23.10.2012 Aufrufe

07.03.2011 - Der Reinbeker

07.03.2011 - Der Reinbeker

07.03.2011 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Konditionsgruppe<br />

sucht Verstärkung<br />

»Ü25 Konditionsgruppe bedeutet: Sport, Spaß<br />

& Spiel!« Unter diesem Motto treffen sich jeden<br />

Donnerstag von 20 – 22 Uhr in der 1. Sporthalle der<br />

Getrud-Lege-Schule in Neuschönningstedt Damen<br />

und Herren über 25. Nicht nur das Lauftraining im<br />

Wald (Sommer) sondern auch Elemente aus der<br />

Rückenschule, Pilates, Hanteltraining, Flexi-Bar und<br />

Ballkissen werden durch unsere gut ausgebildeten<br />

Übungsleiter Ronald und Martin in das Trainingsprogramm<br />

einbezogen. Kommen Sie einfach vorbei und<br />

nehmen Sie an einem Probetraining teil. Über Verstärkung<br />

in der Gruppe würden wir uns sehr freuen. Infos<br />

bei Ronald Dreyer, Tel. 040/711 1730<br />

Neue Gruppen Eltern-Kind-Turnen<br />

und Kinderturnen<br />

Aufgrund starker Nachfrage gibt es jetzt zwei neue<br />

Kinderturngruppen. Eine Gruppe ist für die Jüngsten, die<br />

sich mit etwa 4 Jahren schon alt genug fühlen, um ohne<br />

Mama oder Papa zum Turnen zu gehen. Ihr turnt mit<br />

Hanna Levitskiy immer mittwochs von 15 bis 16 Uhr in<br />

der Halle in Neuschönningstedt. Die Halle ist mit vielen<br />

Turngeräten ausgestattet, so dass wir verschiedene<br />

Turnübungen an den Geräten erlernen können.<br />

Eine andere Gruppe ist für Schulkinder der ersten<br />

bis vierten Klasse. Hier können Übungen aus dem<br />

Sportunterricht wiederholt und vertieft werden. Diese<br />

Übungen finden parallel zum Sportunterricht an Turngeräten,<br />

in Form von Gymnastik und Spielen sowie im<br />

Sommer auch mal draußen statt. Wir treffen uns immer<br />

freitags um 15 Uhr in der Halle in Schönningstedt. Wer<br />

Interesse hat, meldet sich bitte zum Probetraining am 4.<br />

März 2011 bei Stanislav Levitskiy unter Tel. 040-8079<br />

3520 verbindlich an. Und wenn auch die Jüngsten jetzt<br />

Lust zum Turnen bekommen haben, gibt es für 2 bis<br />

4-Jährige eine Eltern-Kind-Turngruppe mittwochs von<br />

16 bis 17 Uhr in Neuschönningstedt. Ihr seid herzlich<br />

eingeladen, mal vorbei zu schauen und mit zu machen.<br />

Infos von Hanna Levitskiy unter Tel. 040-8079 3520.<br />

Tanzkurse<br />

Das Schuljahr 2010/2011 wird unter dem Motto »DU +<br />

ICH = WIR« stehen! Die Schüler lernen in Gruppen- und<br />

Einzelübungen, wie wichtig es ist, sich aufeinander<br />

verlassen und einlassen zu können. Dabei stärken wir<br />

das Selbstbewusstsein des Einzelnen und der Gruppe<br />

insgesamt.<br />

Dance-Nation (11 - 17 J.) am Montag von 18 bis<br />

19 Uhr in der Turnhalle Schönningstedt. In dieser Klasse<br />

wird - neben dem normalen Tanztechnik-Training<br />

- das Thema »Partnering« eine große Rolle spielen.<br />

Wir werden aber auch gemeinsam Choreographien<br />

entwickeln und uns intensiv mit dem Thema Akrobatik<br />

auseinandersetzen. Kosten 10er- Kurs: Vereinsmitglieder<br />

€ 45,-, sonst € 60,-.<br />

Bambinis (3 - 5 J.) am Montag von 15 bis 15.50<br />

Uhr in der Turnhalle Schönningstedt. In den Klassen<br />

