23.10.2012 Aufrufe

Landkreise ziehen bei „Datenautobahn“ an einem ... - Volksstimme

Landkreise ziehen bei „Datenautobahn“ an einem ... - Volksstimme

Landkreise ziehen bei „Datenautobahn“ an einem ... - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Altmark (d<strong>an</strong>) l Die L<strong>an</strong>d-, Agrar-,<br />

Ernährungs- und Forstwirtschaft<br />

trägt als wichtiger<br />

Ar<strong>bei</strong>tgeber und Geschäftspartner<br />

von mittelständischen<br />

Unternehmen wesentlich<br />

zur Wertschöpfung<br />

in der ländlichen Region des<br />

<strong>L<strong>an</strong>dkreise</strong>s Stendal <strong>bei</strong>. Immerhin<br />

148091 ha der 242307<br />

ha großen Gesamtfläche wird<br />

l<strong>an</strong>dwirtschaftlich genutzt,<br />

wo<strong>bei</strong> der Grünl<strong>an</strong>d<strong>an</strong>teil mit<br />

knapp 30 % im Verhältnis des<br />

L<strong>an</strong>des Sachsen-Anhalt hoch<br />

ist. Die L<strong>an</strong>dwirtschaft ist mit<br />

ihren vor- und nach gelagerten<br />

Bereichen dennoch einer<br />

der wichtigsten Wirtschaftszweige<br />

im L<strong>an</strong>dkreis Stendal.<br />

Allein in diesem Sektor wird<br />

deutschl<strong>an</strong>dweiteine Bruttowertschöpfung<br />

von rund 250<br />

Millionen Euro erwirtschaftet,<br />

Ein Großteil entfällt da<strong>bei</strong><br />

nach wie vor auf die Milcherzeugung.<br />

Die Interessen der Bauern<br />

vertritt in der Region der Kreisbauernverb<strong>an</strong>d<br />

Stendal (KBV)<br />

und unterstützt mit seiner Ar<strong>bei</strong>t<br />

auch des L<strong>an</strong>desbauernverb<strong>an</strong>d<br />

Sachsen-Anhalt (LBV)<br />

und des Deutschen Bauernverb<strong>an</strong>d<br />

(DBV). Ausdrückliche<br />

Aufgabenstellung des Bauernverb<strong>an</strong>des<br />

ist auch die Vertretung<br />

der Interessen der Menschen<br />

des ländlichen Raumes<br />

– es gilt die ländlichen Regionen<br />

als Wirtschaftsraum wie<br />

als Kultur- und Erholungsraum<br />

zu stärken und gleichwertige<br />

Lebensbedingungen auf dem<br />

L<strong>an</strong>de zu gewährleisten. Die<br />

Mitgliedschaft ist freiwillig,<br />

politisch und konfessionell unabhängig.<br />

Der KBV bietet als<br />

Dienstleister seinen Mitgliedern<br />

zahlreiche Serviceleistungen<br />

und exklusive Informationen<br />

<strong>an</strong> und unterstützt<br />

die Bauern <strong>bei</strong> der Führung<br />

ihrer Betriebe und im Umg<strong>an</strong>g<br />

mit Behörden.<br />

Besonderes Augenmerk legte<br />

der Verb<strong>an</strong>d in zurückliegenden<br />

Wochen auf die Erntesaison,<br />

die insbesondere <strong>bei</strong>m<br />

Getreide eine hohe Schw<strong>an</strong>kungsbreite<br />

aufwies. So lagen<br />

die Erträge <strong>bei</strong> Wintergerste<br />

zwischen 36 dt/ha und 74 dt/<br />

ha, <strong>bei</strong> Winterroggen zwi-<br />

Wirtschaftsst<strong>an</strong>dort Sachsen-Anhalt | 5<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaft bleibt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor<br />

Im Vergleich zum Vorjahr können sich die altmärkischen Bauern wieder<br />

über bessere Erträge freuen. Foto: Dirk Andres<br />

schen 28 dt/ha und 62 dt/ha,<br />

<strong>bei</strong> Triticale zwischen 33 dt/ha<br />

und 65 dt/ha, <strong>bei</strong> Winterweizen<br />

zwischen 60 dt/ha und 82<br />

dt/ha, und <strong>bei</strong> Raps zwischen<br />

20 dt/ha und 45 dt/ha.<br />

Positiv sehen die L<strong>an</strong>dwirte<br />

die Gras-, Mais – und Zuckerrübenernte.<br />

Die Futtergrundlage<br />

für die rinderhaltenden<br />

Betriebe ist abgedeckt. Auch<br />

Stroh steht im Vergleich zum<br />

letzten Jahr ausreichend zur<br />

Verfügung.Doch der Verb<strong>an</strong>d<br />

dokumentiert nicht nur, son-<br />

dern versucht auch Einfluss<br />

auf die Politik zu nehmen. Um<br />

die Situation der Bauern gegenüber<br />

den gewählten Volksvertreten<br />

besser darzustellen,<br />

hat der KBV vor <strong>einem</strong> Jahr<br />

das Bauernfrühstück aus der<br />

Taufe gehoben und diskutiert<br />

seitdem regionale l<strong>an</strong>dwirtschaftliche<br />

Themen mit den<br />

L<strong>an</strong>dtagsabgeordneten aller<br />

Parteien. Auch in diesem Jahr<br />

gab es bereits drei Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

und die Reihe soll fortgesetzt<br />

werden.<br />

Darüber hinaus setzt sich<br />

der Verb<strong>an</strong>d auch für die Nachwuchsförderung<br />

ein. Dazu gehört<br />

auch eine Kooperation mit<br />

verschiedenen Schule, wie der<br />

Diesterweg-Sekundarschule<br />

in Stendal. Darüber hinaus ar<strong>bei</strong>tet<br />

der Verb<strong>an</strong>d mit der Ar<strong>bei</strong>tsagentur<br />

und dem Bauernverb<strong>an</strong>d<br />

Salzwedel zusammen,<br />

um das Angebot von Schülerpraktikas<br />

in l<strong>an</strong>dwirtschaftlichen<br />

Unternehmen weiter zu<br />

fördern.<br />

Zu aktuellen Projekten des<br />

KBV zählt <strong>bei</strong>spielsweise die<br />

Erstellung eines Dränagekatasters<br />

für und in Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

mit dem L<strong>an</strong>dkreis Stendal<br />

und begleitet weitere regionale<br />

Themen wie die Nordverlängerung<br />

der Autobahn 14, der<br />

Altmärkischen Tier- und Gewerbeschau<br />

in Jahr 2014 in Kakerbeck.<br />

MIt der diesjährigen<br />

Gewerbeschau in Schönhausen<br />

war Friedebold zufrieden.<br />

Um die L<strong>an</strong>dwirtschaft<br />

auch l<strong>an</strong>gfristig in der Region<br />

zu sichern, setzt sich der KBV<br />

in Abstimmung mit L<strong>an</strong>desund<br />

Bundesverb<strong>an</strong>d auch für<br />

weiter gute Bedingungen mit<br />

Beginn der neuen EU-Förderperiode<br />

ab dem Jahr 2013 ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!