23.10.2012 Aufrufe

07.03.2011 - Der Reinbeker

07.03.2011 - Der Reinbeker

07.03.2011 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 gewerbe<br />

BUND-Umweltbrief<br />

Liebe LeserInnnen<br />

der ursprünglich gut gemeinte Ansatz, zur<br />

Schonung der knapper werdenden Erdölreserven<br />

das Benzin teilweise durch »Bio«kraftstoffe<br />

zu ersetzen, hat sich in den letzten Jahren<br />

als Irrweg erwiesen. Umweltorganisationen<br />

weisen immer wieder darauf hin, dass für diese<br />

angeblichen »Bio«kraftstoffe große Flächen des<br />

Regenwaldes gerodet werden, um dort Ölpalmen<br />

in Monokulturen anzubauen. Zuletzt gab<br />

es einen Appell von 88 Organisationen aus 18<br />

Ländern an die Bundesregierung mit der Überschrift:<br />

»„Stoppen Sie die finanzielle Förderung<br />

und die Importe von Pflanzen-Energie!« – siehe<br />

Internet. Auch in Deutschland werden immer<br />

größere Flächen zur Energieerzeugung verwendet,<br />

statt dort Getreide für die menschliche<br />

Ernährung anzubauen. Trotz aller Kritik soll nun<br />

die neue Benzinsorte »E 10« am Markt durchgesetzt<br />

werden. »Was die Umweltbilanz betrifft<br />

ist »E 10« eine Mogelpackung und ein Fall von<br />

Verbrauchertäuschung. Die Ausweitung der<br />

Ethanolproduktion aus Weizen, Zuckerrüben<br />

oder Mais und die damit ausgelöste Nutzung<br />

zusätzlicher Anbauflächen für Getreide und andere<br />

Pflanzen zur Ernährung kann im Vergleich<br />

zu herkömmlichem Kraftstoff insgesamt sogar<br />

höhere Kohlendioxid-Emissionen verursachen«,<br />

sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger<br />

in Berlin.<br />

Mogelpackung »E 10«<br />

<strong>Der</strong> BUND weist ferner auf folgendes hin:<br />

1) Den Autoherstellern und der Bundesregierung<br />

bietet die Einführung von »E 10«<br />

ein Alibi, sich von der schnellen Entwicklung<br />

sparsamerer Fahrzeuge zu verabschieden.<br />

2) Da jeder benzingetriebene Pkw auf<br />

Grund der »E 10«-Beimischung landwirtschaftliche<br />

Flächen benötigt, verdoppelt sich<br />

mit einer Verdoppelung des Biospritanteils<br />

auch die »Flächennutzung« des Autoverkehrs.<br />

Das Ziel der Bundesregierung, den Flächenverbrauch<br />

entscheidend zu senken, wird so<br />

konterkariert.<br />

3) Das Importieren großer Mengen von<br />

Bioethanol zwingt die Landwirtschaft in den<br />

Ursprungsländern zum Ausweichen auf bisher<br />

ungenutzte Flächen. Dies führt zur Vernichtung<br />

wertvoller Biotope und zum weiteren<br />

Abholzen von Wäldern und Urwäldern.<br />

4) Ausländische Großinvestoren zerstören<br />

die örtlichen bäuerlichen Agrarstrukturen<br />

durch den Anbau von Energiepflanzen in<br />

Monokulturen.<br />

5) Auf den riesigen Monokulturen werden<br />

vermehrt Düngemittel und Pestizide eingesetzt.<br />

Die Folgen sind zunehmende Schadstoffbelastungen<br />

von Gewässern, höhere<br />

Lachgasemissionen und das Aussterben<br />

seltener Pflanzen und Tiere.<br />

6) Die zunehmende Knappheit der Anbauflächen<br />

führt zu einem Anstieg der Lebensmittelpreise,<br />

je mehr Pflanzen »für den Tank statt<br />

für den Teller« angebaut werden.<br />

Im Internet hat der BUND ein Hintergrundpapier<br />

zur Einführung des »E 10« bereitgestellt<br />

(s.u.).<br />

Internet: http://bit.ly/eH6k8n<br />

www.bund.net/bundnet/presse/pressemitteilungen/<br />

Kontakte: Barbara Bertram, � 040-7202833;<br />

Fax: 040-72979271 • Lutz Wiederholz, eMail:<br />

bund.reinbek@ bund.net • Internet: http://<br />

vorort.bund.net/stormarn<br />

FOTO: privaT<br />

Sponsor für neues Handball-Outfit<br />

Förderkreis der Handball-Spielgemeinschaft sucht Unterstützer<br />

Reinbek – Über neue Trikots können<br />

sich die weiblichen C-Jugend-<br />

Handballerinnen der Spielgemein-<br />

schaft Glinde/Reinbek freuen.<br />

Claus Brettner von der Fahrzeuglackiererei<br />

Peters in Schönningstedt<br />

ermöglichte die Anschaffung<br />

des schicken neuen Outfits. Die<br />

Handballerinnen konnten es gleich<br />

im Anschluss an die Übergabe im<br />

Spiel gegen den Lauenburger SV<br />

ausprobieren.<br />

Unter der Internetadresse www.<br />

