29.08.2013 Aufrufe

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

Mathematik Datenverarbeitung - Kreisvolkshochschule Viersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110<br />

Office-Paket<br />

● 330743<br />

Heike Löscher<br />

6 x mittwochs, 18.00 – 21.15 Uhr (einschl. Pause),<br />

ab 11.9.2013<br />

Schulzentrum, Schützenstraße 1<br />

Tönisvorst-Vorst<br />

Bürokommunikation für<br />

Sekretariat und Assistenz<br />

mit Office 2010<br />

Unternehmen setzen heutzutage immer mehr Fachkenntnisse<br />

im Umgang mit der EDV-Bürokommunikation<br />

voraus. Dabei wird nach Zeitoptimierung und<br />

strategischer Verwaltung von Aufgaben gesucht.<br />

Dieser Kurs bietet eine hilfreiche Unterstützung in<br />

der Bewältigung der täglich anfallenden Arbeiten.<br />

Vom optimalen Dateimanagement bis hin zur Verwaltung<br />

der EDV gestützten Bürokommunikation erlernen<br />

Sie, wie mit Word, Excel, PowerPoint, Outlook<br />

und OneNote ein Lösungsmodell entwickelt werden<br />

kann, das sofort umsetzbar ist.<br />

Aus dem Inhalt: Wiedervorlage und Nachverfolgung<br />

von Terminen und Aufgaben – Serienbriefe mit verschiedenen<br />

Datenbanken erstellen – Vorbereitung<br />

und Durchführung der Protokolldokumentation –<br />

Textbausteine, Vorlagen und Dateimanagement – Inhalts-<br />

und Indexverzeichnisse für Protokolle und Berichte<br />

verwenden – Dokumentation und Verwaltung<br />

von Mitschriften mit OneNote – Mastervorlagen für<br />

PowerPoint, Word, Outlook und Excel zur Zeitminimierung<br />

– Excel für Inventarlisten, aussagekräftige<br />

Diagramme und wichtige Funktionen verwenden –<br />

schnelles Recherchieren im Internet und Aufbereiten<br />

der Informationen – nützliche Hilfen und Tipps.<br />

Vorausgesetzt werden Erfahrungen mit dem<br />

Office Paket 2010 oder einer älteren Version.<br />

16 Unterrichtsstunden 69 € (erm. 50,50 €)<br />

● 330921<br />

Ralf Cornely<br />

4 x donnerstags, 18.00 – 21.15 Uhr (einschl. Pause),<br />

ab 21.11.2013<br />

Am 12.12.2013 ist kein Unterricht.<br />

Residenz Lobberich GmbH, Burgstraße 9<br />

Nettetal-Lobberich<br />

<strong>Mathematik</strong> und <strong>Datenverarbeitung</strong><br />

Moderne Akquise und<br />

Kundenbindung mit Office 2010<br />

Von der Vorbereitung der Neukundenakquise über<br />

die optimale Kundenbetreuung bis hin zur Kundenbindung<br />

kann das Office Paket Sie in jeder Phase unterstützen.<br />

Mit Office 2010 hat Microsoft ein Produkt<br />

erstellt, mit dem Sie Checklisten sowie Gesprächsmitschriften<br />

und die Kundenkorrespondenz erstellen<br />

und verwalten können.<br />

Erlernen Sie ein mehrstufiges Lösungskonzept mit<br />

vielen wichtigen Hilfen und sofort nutzbaren Werkzeugen<br />

in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und<br />

OneNote.<br />

Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an „Einzelkämpfer“,<br />

Existenzgründer und mittelständische<br />

Unternehmen, die Geld sparen und ihr Kundenmanagement<br />

optimieren wollen.<br />

Aus dem Inhalt: Mail-, Aufgaben- und Terminmanagement<br />

– Datenaustausch mit Smartphone und<br />

Tablet am Beispiel von Apples iPhone und iPad –<br />

der Outlook 2010 XING Connector – OneNote, der<br />

schnelle praktische Notizblock – After Sales mit Office<br />

2010 – Word- und Excel-Checklisten und Vorlagen<br />

als unverzichtbare und praktische Hilfsmittel für<br />

die Gesprächsführung und als Notizblatt – Akquise-<br />

Erfolg mit Telefon- und Gesprächschecklisten sowie<br />

Auswertungsfunktionen – ansprechende Präsentationen<br />

– wichtige Hilfen und Tipps<br />

Vorausgesetzt werden Erfahrungen mit dem<br />

Office Paket 2010 oder einer älteren Version;<br />

Interesse an neuen Kunden.<br />

16 Unterrichtsstunden 69 € (erm. 50,50 €)<br />

● 331043<br />

Ralf Cornely<br />

4 x montags, 18.00 – 21.15 Uhr (einschl. Pause),<br />

ab 25.11.2013<br />

Schulzentrum, Schützenstraße 1<br />

Tönisvorst-Vorst<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit eines Beratungsgesprächs.<br />

Die Fachbereichsleiter/innen stehen<br />

Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen<br />

Termin; Kontakte siehe Seite 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!