für die Bambinis steht die spielerische Ausbildung<br />

ihrer Körperbeherrschung im Vordergrund der Unterrichtsgestaltung.<br />

Es fließen Konzentrationsspiele,<br />

Rollenspiele sowie Mitsinglieder mit ein. Die Kinder<br />

haben die Möglichkeit, sich bei leichten Tanzfolgen<br />

und Rhythmik auszutoben. Kosten 10er-Kurs: Vereinsmitglieder<br />

€ 45,-, sonst € 60,-.<br />

Dance-Kids (5 - 6 J.) am Montag von 16 bis 16.50<br />

Uhr in der Turnhalle Schönningstedt. Wir haben Riesenspaß<br />

bei Rollen- und Kostümspielen, lernen Fortbewegungen<br />

und Sprünge durch den Raum, sowie wichtige<br />

Grundzüge der klassischen Tanzrichtungen. Gemeinsam<br />

mit den Kindern erarbeiten wir Gefühlsausdrücke<br />

und machen somit erste Schritte in die Richtung der<br />

Schauspielkunst. Eine Probestunde und Einstieg in<br />

den laufenden Kurs ist nach Absprache jederzeit möglich!<br />

Kosten 10er-Kurs: Vereinsmitglieder € 45,-, sonst<br />

€ 60,-. Unterrichtet werden alle Tanzkurse von Nicole<br />

Huber. Infos unter Tel. 600 810 96<br />

16 politik<br />

»F.C. Voran e.V. Ohe« informiert<br />

Amselstieg 26 ∙ 21465 Reinbek<br />

Tel. 041 04/13 62 Fax: -/69 28 45<br />

Öffnz. Mo. 18.30-19.30 + Do. 10-11 Uhr<br />

eMail: kurse@fc-voran-ohe.de<br />

Internet: www.fc-voran-ohe.de Kraft und Courage für<br />

7. März 2011<br />

friedliches Miteinander<br />

Olof-Palme-Preis der SPD Stormarn teilten sich in diesem Jahr zwei Initiativen<br />

Reinbek – Grenzen lockern und<br />

Räume sprengen, das ist das Ziel<br />

des Therapietheaters reinfeld.<br />

Bei dem integrativen Projekt<br />

stehen Amateurschauspieler und<br />

psychisch Kranke gemeinsam<br />

auf der Bühne. Die Arbeit gegen<br />

Ausgrenzung und für ein friedliches<br />

Mitein-ander hat jetzt den<br />

Olof-Palme-Friedenspreis der<br />

SPD Stormarn gewonnen. Sie teilt<br />

ihn mit dem Verein »Hilfe für das<br />

Hospital Santa Teresa« des Ahrensburger<br />

Arztes Dr. Enno Keller. Am<br />

25. Todestag des schwedischen<br />

Friedenspolitikers Palme wurde der<br />

Preis beim Festakt im <strong>Reinbeker</strong><br />

Schloß an die beiden Initiativen<br />

überreicht.<br />

Als dritter Verein waren die »Afghanistan-Schulen«<br />

nominiert, die<br />

den Preis bereits 1992 und 2002<br />

gewonnen haben, diesmal aber<br />

leer ausgingen. In ihrer Laudatio<br />

würdigte Birgit Kassovic vom Vorstand<br />

der Walter-Jacobsen-Gesellschaft<br />

ausdrücklich auch die bereits<br />

mit vielen Preisen und Ehrungen<br />

bedachten »Afghanistan-Schulen«,<br />

die sich für das Menschenrecht<br />

auf Bildung in der Kriegsregion<br />

einsetzen.<br />

Ein deutliches Bekenntnis gegen<br />

Diskriminierung verkörpere das<br />

Therapietheaters reinfeld, betonte<br />

Kassovic. Mutige Inszenierungen<br />

wie die jüdische Tragikomödie<br />

»Zug des Lebens« oder »Einer flog<br />

übers Kuckucksnest« zeichnet die<br />

Arbeit aus.<br />

Seite 2007 unterstützt der<br />

Unfallchirurg Dr. Enno Keller die<br />

FOTO: elke gülDenSTein<br />

Martina Günther, Annette Hardes und Anja Jansen vom Therapietheater<br />

Reinfeld mit Martin Habersaat, Birgit Kassovic sowie dem zweiten Preisträger<br />

