23.10.2012 Aufrufe

07.03.2011 - Der Reinbeker

07.03.2011 - Der Reinbeker

07.03.2011 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 kultur<br />

Kindergruppe Kunterbunt erkundete<br />

das Johanniter-<br />

Krankenhaus in Geesthacht<br />

Reinbek – Mehrere Wochen lang haben sich die<br />

16 Mädchen und Jungen der kindergruppe kunterbunt<br />

des vereins zur Förderung im vorschulalter<br />

e.v. im Rahmen ihres Spielprojektes<br />

»Krankenhaus« immer wieder in Krankenpfleger,<br />

Ärzte, Verletzte, Röntgen-assistenten, Verwaltungschefs<br />

und Krankenhausköche verwandelt<br />

und sich so intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.<br />

Gespannt fieberten sie jetzt dem Besuch<br />

des Johanniter krankenhauses entgegen, wo<br />

sie von Frau Zimmermann und dem Vater eines<br />

der Kinder, der in diesem Krankenhaus arbeitet,<br />

sehr herzlich begrüßt wurden. Ausgestattet<br />

mit Mundschutz und OP-Haube – »damit wir<br />

uns nicht<br />

anstecken«,<br />

wie Jantina<br />

meinte –<br />

besuchten<br />

alle zuerst<br />

die Entbindungsstation<br />

und den<br />

Raum der<br />

Stille.<br />

Auch die<br />

Bereiche<br />

ohne<br />

Patienten<br />

faszinierten<br />

die Kinder.<br />

Beim Hubschrauberlandeplatz<br />

auf dem<br />

Dach – »das<br />

ist ja wie in unserem Buch«, stellte Florentin fest<br />

– wurden die Lichter angemacht und im Labor<br />

sahen sie, wie eine Blutprobe zentrifugiert wird.<br />

»Das sieht ja komisch aus! Das Blut ist ja gar nicht<br />

mehr rot«, bemerkte Annalena. In der Röntgenabteilung<br />

berichteten Milla und Caspar von<br />

eigenen Erfahrungen und in der Physiotherapie<br />

durften alle verschiedene Geräte ausprobieren.<br />

Auch die riesige Heizanlage und die hauseigene<br />

Müllpresse fanden die Kinder sehr spannend.<br />

Nach der abschließenden Besichtigung eines<br />

Krankenwagens, wurden die Kinder, erfüllt von<br />

vielen Eindrücken, wieder von ihren Müttern in<br />

Empfang genommen. Die Arbeit in Spielprojekten,<br />

wie dem jetzigen zum Thema Krankenhaus,<br />

ist ein wichtiger Teil des Konzeptes der kindergruppe<br />

kunterbunt.<br />

Weitere Informationen zum verein zur<br />

Förderung im vorschulalter e.v. erhalten Sie<br />

vormittags unter � 7228809 oder im Internet<br />

unter www.kindergruppe-kunterbunt.de.<br />

Nach den Sommerferien startet eine neue<br />

Gruppe, in der 2 Erzieherinnen ca. vierzehn<br />

3-4-jährige Kinder an 4 Wochentagen zunächst<br />

insgesamt 12 Stunden lang betreuen werden.<br />

In dieser Gruppe sind noch Plätze frei. Auch der<br />

Einstieg in die Gruppe der 4-5-Jährigen, die ab<br />

August so spannende Themen wie »Zirkus« oder<br />

»Schiff« in Spielprojekten bearbeiten werden, ist<br />

zurzeit noch möglich.<br />

Eine Möglichkeit den Verein kennenzulernen,<br />

bietet sich am 9. April 2011. Auf dem Täbyplatz<br />

und vor der Budni-Filiale an der Gutenbergstraße<br />

wird es vormittags Info-Stände geben mit kleinen<br />

Aktionen für Kinder und Eltern.<br />

aus den kirchen<br />

heilig-geist-kirche wohltorf<br />

Wohltorfer Orgeljahr 2011<br />

