29.08.2013 Aufrufe

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W-LAN richtig einrichten<br />

Der PC im Kinderzimmer, das Notebook im Garten,<br />

das Internetradio in der Küche, die Spielekonsole im<br />

Wohnzimmer: Und alle Geräte können untereinander<br />

vernetzt werden und dabei sicher, gleichzeitig und<br />

kabellos ins Internet. Wir zeigen Ihnen, wie das geht,<br />

was zu beachten ist und was Sie dafür benötigen.<br />

Aus dem Inhalt: erforderliche Geräte, Einrichtung<br />

und Einstellungen – Hardwareanforderungen und<br />

Aufrüstoptionen – Funkqualität verbessern, Funklöcher<br />

stopfen – Daten austauschen, Drucker gemeinsam<br />

nutzen, PCs vernetzen.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; das eigene<br />

Notebook kann mitgebracht werden.<br />

8 Unterrichtsstunden 34,50 € (erm. 25,50 €)<br />

● 385051<br />

Samstagsseminar<br />

Ralf Goldbach<br />

Samstag, 5.10. 2013, 9.00 – 16.00 Uhr<br />

(einschl. Pausen)<br />

VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, Raum 109<br />

<strong>Viersen</strong><br />

Tastschreiben<br />

am PC<br />

Tastschreiben heute –<br />

Kurs mit Prüfung<br />

Der Kurs ist für alle geeignet, die Texte schnell und<br />

sicher schreiben, effektiv mit der Tastatur arbeiten<br />

und diese Fertigkeiten auch nachweisen wollen.<br />

Ergebnisse aus der Hirnforschung haben deutlich<br />

gezeigt: Lernen ist umso erfolgreicher, je besser beide<br />

Gehirnhälften in den Lernprozess eingebunden<br />

sind. Deshalb basiert dieser Kurs auf dem multisensorischen<br />

Lernen. Es werden unterschiedliche Sinne<br />

angesprochen, so kann das Erlernen des Computerschreibens<br />

zu einem stressfreien und erfolgreichen<br />

Erlebnis werden. Mit abwechslungsreichen Lernme-<br />

Hardware / Tastschreiben am PC<br />

thoden werden alle Lerntypen erreicht: Das logischrationale<br />

Denken wird dabei ebenso berücksichtigt<br />

wie das bildhafte Vorstellungsvermögen; praktische<br />

Übungen sichern das Ergebnis und führen zu einer<br />

Steigerung der Schreibgeschwindigkeit auf ca.120<br />

Anschläge/min.<br />

Am Ende des Kurses wird die Abschlussprüfung zum<br />

Erwerb des VHS-Zertifikates Maschinenschreiben<br />

durchgeführt. Die Teilnahme ist freiwillig; Prüfungsgebühr<br />

15 €.<br />

24 Unterrichtsstunden 93,50 € (erm. 72,50 €)<br />

inklusiv Unterrichtsmaterial<br />

● 390121<br />

Hanne Wix<br />

8 x montags, 18.45 – 21.00 Uhr,<br />

ab 16.9.2013<br />

Residenz Lobberich GmbH, Burgstr. 9<br />

Nettetal-Lobberich<br />

● 390171<br />

Ellen Mitter-Rudolf<br />

8 x dienstags, 18.00 – 20.15 Uhr,<br />

ab 17.9.2013<br />

Rhein-Maas-Berufskolleg, Schiefbahner Straße 4<br />

Willich<br />

Fachbereichsleiterin: Marie-Luise Bürschgens-Goldbach, Telefon: 0 21 62 - 93 48 15 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!