Dr. Enno Keller vom Verein »Hilfe für das Hospital Santa Teresa« (v.l.)<br />

freuen sich über die Auszeichnung im Sinne Olof Palmes.<br />

medizinische Arbeit in El Salvador.<br />

Sein Verein sammelt Spenden, um<br />

den Wiederaufbau des Hospitals<br />

Santa Teresa in Zacatecoluca mit<br />

medizinischen Sachmitteln und<br />

Weiterbildungsprogrammen für die<br />

ansässigen Ärzte zu ermöglichen.<br />

Das Hospital wurde 2001 bei<br />

einem schweren Erdbeben zerstört<br />

und konnte immer noch nicht<br />

wieder errichtet werden. Jedes<br />

Jahr reist Keller mit anderen Ärzten<br />

dort hin um Fußmissbildungen bei<br />

Kindern kostenlos zu operieren.<br />

Beide Preisträger erhalten 1.000<br />

Euro Preisgeld. Es wird traditionell<br />

von den SPD-Bundes- und<br />

Landtagsabgeordneten Stormarns<br />

sowie von der Walter-Jacobsen-<br />

Gesellschaft gestiftet. <strong>Der</strong> Olof-<br />

VEKA-Kunststoff-Fenster<br />

Beste Wärmedämmung durch 5 Kammern.<br />

Einbruchschutz durch Basis-Sicherheit.<br />

Holz- u. Alu-Fenster · Haustüren · Vordächer · Rollläden<br />

Markisen · Überdachungen · Beschattungen<br />

T<br />

E N<br />

Elemente<br />

Technik<br />

Nord<br />

Die Orthopädische Praxis am Rosenplatz<br />

Martin Kürff<br />

Am Rosenplatz 3 Tel.: (040) 79 75 40 45<br />

21465 Reinbek Fax: (040) 79 75 40 46<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Kindersprechstunde: Di. und Do. Nachmittag<br />

21465 Wentorf · Südring 3 c · Fax 724 37 19<br />

Telefon (040) 721 34 08<br />

Martin Kürff<br />

Facharzt für Orthopädie<br />

Manualtherapeut<br />

Sportmediziner<br />

Palme-Friedenspreis wird seit<br />

1987 an Vereine und Menschen<br />

aus Stormarn verliehen, die sich<br />

ehrenamtlich für ein friedliches,<br />

menschenwürdiges Miteinander<br />

im Sinne Olof Palmes engagieren.<br />

Nach der Begrüßung durch den<br />

SPD-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten<br />

Martin Habersaat<br />

hielt Tilo Braune die Festrede.<br />

<strong>Der</strong> ehemalige Staatssekretär im<br />

Verkehrsministerium und jetziger<br />

Geschäftsführer der Hamburger<br />

gesellschaft zur Förderung der<br />

Demokratie und des völkerrechts<br />

erinnerte zum 25. Todestages<br />

Olof Palmes an den »Friedenskämpfer<br />

mit visionärer Kraft«.<br />

Sein Vermächtnis sei immer wieder<br />

Ansporn zur Zivilcourage. Für<br />

eine stimmungsvolle musikalische<br />

Begleitung des Festakts sorgten die<br />

Klarinettistin Magdalena Abrams<br />

und der Pianist Nikolai Rosenberg.<br />

Beide engagieren sich im Verband<br />

»Musiker ohne Grenzen«, der sich<br />

für interkulturelles Lernen einsetzt<br />

und Kindern und Jugendlichen in<br />

aller Welt ermöglicht, ein Musikinstrument<br />

zu lernen.<br />

Elke Güldenstein<br />

Unsere Leistungen<br />

Arthrosebehandlung Ultraschall<br />

Schmerztherapie Labordiagnostik<br />

Kinderorthopödie Physikalische Therapien<br />

Chirotherapie Orthopädietechnik<br />

Sportmedizin Pröventiansmedizin<br />

Akupunktur Alternative Therapien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!