strong>. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Anmerkung 46<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!