23.10.2012 Aufrufe

SOZIALES - Berliner Behindertenzeitung

SOZIALES - Berliner Behindertenzeitung

SOZIALES - Berliner Behindertenzeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BBZ – September 2006 VERANSTALTUNGEN<br />

RuT – Rad und Tat<br />

Offene Initiative Lesbischer Frauen e.V.<br />

Schillerpromenade 1, 12049 Berlin-Neukölln<br />

E-Mail: radundtatberlin@compuserve.de<br />

www.LesbischeInitiativeRuT.de<br />

Freitag, 1.9. 17 – 21 h<br />

Start ins Wochenende mit<br />

Info-Café und 19 h Video<br />

Samstag, 2.9. 17 – 21 h<br />

Gehörlose und hörende Frauen<br />

gebärden in Café-Atmosphäre<br />

Donnerstag, 7.9. 18.30 – 21 h<br />

Doppelkopfspielen<br />

Freitag, 8.9. 17 – 21 h<br />

Info-Café im Rahmen der <strong>Berliner</strong><br />

Seniorenwoche mit anschließendem<br />

Dokumentarfilm zum Thema<br />

„Anders Altern“<br />

Dienstag, 12.9. 18 – 20 h<br />

Gesprächsabend für behinderte und<br />

nichtbehinderte Lesben. Thema:<br />

Leistungsgesellschaft – und nun?<br />

Donnerstag, 14.9. 18.30 – 21 h<br />

Doppelkopfspielen<br />

Freitag, 15.9. 17 – 21 h<br />

Start ins Wochenende mit<br />

Info-Café und 19 h Video<br />

Samstag, 16.9. 18 h<br />

Vernissage Fotoausstellung:<br />

Spiegelbilder. Zufällige Begegnungen<br />

mit gespiegelten Motiven.<br />

Ausstellerinnen: RuT-Fotogruppe.<br />

Montag, 18.9. 19 h<br />

Lesung: Karoline von Günderrode<br />

(1780 – 1806).<br />

Programm September 2006<br />

Theater RambaZamba<br />

SEPTEMBER<br />

Gedichte gelesen von der Rezitatorin<br />

Judith Ansohn.<br />

Dienstag, 19.9. 18 h<br />

Vortrag: Wohnraumanpassung –<br />

was ist das? Referentin: Christina<br />

Pech (Tischlermeisterin)<br />

Donnerstag, 21.9. 18.30 – 21 h<br />

Doppelkopfspielen<br />

Freitag, 22.9. 17 – 21 h<br />

Start ins Wochenende mit<br />

Info-Café und 19 h Video<br />

Samstag, 23.9. 18 h<br />

Erzählcafé. Dialog der<br />

Generationen „Vielfältige<br />

Beziehungsformen oder die ganz<br />

normale Beziehung einer Lesbe.“<br />

Ort: ABqueer, Sanderstr. 15,<br />

Neukölln<br />

Sonntag, 24.9. 11 – 14 h<br />

Lesbenfrühstück<br />

Dienstag, 26.9. 18 – 20 h<br />

Weltenwechsel XI.<br />

Gegenseitiges Vorlesen<br />

mitgebrachter Frauentexte.<br />

Lieblingstexte willkommen!<br />

Donnerstag, 28.9. 18.30 – 21 h<br />

Doppelkopfspielen<br />

Freitag, 29.9. 17 – 21 h<br />

Start ins Wochenende mit<br />

Info-Café und 19 h Video<br />

Fr. 01.09. Alice auf Kaninchenjagd 17 Uhr* R.: Gisela Höhne<br />

Sa. 02.09. Alice auf Kaninchenjagd 17 Uhr* R.: Gisela Höhne<br />

Fr. 03.09. Alice auf Kaninchenjagd 17 Uhr* R.: Gisela Höhne<br />

Sa. 02.09. MultikultiTango (Gastspiel Gruppe Kalibani in Zehdenick)<br />

Do. 07./08.09. Ein Herz ist kein Fußball (Gastspiel Ensemble Gisela Höh-<br />

Di. 12.02. MultikultiTango<br />

ne in Mainz Festival Grenzenlos Kultur)<br />

(Gastspiel Gruppe Kalibani zur Eröffnung<br />

der Special Olympics in der <strong>Berliner</strong> M.-Schmeling-Halle)<br />

Fr. 15.09. Woyzeck(en) R.: Klaus Erforth<br />

Sa. 16.09. Woyzeck(en) R.: Klaus Erforth<br />

Fr. 22.09. Mongopolis R.: Gisela Höhne<br />

Sa. 23.09. Mongopolis R.: Gisela Höhne<br />

Do. 28.09. Mongopolis R.: Gisela Höhne<br />

Fr. 29.09. Mongopolis R.: Gisela Höhne<br />

Die * gekennzeichneten Vorstellungen sind eine open air-Inszenierung<br />

auf dem Hof der Kulturbrauerei<br />

EINGANG, KARTEN & INFORMATION:<br />

Ort: Theater RambaZamba, (Haus J) der KulturBrauerei im Prenzlauer<br />

Berg. Eingang: Knaackstr. 97 (rollstuhlgeeignet).<br />

Ensemble Gisela Höhne & Theatergruppe KALIBANI: Karten: 11<br />

Euro, erm.: 8 Euro.<br />

Circus SONNENSTICH: Karten: 8 Euro, erm.: 7 Euro, Kinder: 5 Euro.<br />

(Ermäßigung für Arbeitslosen- und Sozialhilfeempfänger, Schüler und Studierende).<br />