Schicke neue Handballtrikots gab es von der Fahrzeuglackiererei Peters.<br />

Überbringer Claus Brettner (li.) erhielt als Dankeschön von den Mädels<br />

einen Präsentkorb.<br />

foerderkreis-sg-glinde-reinbek.<br />

simigos.com informiert die Spielgemeinschaft<br />

regelmäßig über ihre<br />

Aktivitäten. Ein Förderkreis kümmert<br />

sich um die Finanzierung des<br />

Trainings- und Spielbetriebs.<br />

Elke Güldenstein<br />

Wasser im Keller – nein danke!<br />

Glinde – Jedes Jahr wieder zeigt die<br />

Natur uns Menschen ihre Stärken.<br />

Wie in anderen Teilen Norddeutschlands<br />

hatten sich auch in den<br />

Kreisen Stormarn und Herzogtum<br />

Lauenburg die Wassermassen ihren<br />

Weg gebahnt. <strong>Der</strong> Glinder Mühlenteich<br />

drohte überzulaufen und<br />

Keller mussten ausgepumpt werden.<br />

Tischlermeister Peter Fischer<br />

hat die Erfahrung eines überfluteten<br />

Kellers am eigenen Leib erfahren<br />

müssen. Vor zwölf Jahren konnte<br />

er nur zuschauen, wie das Wasser<br />

durch die Kasematten seines<br />

Einfamilienhauses rauschte. »Es war<br />

so eine gewaltige Kraft, das Wasser<br />

war einfach nicht aufzuhalten«,<br />

erinnert er sich. Das Auspumpen<br />

und Reinigen war langwierig und<br />

kräftezehrend. Nicht nur Wasser,<br />

sondern auch Schlamm hatte sich<br />

auf dem gesamten Boden verteilt.<br />

»Das wollte ich nicht noch einmal<br />

erleben«, erzählt er. Die Lösung war<br />

dann recht einfach, aber äußerst<br />

effektiv: Lichtschachtabdeckungen<br />

(LSA), die Licht und Luft durchlassen,<br />

aber das Wasser abhalten.<br />

»Seit wir die LSA eingebaut haben,<br />

gibt es keine Probleme mehr mit<br />

Wasser im Keller«, berichtet er.<br />

Überzeugt von der Qualität, erweiterte<br />

er sein Dienstleistungsangebot<br />

um diese Lichtschachtabdeckungen.<br />

»Als Fachbetrieb für Möbelbau,<br />

Umbaumaßnahmen, Velux-Fenster<br />

und Einbruchschutz wissen unsere<br />

Kunden, dass gerade die Umsetzung<br />

von Spezialanfertigungen<br />

unsere Stärke ist«, so der Firmen-<br />

chef. Die Abdeckungen<br />

aus Stahlbeton mit<br />

Quarzkiesbelag werden<br />

individuell ausgemessen<br />

und in Süddeutschland<br />

hergestellt. Kombiniert<br />

mit Glasbausteinen und<br />

Belüftungsfiltern, passen<br />

sie sich harmonisch in die<br />

Terrasse und Gartenlandschaft<br />

ein. Für Beratung<br />

und Informationen ist die<br />

Tischlerei Fischer in Glinde<br />

unter � 040-7111444<br />

erreichbar.<br />

� Heizung<br />

� Klima<br />

� Schwimmbad<br />

7. März 2011<br />

»Hannemanns<br />

Schlemmerbrunch«<br />

Schönningstedt<br />

– Seit<br />

Februar gibt<br />

es in Hannemanns<br />

Mühle,<br />

Mühlenweg<br />

1, wieder<br />

sonntags<br />

zwischen<br />

10.30 und<br />

14 Uhr den<br />

beliebten Schlemmer-Brunch für<br />

€ 16,90 pro Person – inklusive<br />

Kaffee, Tee, Kakao, Milch, O-Saft<br />

satt, kaltem/warmem Buffet mit<br />

vielseitigem Angebot.<br />

Hannemanns Mühle hat sieben<br />

Tage die Woche ab 17 Uhr geöffnet.<br />

Übrigens: Hannemanns Mühle<br />

kann man für Feierlichkeiten jeglicher<br />

Art mieten – von 2 bis ca. 200<br />

Personen. Neben Buffets können<br />

auch nach individueller Absprache<br />

Menüs bis ca. 20 Personen angeboten<br />

werden.<br />

Geöffnet ist Hannemanns Mühle<br />

sieben Tage in der Woche ab 17<br />

Uhr. Die aktuellen Angebote zum<br />

Appetitanregen und Ausdrucken<br />

sind auch im Internet unter www.<br />

hannemanns-muehle.de zu finden.<br />

John o` Groats<br />

<strong>Der</strong> gemütliche Treff im Herzen Reinbeks<br />

BEERPUB<br />

Inhaber: Martin Schmidt<br />

� Öl- / Gas-Feuerungen<br />

� Gas-Brennwerttechnik<br />

� VELTA-Fußbodenheizung<br />

Eigener Kundendienst – www.klosz.de<br />

offizielle<br />

Sportsbar<br />

irisches Bier · 6 Faßbiere · div. Single Malts<br />

Öffnungszeiten: täglich ab 17, Sa. ab 15 Uhr bis open end<br />

Bahnhofstr. 15 · 21465 Reinbek · www.John-o-Groats.de<br />

Borsigstrasse 4-6 · Reinbek · � 722 16 10 + 728 15 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!