23.10.2012 Aufrufe

Landkreise ziehen bei „Datenautobahn“ an einem ... - Volksstimme

Landkreise ziehen bei „Datenautobahn“ an einem ... - Volksstimme

Landkreise ziehen bei „Datenautobahn“ an einem ... - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ltmark (d<strong>an</strong>) l Deutschl<strong>an</strong>d<br />

ehen die Ingenieure aus, beeits<br />

vor einigen Jahren vielen<br />

edien im Bundesgebiet. Ob<br />

avon auch die ländlich gerägte<br />

Altmark betroffen ist,<br />

ollten der L<strong>an</strong>dkreis Stendal,<br />

as „BIC Altmark“ und weitere<br />

artner in der Region herausnden<br />

und haben das Projekt<br />

Ingenieure für die Altmark“<br />

ns Leben gerufen.<br />

Oberstes Ziel ist da<strong>bei</strong>, einen<br />

nnovativen Lösungs<strong>an</strong>satzes<br />

ur Sicherung des Fachkräfteedarfs<br />

im ingenieurtechnichen<br />

Bereich für Firmen in<br />

en <strong>bei</strong>den <strong>L<strong>an</strong>dkreise</strong> Stendal<br />

nd Altmarkkreis Salzwedel zu<br />

ntwickeln. Welchen Bedarf es<br />

erzeit und zukünftig im inenieurstechnischen<br />

Bereich<br />

ibt, wurde auf Basis einer Beragung<br />

regionaler altmärkicher<br />

Unternehmen ermittelt.<br />

Im Ergebnis gaben 120 in<br />

er Altmark <strong>an</strong>sässigen Unterehmen<br />

<strong>an</strong>, dass kurzfristig<br />

ber 50 Stellen, vor allem in<br />

en Bereichen Maschinenbau,<br />

erfahrenstechnik und Konsruktion,<br />

zu besetzen sind. Ob<br />

ieser Bedarf l<strong>an</strong>gfristig auch<br />

it dem eigenen Nachwuchs<br />

edient werden k<strong>an</strong>n, wollten<br />

die Projektinitiatoren durch<br />

eine Befragung <strong>an</strong> Stendaler<br />

Gymnasien erfahren. Nur<br />

7 Prozent der teilnehmenden<br />

Abiturienten pl<strong>an</strong>en, ein ingenieurtechnisches<br />

Studium<br />

aufzunehmen. Das zeigt, dass<br />

ingenieurtechnische Studien-<br />

Wirtschaftsst<strong>an</strong>dort Sachsen-Anhalt | 7<br />

rojekt für Fachkräfte: „Ingenieure für die Altmark“<br />

Studenten haben im Rahmen des altmärkischen Unternehmermenüs die Firma E.I.T. in Stendal besucht<br />

und lernten da<strong>bei</strong> den Ar<strong>bei</strong>tsalltag im Ingenieurbüro kennen. Foto: Dirk Andres<br />

gänge verstärkt beworben werden<br />

müssen, um den vorh<strong>an</strong>denen<br />

Fachkräftebedarf auch<br />

<strong>bei</strong> den regionalen Ar<strong>bei</strong>tgebern<br />

abzusichern.<br />

Bisher haben vielfältige Aktivitäten<br />

stattgefunden. Neben<br />

verschiedenen Netzwerktref-<br />

fen sind die „Altmärkischen<br />

Unternehmensmenüs“ zu nennen.<br />

Da<strong>bei</strong> besuchten jeweils<br />

zehn Studenten der <strong>bei</strong>den<br />

Magdeburger Hochschulen Firmen<br />

in <strong>bei</strong>den altmärkischen<br />

<strong>L<strong>an</strong>dkreise</strong>n und konnten dort<br />

Einblicke in die Produktions-<br />

abläufe potenzieller Ar<strong>bei</strong>tgeber<br />

gewinnen.<br />

Als Firmen präsentierten<br />

sich unter <strong>an</strong>derem die Umformtechnik<br />

Stendal, MINDA<br />

Industrie<strong>an</strong>lagen in T<strong>an</strong>germünde<br />

und die ERO Edelstahl-<br />

Rohrtechnik in Salzwedel. Die<br />

Studenten waren vom Leistungsspektrum<br />

der Firmen<br />

beeindruckt und schätzten den<br />

Besuch als sehr informativ und<br />

erfolgreich ein. Deshalb soll<br />

neben weiteren Aktivitäten<br />

innerhalb der Projektlaufzeit<br />

das „Altmärkische Unternehmensmenü“<br />

im November 2012<br />

nochmals <strong>an</strong>geboten werden.<br />

Das Projekt wird im Auftrag<br />

des <strong>L<strong>an</strong>dkreise</strong>s Stendal<br />

für die gesamte Altmark<br />

durchgeführt und aus Mitteln<br />

des Regionalbudgets des Ministeriums<br />

für Wissenschaft<br />

und Wirtschaft des L<strong>an</strong>des<br />

Sachsen-Anhalt gefördert.<br />

Unterstützt wird das Projekt<br />

ebenso durch die IHK Geschäftsstelle<br />

Salzwedel. Realisiert<br />

wird es bis November 2012<br />

in Kooperation durch die Sybille<br />

H<strong>einem</strong><strong>an</strong>n e.K. Personal-<br />

und M<strong>an</strong>agementberatung aus<br />

Magdeburg und die IGZ BIC<br />

Altmark GmbH Stendal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!