29.08.2013 Aufrufe

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

Office-Paket<br />

dierten Kenntnissen in diesem Bereich verfügen auf<br />

dem Arbeitsmarkt über einen Vorteil.<br />

Im Unterricht werden die Inhalte der Einführungsund<br />

Aufbaukurse aufgefrischt und weiter vertieft. Ein<br />

besonderer Schwerpunkt wird auf die Anwendersoftware<br />

in den Bereichen Schreiben (Word), Rechnen<br />

(Excel) und Internet / E-Mail gelegt. Konkrete Aufgaben<br />

aus dem Alltag der Teilnehmer(innen) werden<br />

gerne integriert.<br />

Grundkenntnisse in Word und Excel werden<br />

vorausgesetzt.<br />

36 Unterrichtsstunden 119,50 € (erm. 88 €)<br />

● 330443<br />

Wolfgang Dickopf<br />

9 x dienstags, 18.00 – 21.15 Uhr (einschl. Pause),<br />

ab 24.9.2013<br />

Schulzentrum, Schützenstraße 1<br />

Tönisvorst-Vorst<br />

Bildungsurlaub<br />

Veranstaltungen nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz<br />

Die Veranstaltungen 330351, C340221, 350651<br />

und C382151 sind nach dem Arbeitnehmerweiter-bildungsgesetz<br />

anerkannt und können als Bildungsurlaub<br />

beantragt werden; sie können aber<br />

auch von allen anderen Interessenten besucht<br />

werden.<br />

Teilnehmer(innen), die ihren Bildungsurlaub in<br />

Anspruch nehmen wollen, müssen dies ihrem<br />

Arbeit geber mindestens 6 Wochen vor Beginn<br />

der Veranstaltung mitteilen.<br />

Bitte beachten Sie folgendes Verfahren: Sie melden<br />

sich zuerst bei der Kreis-VHS an. Mit der<br />

Anmeldebestätigung teilen Sie Ihrem Arbeitgeber<br />

den Anspruch auf Arbeitnehmerweiterbildung<br />

mit. Am Ende des Kurses erhalten Sie eine kostenlose<br />

Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihrem<br />

Arbeitgeber weiterreichen.<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Marie-Luise Bürschgens-Goldbach<br />

(Fachbereichsleiterin),<br />

Telefon: 02162/934815.<br />

<strong>Mathematik</strong> und <strong>Datenverarbeitung</strong><br />

Älterwerden und Computer –<br />

Seminar rund um die EDV<br />

Der Computer ist aus der heutigen Zeit nicht mehr<br />

wegzudenken; er erleichtert oft die Anforderungen<br />

des Alltags und ermöglicht es, auf viele Angebote<br />

zuzugreifen. Das Internet bietet individuell nutzbare<br />

Möglichkeiten, die sich ständig verbessern und verfeinern.<br />

Gerade in kommunikativen und kreativen<br />

Bereichen bieten sich unzählige neue Varianten.<br />

Der Kurs ist speziell für alle gedacht, die schon aus<br />

dem Berufsleben ausgeschieden sind oder bald<br />

ausscheiden werden; er richtet sich sowohl an<br />

Anfänger(innen) als auch an diejenigen, die schon<br />

etwas Erfahrung mit dem Computer haben, dabei<br />

ist gegenseitige Teilnehmerunterstützung erwünscht.<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Umgang mit dem Computer: wichtige Windowsfunktionen<br />

– wichtige Textverarbeitungsmöglichkeiten<br />

(Word, E-Mail) – Softwareprodukte<br />

(Office, Elster, Internetangebote) – Kaufberatung<br />

für Laptops und PCs – Grundfunktionen und Verhaltensweisen<br />

im Internet<br />

Freizeit und Kommunikation: Bildtelefonie (Skype)<br />

– E-Mail – soziale Netzwerke (Facebook, Feierabend.de)<br />

– Recherchen – Spiele<br />

Hobbys: Restauration alter Medien (Filme und Videos)<br />

– Musikrestauration – Erstellung eigener<br />

Musik<br />

Die Veranstaltung soll mit eigenen Mitteln dokumentiert<br />

werden: Durch Anwendung verschiedener<br />

Techniken werden Dateien mit aktuellen Kursinhalten<br />

erstellt, die auf einem Datenstick mit nach Hause<br />

genommen werden können.<br />

Bei Bedarf sind zusätzliche Veranstaltungen möglich,<br />

um auf individuelle Bedürfnisse und Fragestellungen<br />

eingehen zu können.<br />

30 Unterrichtsstunden 100 € (erm. 73,50 €)<br />

● 330551<br />

Christoph Schmitz<br />

10 x mittwochs, 17.30 – 19.45 Uhr,<br />

ab 18.9.2013<br />

VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, Raum 111<br />

<strong>Viersen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!