23.10.2012 Aufrufe

Brustkrebsbehandlung 2009 - Asklepios

Brustkrebsbehandlung 2009 - Asklepios

Brustkrebsbehandlung 2009 - Asklepios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Behandlung von Brustkrebs / Prätherapeutische histologische<br />

Diagnosesicherung (Ergebnis 1)<br />

Bei möglichst vielen Patientinnen sollte bereits im<br />

Vorfeld einer Operation (prätherapeutisch) geklärt<br />

sein, ob die feingewebliche (histologische) Untersuchung<br />

den Verdacht auf auffälliges Gewebe bestätigt<br />

hat. Ermittelt wird, bei wie vielen Patientinnen diese<br />

feingewebliche Untersuchung vor der Operation<br />

durchgeführt wurde.<br />

Wenn die Größe des Tumors und das Stadium des<br />

Brustkrebses es zulassen, wird nur der vom Tumor<br />

befallene Teil der Brust, mit einem Sicherheitsabstand,<br />

entfernt (brusterhaltende Therapie – BET).<br />

Neben medizinischen Gründen spielt der Wunsch<br />

der Patientin eine entscheidende Rolle für das Vorgehen.<br />

Dargestellt ist, bei wie vielen Patientinnen eine<br />

brusterhaltende Therapie durchgeführt wurde.<br />

Abb. 1 / Anteil von Patientinnen mit prätherapeutischer histologischer Diagnosesicherung an<br />

allen Patientinnen mit Ersteingriff bei Primärerkrankung bei maligner Neoplasie<br />

Referenzbereich: 70 bis 100 % • Qualitätsaussage: Je höher, desto besser<br />

Bundesrate 2008 89,83 %<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Gesamt 2008 92,97 %<br />

% 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Behandlung von Brustkrebs / Indikation zur brusterhaltenden Therapie<br />

(Ergebnis 2)<br />

Medizinisch spielen einige Tage Abstand zwischen<br />

der Diagnose und der Operation keine wesentliche<br />

Rolle. Dargestellt wird, bei wie vielen Patientinnen<br />

ein angemessener zeitlicher Abstand zwischen<br />

der Diagnose und der Operation bestand. Als<br />

angemessen gilt, um eine ausreichende Beratungszeit<br />

zur Verfügung zu haben, ein Zeitraum von 6 bis<br />

20 Tagen.<br />

Abb. 2 / Anteil von Patientinnen mit brusterhaltender Therapie an allen Patientinnen mit<br />

Primärerkrankung und invasivem Mammakarzinom im Stadium pT1 und abgeschlossener<br />

operativer Therapie<br />

Referenzbereich: 60 bis 85 % • Qualitätsaussage: angemessene Rate<br />

Bundesrate 2008 82,79 %<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Gesamt 2008 85,32 %<br />

% 50 60 70 80 90 100<br />

Behandlung von Brustkrebs / Zeitlicher Abstand zwischen Diagnose und<br />

Operationsdatum (Ergebnis 3)<br />

Behandlung von Brustkrebs (Mammachirurgie)<br />

Abb. 3 / Anteil von Patientinnen mit angemessenem zeitlichen Abstand zwischen prätherapeutischer<br />

Diagnose und OP-Datum (Median in Tagen)<br />

Referenzbereich: 6 bis 20 Tage • Qualitätsaussage: angemessener Zeitraum<br />

Bundesrate 2008 13<br />

<strong>Asklepios</strong> Kliniken Gesamt 2008 12<br />

Entwicklung <strong>Asklepios</strong> 2007 10<br />

Tage 0 5 10 15 20 25<br />

Bericht zur Medizinischen Ergebnisqualität <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!