29.08.2013 Aufrufe

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

122<br />

Internet<br />

Mit Outlook erfolgreich<br />

kommunizieren und organisieren<br />

Outlook wird oft nur als reines E-Mail-Programm<br />

genutzt, es bietet aber sehr viel mehr. Das Seminar<br />

vermittelt grundlegende Kenntnisse des Programms.<br />

Aus dem Inhalt: Kontakte pflegen und verwalten –<br />

klassische Adressbuchfunktionen – Kontaktdaten<br />

filtern und nutzen – Datenaustausch mit anderen<br />

Anwendungen – Termine und Terminserien einrichten<br />

– Elektronischen Kalender nutzen – Aufgaben<br />

einrichten und verwalten – Grundlagen der elektronischen<br />

Post – Journale zur Dateiverwaltung nutzen<br />

– Posteingang organisieren – mit Notizen arbeiten.<br />

Grundkenntnisse in <strong>Datenverarbeitung</strong> werden<br />

vorausgesetzt.<br />

16 Unterrichtsstunden 69 € (erm. 50,50 €)<br />

● 380751<br />

Wochenendseminar<br />

Werner Pawlicki<br />

Samstag, 21.9., und Sonntag, 22.9.2013,<br />

jeweils 9.00 – 16.00 Uhr (einschl. Pausen)<br />

VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, Raum 111<br />

<strong>Viersen</strong><br />

E-Mails richtig nutzen<br />

In diesem Kurs werden die erforderlichen Kenntnisse<br />

zum Versenden und Empfangen von E-Mails durch<br />

praktische Übungen vermittelt. Es wird besprochen,<br />

wie man sich eine kostenlose E-Mail-Adresse einrichtet;<br />

wer seine eigene E-Mail-Adresse benutzen<br />

möchte, kann diese und sein Passwort mitbringen.<br />

Aus dem Inhalt: Anlegen einer E-Mail-Adresse – Versenden<br />

bzw. Empfangen von Text-Mails, Bild-Mails<br />

bzw. E-Mails mit Anhängen – Öffnen bzw. Speichern<br />

des Anhangs – Verwalten von E-Mails – Aufnehmen<br />

von E-Mail-Adressen ins Adressbuch.<br />

Vorausgesetzt werden PC- und Internet-<br />

Grundkenntnisse.<br />

8 Unterrichtsstunden 26,50 € (erm. 19,50 €)<br />

● 380821<br />

Heike Löscher<br />

2 x freitags, 8.45 – 12.00 Uhr (einschl. Pause),<br />

ab 13.12.2013<br />

Residenz Lobberich GmbH, Burgstr. 9<br />

Nettetal-Lobberich<br />

<strong>Mathematik</strong> und <strong>Datenverarbeitung</strong><br />

Informationen zu EDV-Intensiv-Seminaren<br />

siehe Hinweis Seite 112.<br />

Fit für die perfekte Brief-<br />

und E-Mail-Korrespondenz –<br />

Intensivseminar<br />

Dieser Kurs vermittelt Ihnen schnell und anschaulich<br />

die neuen DIN-5008-Regeln. Anhand von Übungsbeispielen<br />

werden Briefelemente sowie Schreibregeln<br />

trainiert. Sie lernen, sich für Ihre berufliche<br />

und private Korrespondenz eigene Briefvorlagen zu<br />

erstellen und zu speichern, um schnell und effizient<br />

zu arbeiten. Auch das normgerechte Verfassen von<br />

E-Mails ist ein Schwerpunkt des Kurses. So haben<br />

Sie Ihre Korrespondenz per Brief und Internet voll<br />

im Griff.<br />

Aus dem Inhalt: Briefe DIN-gerecht gestalten – Adressen,<br />

Telefonnummern und Kalenderdaten richtig<br />

angeben – Briefe richtig schreiben – Vorlagen speichern<br />

– E-Mails nach DIN 5008 schreiben.<br />

Grundkenntnisse in Word und Internet werden<br />

vorausgesetzt; es wird mit Word 2010<br />

gearbeitet.<br />

6 Unterrichtsstunden 58,50 €<br />

inklusiv Unterrichtsmaterial; keine Ermäßigung<br />

● 380943<br />

Heike Löscher<br />

Samstag, 24.11.2013, 9.00 – 14.00 Uhr<br />

(einschl. Pause),<br />

Schulzentrum, Schützenstraße 1<br />

Tönisvorst-Vorst<br />

Weitere Intensivseminare siehe Kursnummern<br />

340321, 340421, 340521, 350421, 350521,<br />

350751, 350851, 350951 und 380943.<br />

Facebook, Twitter und Co.<br />

Viele Millionen Menschen sind weltweit in sozialen<br />

Netzwerken aktiv; sie kontaktieren und informieren<br />

sich dort, Gleichgesinnte schließen sich in sogenannten<br />

Communities zusammen.<br />

Der Kurs gibt einen Überblick über Web 2.0 Dienste<br />

wie Twitter, Facebook und Xing. Es wird vermittelt,<br />

wie man Social Networks privat oder beruflich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!