23.10.2012 Aufrufe

Landkreise ziehen bei „Datenautobahn“ an einem ... - Volksstimme

Landkreise ziehen bei „Datenautobahn“ an einem ... - Volksstimme

Landkreise ziehen bei „Datenautobahn“ an einem ... - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftsst<strong>an</strong>dort Sachsen-Anhalt | 3<br />

Wirtschaftsfonds Altmark: Unternehmen helfen sich<br />

Stendal (d<strong>an</strong>) l „Wir möchten<br />

mit unserem Projekt den akuten<br />

Fin<strong>an</strong>zbedarf decken, um<br />

die Existenz eines Unternehmens<br />

nicht im Anf<strong>an</strong>gsstadium<br />

zu gefährden“, sagt Andreas<br />

Bosse, Vorsitzender des Unternehmensnetzwerkes<br />

Altmark.<br />

Im Mai stellte der Verein zusammen<br />

mit seinen Partnern<br />

(BIC, Wirtschaftsförderung) das<br />

Projekt „Wirtschaftsfonds Altmark“<br />

öffentlich vor und hat es<br />

im September erfolgreich starten<br />

können. Über 15000 Euro<br />

sind seitdem gesammelt worden<br />

und bilden nun die Grundlage<br />

dafür, günstige Darlehen<br />

<strong>an</strong> Unternehmen der Region<br />

geben zu können.<br />

Dass es in der Altmark den<br />

Bedarf für schnelle Hilfen gibt,<br />

hat Ideengeber Prof. H<strong>an</strong>s-Jürgen<br />

Kaschade am Beispiel von<br />

der Kelles Suppenm<strong>an</strong>ufaktur<br />

in Kläden gesehen. „Wir hatten<br />

einen Großauftrag reinbekommen,<br />

hatten aber kein Geld für<br />

die Verpackungsmaterialien“,<br />

erinnerte sich Geschäftsführerin<br />

Antje M<strong>an</strong>delkow aus Kläden<br />

<strong>an</strong> ihren Engpass vor <strong>einem</strong><br />

Jahr. In Prof. H<strong>an</strong>s-Jürgen Kaschade<br />

f<strong>an</strong>d sie einen Geldgeber.<br />

„Im Juli hatten wir die letz-<br />

UNA-Chef Andreas Bosse (von links), Ideengeber Prof. H<strong>an</strong>s-Jürgen Kaschade, BIC-Chef Thomas Barniske<br />

und B<strong>an</strong>ker Michael Pohl haben die Idee entscheidend begleitet. Inzwischen hat der Wirtschaftsfonds<br />

Altmark seine Ar<strong>bei</strong>t aufgenommen. Foto: Dirk Andres<br />

te Rate zurückgezahlt und sind<br />

sehr froh über diese schnelle<br />

Hilfe“, freute sich die Unternehmerin<br />

<strong>bei</strong> ihrem Besuch <strong>bei</strong><br />

UNA-Chef Andreas Bosse in der<br />

Stendaler L<strong>an</strong>dbäckerei.<br />

Von diesem Praxis<strong>bei</strong>spiel<br />

bestärkt hatten UNA und Partner<br />

sich das Ziel gesetzt, bis September<br />

einen Fonds mit <strong>einem</strong><br />

Kapital von mindestens 15000<br />

Euro auflegen. Diese Zielmarke<br />

hatten sie bereits Ende August<br />

überschritten und konnten so<br />

das Projekt starten.<br />

„Das muss auf zwei Seiten<br />

passen“, sagt Andreas Bosse. Mit<br />

dieser einfachen H<strong>an</strong>dhabung<br />

könnte Geld innerhalb weniger<br />

Wochen zur Verfügung gestellt<br />

werden, sofern es vom Kreditausschuss<br />

bewilligt wird. Die<br />

Darlehenshöhe soll zwischen<br />

1000 bis maximal 10 000 Euro<br />

liegen und <strong>bei</strong> einer Laufzeit<br />

von 6 bis 18 Monaten mit <strong>einem</strong><br />

geringen Zinssatz, der sich am<br />

aktuellen Inflationsniveau orientiert.<br />

Damit soll das Fondkapital<br />

lediglich vor der Inflation<br />

geschützt werden. Damit unterstreicht<br />

UNA sein Hauptziel,<br />

die Region zu unterstützen und<br />

daraus kein Kapital zu schlagen.<br />

Seit Ende August will der<br />

Fonds nicht nur Mikrodarlehen<br />

ausgeben, sondern k<strong>an</strong>n diese<br />

auch zwischen Unternehmer<br />

und Geldgeber vermitteln. Bosse<br />

stellte jedoch auch klar: „Wir<br />

sind kein Selbstbedienungsladen,<br />

sondern wollen dort helfen,<br />

wo es auch nötig ist“<br />

Damit der Fonds zukünftig<br />

wachsen k<strong>an</strong>n, sucht das Unternehensnetzwerk<br />

in der Bevölkerung<br />

aber auch in der Wirtschaft<br />

nach Unterstützern. In<br />

den Genuss der Mikrodarlehen<br />

können ab September alle in der<br />

Altmark tätigen Unternehmen<br />

kommen.<br />

Informationen<br />

Weitere Informationen zum<br />

Projekt gibt es telefonisch <strong>bei</strong><br />

UNA-Chef Andreas Bosse unter<br />

(03931) 03931 / 69900 oder<br />

bosse@ihrl<strong>an</strong>dbaecker.de.<br />

Aussagefähig ist jedoch auch<br />

BIC-Geschäftsführer Thomas<br />

Barniske unter (03931) 681446.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!