23.10.2012 Aufrufe

Von „Konsummarken“ und Schnell- kochtopf - Berliner ...

Von „Konsummarken“ und Schnell- kochtopf - Berliner ...

Von „Konsummarken“ und Schnell- kochtopf - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BBZ – November 2006 REISEN<br />

Die österreichische Behinderten-<br />

Reiseagentur AGR * Aktion Gemeinsam<br />

Reisen lud kürzlich gemeinsam<br />

mit der Guidance GmbH<br />

Berlin österreichische behinderte<br />

<strong>und</strong> nichtbehinderte Mitarbeiter von<br />

Presse <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funk nach Berlin.<br />

Es sollte damit aufgezeigt werden,<br />

dass bei professioneller Vorarbeit<br />

das Reisen für behinderte Menschen<br />

kein Problem darstellt.<br />

Es genügt nicht, dass die Hotels<br />

in allen Bereichen behindertengeeignet<br />

sind, es müssen auch die zu<br />

besichtigenden Objekte vorgecheckt<br />

werden, bei Tagestouren Restaurants<br />

mit Behinderteneinrichtungen <strong>und</strong><br />

sehr wichtig, ein für Rollstuhlfahrer<br />

Fotos: AGR<br />

Berlin – auch Randbezirke sehenswert!<br />

Bus mit Hebelift <strong>und</strong> Josef Mayer, Redaktion<br />

ORF / FREAK-RADIO<br />

Anlässlich des Welttourismustages<br />

2006 erklärt Undine Kurth, tourismuspolitische<br />

Sprecherin <strong>und</strong> Parlamentarische<br />

Geschäftsführerin:<br />

„Tourismus bereichert“ – unter diesem<br />

Motto wird am Welttag des Tourismus<br />

2006 an die vielfältigen wirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> sozialen Potenziale<br />

des Tourismus erinnert. Die B<strong>und</strong>esregierung<br />

nutzt diese Chancen nicht<br />

ausreichend. Die im Haushaltsentwurf<br />

2007 vorgesehenen drastischen<br />

Kürzungen im Bereich des barrierefreien<br />

<strong>und</strong> integrativen Tourismus<br />

senden ein völlig falsches Signal.<br />

Unsere Gesellschaft wird älter.<br />

Trotzdem wollen wir alle auch im<br />

Alter unser Reisebedürfnis befriedigen.<br />

Mehrere Studien belegen das<br />

große Potenzial, das sich hier der<br />

Tourismuswirtschaft eröffnet. Die<br />

B<strong>und</strong>esregierung sollte diesen Trend<br />

zum barrierefreien ‚Reisen für Alle’<br />

tatkräftig unterstützen. Stattdessen<br />

werden die Förderungen für barrierefreie<br />

Tourismusprojekte im Entwurf<br />

des B<strong>und</strong>eshaushalts 2007 gravierend<br />

gesenkt.<br />

geeignetes Transportmittel zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Das <strong>Berliner</strong> Unternehmen<br />

Guidance betreibt ein barrierefreies<br />

Tagungs- <strong>und</strong> Veranstaltungszentrum<br />

mit angeschlossenem Hotel <strong>und</strong><br />

verfügt über die Kontakte zu Transferunternehmen.<br />

Das Unternehmen<br />

steht seinen behinderten Gästen bei<br />

Besichtigungstouren mit Rat <strong>und</strong><br />

Tat zur Seite. Für Selbstfahrer können<br />

mit Handgas/-bremse adaptierte<br />

PKW’s gestellt werden.<br />

Besonders für Besichtigungen<br />

bieten sich in Berlin neben den bekannten<br />

Hauptattraktionen z.B. die<br />

„Gärten der Welt“ im Erholungspark<br />

Marzahn, das Denkmal für<br />

die ermordeten Juden Europas, das<br />

„AquaDom & Sealife“ Haifisch,<br />

Rochen & Co., zwei Aquarienwelten<br />

in Berlin Mitte sowie das Schloss<br />

Sanssouci an. Der Besuch des Deutschen<br />

B<strong>und</strong>estages im Reichstagsgebäude<br />

mit seiner Dachterrasse <strong>und</strong><br />

Kuppelbegehung war ein absoluter<br />

Höhepunkt. Beindruckend war ein<br />

Kurzbesuch beim Berlin-Marathon,<br />

bei dem neben zehntausenden Läufern<br />

auch ca. 180 Sportler im Rollstuhl<br />

teilnahmen. Eine gemütliche<br />

Kaffeefahrt auf der Spree r<strong>und</strong>ete<br />

das umfangreiche, mehrtägige Programm<br />

ab.<br />

Es zeigt sich, dass eine Flugreise<br />

für behinderte Menschen die be-<br />

von links nach rechts: Mag. Sebastian Ruppe,<br />

Fachmagazin „BEHINDERTe in Familie, Schule<br />

<strong>und</strong> Gesellschaft“ / Ulrike Prager, KOBV - Der<br />

Behindertenverband / Elisabeth Penzias, ORF<br />

Radio Ö 1 / Günter J. Kuskardy, KOBV – Der<br />

Behindertenverband / Brigitte Wiedemann, GF<br />

GUIDANCE GmbH Berlin / Veronika Fre<strong>und</strong>,<br />

AGR * Aktion Gemeinsam Reisen / Josef Mayer,<br />

Redaktion ORF / FREAK-RADIO<br />

quemste Reiseart ist. „Trotz meines<br />

überbreiten Rollstuhles gab es ab<br />

dem Einchecken bis zur Ankunft<br />

kein Problem. Wir wurden vom<br />

Gro<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Flight-Personal der Air<br />

