29.08.2013 Aufrufe

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Inhalt: Download und Installation von<br />

Gratis-Programmen aus dem Internet – Übertragen<br />

der Fotos von der Digitalkamera, dem USB-Stick oder<br />

der CD auf den PC – Korrigieren und Bearbeiten der<br />

Fotos.<br />

Vorausgesetzt wird das sichere Speichern und<br />

Öffnen von Dateien und Ordnern.<br />

24 Unterrichtsstunden 79,50 € (erm. 58,50 €)<br />

● 370421<br />

Vormittagskurs<br />

Heike Löscher<br />

6 x montags, 8.45 – 12.00 Uhr (einschl. Pause),<br />

ab 18.11.2013<br />

Residenz Lobberich GmbH, Burgstr. 9<br />

Nettetal-Lobberich<br />

Photoshop CS6 –<br />

aus Bildern werden Kunstwerke<br />

Adobe Photoshop ist das ideale Bearbeitungswerkzeug,<br />

um aus guten Fotos wahre Kunstwerke zu machen,<br />

eignet sich aber auch „nur“ zum Retuschieren<br />

kleiner Fotografiefehler. Durch viel Praxis erlernen Sie<br />

anhand von Übungsbeispielen die Grundlagen von<br />

Photoshop CS6; beginnend bei der Bildübertragung<br />

von Kamera, Speicherkarte oder USB Stick bis hin zu<br />

fertig überarbeiteten Bilden nutzen Sie die Vielfalt<br />

des Programms. Lernen Sie die neue Arbeitsoberfläche<br />

kennen und nutzen die wichtigsten Funktionen.<br />

Mit den vielen Werkzeugen und Effekten ist das Erstellen<br />

von Einladungen, Grußkarten oder Fotocollagen<br />

realisierbar. Ebenso werden das Drucken oder<br />

das „Entwickeln“ im Internet besprochen.<br />

Aus dem Inhalt: die Arbeitsoberfläche – allgemeine<br />

Eigenschaften von digitalen Bildern verstehen – Programm-<br />

und Farbeinstellungen – Zauberstab, Kopierstempel<br />

und Farbkorrekturen – Auswahlwerkzeuge –<br />

Panoramabilder und Montagewerkzeuge – Arbeiten<br />

mit Ebenen – Texte einfügen und formatieren – Tipps<br />

und Hilfen.<br />

Grundkenntnisse in <strong>Datenverarbeitung</strong> werden<br />

vorausgesetzt.<br />

16 Unterrichtsstunden 69 € (erm. 50,50 €)<br />

Anwender programme<br />

● 370543<br />

Wochenendseminar<br />

Ralf Cornely<br />

Samstag, 21.9., und Sonntag, 22.9.2013,<br />

jeweils 9.00 – 16.00 Uhr (einschl. Pausen)<br />

Schulzentrum, Schützenstraße 1<br />

Tönisvorst-Vorst<br />

Das digitale Fotoarchiv –<br />

Fotos verwalten, bearbeiten und<br />

präsentieren mit Picasa<br />

In diesem Kurs erlernen Sie das Herunterladen und<br />

die Installation des kostenfreien Programms Picasa<br />

sowie den Umgang mit den softwareeigenen Werkzeugtools.<br />

Sie bearbeiten Digitalbilder, indem Sie<br />

z. B. rote Augen beseitigen, retuschieren oder Farben<br />

verbessern. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage,<br />

Digitalbilder in Form einer Diashow, eines Films,<br />

eines Albums oder einer Bildcollage zu archivieren.<br />

Aus dem Inhalt: Picasa herunterladen und installieren<br />

– Bilder ausrichten und zuschneiden – Farbe,<br />

Helligkeit und Kontrast optimieren – Papierbilder<br />

digitalisieren – Bilder in Alben oder Collagen zusammenfassen<br />

– eine Diashow bzw. einen Film anfertigen.<br />

Grundkenntnisse in <strong>Datenverarbeitung</strong> werden<br />

vorausgesetzt.<br />

16 Unterrichtsstunden 81 € (erm. 62,50 €)<br />

inklusiv Unterrichtsmaterial<br />

● 370643<br />

Abendkurs – 2 x wöchentlich<br />

Heike Löscher<br />

2 x mittwochs und 2 x freitags,<br />

jeweils 18.00 – 21.15 Uhr (einschl. Pause),<br />

ab 6.11.2013<br />

Schulzentrum, Schützenstraße 1<br />

Tönisvorst – Vorst<br />

Wenn eine der Veranstaltungen Sie interessiert,<br />

Sie aber an dem Termin keine Zeit haben:<br />

Suchen Sie Gleichgesinnte und melden Sie<br />

sich bei der <strong>Kreisvolkshochschule</strong> <strong>Viersen</strong>,<br />

siehe Wunschzettel, S. 68.<br />

Fachbereichsleiterin: Marie-Luise Bürschgens-Goldbach, Telefon: 0 21 62 - 93 48 15 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!