Folgende Dienste stehen Ihnen zur Kartenvorbestellung und für weitere<br />

Auskünfte zur Verfügung: Tel.: 44 04 90 44 / 45, Fax: 442 71 60.<br />

E-Mail: info@sonnenuhr-berlin.de.<br />

Mehr Informationen finden Sie auch unter www.sonnenuhr-berlin.org.<br />

selbstbestimmt! – Leben mit Behinderung<br />

am:<br />

30.09.2006 11.15 Uhr MDR<br />

02.10.2006 08.30 Uhr MDR<br />

07.10.2006 10.45 Uhr RBB<br />

12.10.2006 14.15 Uhr 3sat<br />

13.10.2006 04.40 Uhr 3sat<br />

„Ich kann mein Leben jetzt selber<br />

planen, was ich tun möchte, was ich<br />

essen möchte.“ Davon konnte Sabine<br />

Rohloff, schwerstbehindert, noch<br />

vor einem Jahr nur träumen, denn<br />

die 45-Jährige lebte seit Jahren nach<br />

dem Tod ihrer Eltern im Altenheim.<br />

Ihrem starken Willen und Durchhaltevermögen<br />

ist es zu verdanken,<br />

dass sie heute nach 7 Jahren Kampf<br />

gegen Bürokratie alle Entscheidungen<br />

für ihr Leben wieder eigenverantwortlich<br />

treffen kann. Sie bezog<br />

eine eigene Wohnung und beschäftigt<br />

als Arbeitgeberin ihre Assistenten,<br />

die für sie die Dinge des Alltags<br />

vom Putzen über Kochen, persönliche<br />

Handreichungen erledigen,<br />

sie begleiten, da sie auf den Rollstuhl<br />

angewiesen ist. Nie wollte sie<br />

„Chef“ werden. Nun ist sie es dank<br />

„Arbeitgeber-Assistenzmodell“ und<br />

SEPTEMBER 2006<br />

21<br />

Behindertenvereinigung Berlin-Prenzlauer Berg e.V.<br />

Programm für September<br />

Englischkurs<br />

dienstags, 11.00– 12. 30 Uhr<br />

Formen und Gestalten für behinderte<br />

und nichtbehinderte<br />

Kinder und Vorherige Anmeldung<br />

ist erwünscht) – dienstags, 9.30 Uhr<br />

Offener Nachmittag: Formen und<br />

Gestalten für jedermann – dienstags,<br />

13.00 Uhr<br />

Spielenachmittag<br />

donnerstags, 12.00 Uhr<br />

Aquarellkurs Do 07.09., 13 Uhr<br />

Schwimmen und anschl. Sauna<br />

für Frauen (Interessenten melden<br />

sich bitte im KOMM) freitags, 8.00<br />

bis 11.00 Uhr<br />

FSK e. V.<br />

Qi Gong / Tai Ji Quan für Mädchen<br />

ab 6 Jahren. Mo. 17.15 – 18.15 Uhr<br />

Qi Gong / Tai Ji Quan für Frauen<br />

Do. 20.15-21.45 Uhr<br />

Karate für Anfängerinnen mit und<br />

ohne Behinderungen: Mi. 10 – 11.30<br />

und 18.30 – 20, Di. 18.30 – 20 Uhr.<br />

„Persönlichem Budget“. In „selbstb<br />

estimmt!“berichtet sie über ihre Erfahrungen<br />

damit.<br />

Über Erfahrungen mit einem<br />

selbstbestimmten Leben verfügt auch<br />

Sigrid Arnade (50), promovierte Tierärztin,<br />

die 1977 an multipler Sklerose<br />

(MS) erkrankte und zur Fortbewegung<br />

auf den Rollstuhl angewiesen<br />

ist. Seit 1986 arbeitet sie als PR-Managerin,<br />

Journalistin, Filmemacherin,<br />

Moderatorin und Projektleiterin<br />

in den Bereichen Frauen, Behinderung,<br />

Natur. 2004 wurde sie mit dem<br />

Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.<br />

Mit ihrem Partner H.-Günter Heiden<br />

betreibt sie auch das Medienbüro<br />

JoB –Journalismus ohne Barrieren.<br />

Ein „selbstbestimmt!“-Team besuchte<br />

sie und stellt die von ihr mitgegründete<br />

Stiftung „Lebensnerv“ zur<br />

Förderung der ganzheitlichen psychosomatischen<br />

MS Forschung vor. Von<br />

MS Betroffene lernen hier u.a. andere<br />

zu beraten. Durch die Sendung führt<br />

Elke Bitterhof.<br />

Christa Streiber<br />

Frühstück im KOMM<br />

Donnerstag, 07. September 2006,<br />

10.00 Uhr (Unkostenbeitrag: 2,50<br />

EUR bzw. 3,00 EUR)<br />

Geburtstagsfeier im KOMM<br />

Donnerstag, 28. September 2006,<br />

14.00 Uhr (Für Nichtgeburtstagskinder<br />

beträgt der Unkostenbeitrag 2,50<br />

EUR bzw. 3,00 EUR)<br />

Behindertenvereinigung Berlin-<br />

Prenzlauer Berg e.V. Pasteustr. 16,<br />

10407 Berlin, Tel.: 030/ 425 11 23,<br />

www.Behindertenvereinigung-komm.<br />

de, E-Mail: Behindertenvereinigungkomm@gmx.de.<br />

Ansprechzeiten der<br />

Vereinigung: Mo – Do: 9.00 Uhr –<br />

16.00 Uhr, freitags ist geschlossen.<br />

Karate für Mädchen – Termine<br />

erfragen.<br />

Selbstverteidigung nur für<br />

Frauen mit Behinderungen:<br />

Do. 16.15 – 17.45 Uhr<br />

Veranstaltungsort für alle Kurse:<br />

FSK e. V., Reinickendorf,<br />

Amendestr. 79, 13409 Berlin. Infos<br />

unter: Tel.: 49 86 27 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!