Berlin bestens betreut“, so einer der<br />

begeisterten Teilnehmer.<br />

Die Reise stand unter der Schirmherrschaft<br />

von Dr. Uwe Klett,<br />

Bezirksbürgermeister Marzahn-<br />

Hellersdorf <strong>und</strong> konnte dank der<br />

Unterstützung von Air Berlin <strong>und</strong><br />

vielen Sponsoren aus Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Politik durchgeführt werden.<br />

Es war dies bereits die dritte, von<br />

AGR * Aktion Gemeinsam Reisen<br />

angeregte Reise für behinderte <strong>und</strong><br />

nichtbehinderte Medienvertreter.<br />

Weitere Reisen sind in Planung.<br />

Welttourismustag 2006 – B<strong>und</strong>esregierung<br />

lässt Chancen ungenutzt<br />

Das Jahr 2007 wird das europäische<br />

Jahr der Chancengleichheit für<br />

alle sein. In Zeiten des demographischen<br />

Wandels müssen Senioren, in<br />

ihrer Mobilität eingeschränkte Personen<br />

<strong>und</strong> Menschen mit Behinderung<br />

die gleichen Chancen bei Ihrer<br />

Reiseentscheidung haben. Das betrifft<br />

die Auswahl des Reiseziels genauso<br />

wie den Service vor Ort. Nach<br />

wie vor wird aber zu wenig in barrierefreie<br />

Angebote <strong>und</strong> in ausreichende<br />

Beratung investiert. Hier muss sich<br />

die B<strong>und</strong>esregierung gemeinsam mit<br />

der Tourismuswirtschaft engagieren.<br />

Wir fordern deshalb den B<strong>und</strong> auf,<br />

weiterhin Projekte des barrierefreien<br />

<strong>und</strong> integrativen Tourismus <strong>und</strong> die<br />

Umsetzung der in Modellprojekten<br />

gesammelten Erfahrungen engagiert<br />

zu fördern.<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

setzen sich daher in den Haushalts-<br />

beratungen für das Jahr 2007 unter<br />

anderem dafür ein, dass das Reisemagazin<br />

für Menschen mit <strong>und</strong><br />

ohne Handicap „Grenzenlos“ <strong>und</strong><br />

die Nationale Koordinierungsstelle<br />

Tourismus für Alle (NatKo) ihre erfolgreiche<br />

Arbeit weiterführen können<br />

<strong>und</strong> hierfür auch weiterhin eine<br />

finanzielle Unterstützung des Bun-<br />

a n z e i g e<br />

19<br />

Für ALLE, die gern reisen<br />

Urlaub in Brandenburg<br />

Wie schön für den Urlauber mit<br />

Handicap ein Sommer in Brandenburg<br />

sein kann, zeigt die Sendereihe<br />

„Grenzenlos“ am 18. November<br />

(11:45 Uhr DSF). In den letzten Jahren<br />

ist hier für behinderte Menschen<br />

ein vielfältiges Angebot entstanden,<br />

das die Vorzüge der Region gut zu<br />

nutzen weiß: Weite Wälder <strong>und</strong><br />

Seenlandschaften laden ein zu Wassersport<br />

<strong>und</strong> Naturerlebnis. Während<br />

der im September gesendete 1. Teil<br />

dem Norden Brandenburgs gewidmet<br />

wurde, stellen die Macher des Filmes<br />

in dieser Folge die südlichen Landesteile<br />

vor: Fläming, Niederlausitz,<br />

Elbe Elster Land. Mehr dazu unter<br />

www.reisemagazin-grenzenlos.de.<br />

Busreisen zu den schönsten Zielen<br />

Reisen mit Rollstuhl ist oft eine<br />

Fahrt ins Ungewisse. Wer es als<br />

Rollstuhlnutzer dennoch einmal<br />

versuchen möchte, oder seinen Urlaub<br />

mit jemandem verbringen will,<br />

findet im Angebot des VbA Reisedienst<br />

gute Voraussetzungen für einen<br />

unbeschwerten <strong>und</strong> erholsamen<br />

Urlaub. Hier gibt es eine breite Auswahl<br />

möglicher Reiseziele <strong>und</strong> die<br />

Fahrt erfolgt mit einem Reisebus der<br />

Komfortklasse: Er bietet auch eine<br />

variable Bestuhlung, eine Einstiegshilfe<br />

für Reisgäste mit Rollstuhl <strong>und</strong><br />

die Möglichkeit, auch Elektrorollstühle<br />

zu verladen. Weitere Infos unter:<br />

www.vba-reisen.de.<br />

des erhalten. Zudem fordern wir die<br />

B<strong>und</strong>esregierung auf, die regionale<br />

Innovationsinitiative „Barrierefreie<br />

Modellregionen für integrativen<br />

Tourismus“ für ein weiteres Jahr zu<br />

unterstützen. Die Ergebnisse <strong>und</strong><br />

Empfehlungen der 26 Projekte müssen<br />

gesichert werden <strong>und</strong> vor allem<br />

überregional <strong>und</strong> b<strong>und</strong>esweit an die<br />

Tourismusbranche weitergegeben<br />

werden. Ansonst wird die jahrelange<br />

Millionenförderung einfach in den<br />

Sand gesetzt.<br />

Undine Kurth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!