Wohltorf – Im 2. Konzert der Reihe »Wohltorfer<br />

Orgeljahr 2011« spielt am Sonnabend, 12. März<br />

2011, 18 Uhr, der Magdeburger Dom-Organist Barry<br />

Jordan auf der Beckerath-Orgel der Heilig-Geist-<br />

Kirche zu Wohltorf, Am Kirchberg 3, Werke von<br />

Clérambault, Bach, Hindemith, Mozart u.a. Karten<br />

(€ 7,-) an der Abendkasse.<br />

st. ansgar-kirchengemeinde<br />

Du sollst nicht töten<br />

Ohe – Die ev.-luth. Ansgar-Kirchengemeinde<br />

Schönningstedt-Ohe lädt ein zum Gottesdienst am<br />

Sonntag, 13. März, 9.30 Uhr, in die St. Michaels<br />

Kapelle in Ohe. In der Gottesdienstreihe »Heilsame<br />

Grenzen finden durch die zehn Gebote« sprechen<br />

zum Thema »Du sollst nicht töten« Dieter Skodda<br />

und Franziska Volland vom Weissen Ring, Karen<br />

Schönbrodt vom Verein »Einhorn e.V.« und Polizeiverkehrslehrerin<br />

Sonja Fitzer.<br />

bismarck-gedächtniskirche<br />

Chormusik im Gottesdienst<br />

Aumühle – Die Bismarck-Gedächtniskirche, Börnsener<br />

Straße 25, lädt ein zum Gottesdienst mit Chormusik<br />

am Sonntag, 13. März 2011, 10 Uhr. Es singt<br />

der Offene Singkreis Aumühle, Leitung: Susanne<br />

Bornholdt<br />

gethsemane-kirche<br />

7 Wochen ohne Ausreden!<br />

Neuschönningstedt – Zu Beginn der Passionszeit<br />

und am Beginn der Fastenaktion der Ev. Kirche »7<br />

Wochen ohne...«, gibt es am Sonntag, 13. März, 11<br />

Uhr, in der Gethsemane-Kirche, Kirchenstieg 1,<br />

einen Familiengottesdienst. Die Klasse 3c der<br />

gertrud-lege-Schule bereitet mit Klassenlehrerin<br />

Gabriele Rupp den Gottesdienst inhaltlich mit vor<br />

und gestaltet ihn gemeinsam mit Pastor Michael<br />

Paul. Das diesjährige Motto der Fastenaktion »Ich<br />

war‘s! Sieben Wochen ohne Ausreden!« hält Kindern<br />

und Erwachsenen einen Spiegel vor: Schluss mit den<br />

faulen Ausreden. Wer sich traut, »mein Fehler« zu<br />

sagen und um Entschuldigung zu bitten, ist stark.<br />

Pastor Michael Paul: »Auch wenn man zunächst<br />

Kritik auszuhalten hat, am Ende erntet man Respekt.<br />

Und: Ehrlichkeit sorgt dafür, dass man glaubwürdig<br />

bleibt.«.<br />

st. ansgar-kirchengemeinde<br />

Besuch in Kuddewörde<br />

Schönningstedt – Die ev.-luth. Ansgar-Kirchengemeinde<br />

Schönningstedt-Ohe lädt ein in der Reihe<br />

»Kirchen sind Perlen des Glaubens« zu einem<br />

Besuch der Andreas-Kirche in Kuddewörde am<br />

Dienstag, 15. März. Start ist mit PKW Am Salteich 7<br />

um 18.15 Uhr. Um 18.30 wird Pastor Rausch durch<br />

die Kirche führen. Anmeldung im Kirchenbüro unter<br />

� 7226864<br />

maria-magdalenen-kirche<br />

Konzert zum 336. Geburtstag<br />

von Johann Sebastian Bach<br />

Reinbek – Die Maria-Magdalenen-Kirche, Kirchenallee,<br />

lädt ein zu einem Abendkonzert am Sonntag,<br />

7. März 2011<br />

20. März 2011, 17 Uhr, zum 336. Geburtstag von<br />

Johann Sebastian Bach. Daniel Thieme (Violine),<br />

Felix Stockmar (Cello) und Jörg Müller (Cembalo<br />

und Orgel) spielen u.a. die Violinkonzerte d-moll<br />

und E-Dur sowie die Triosonate C-Dur von Johann<br />

Sebastian Bach. Eintritt frei – Kollekte erbeten.<br />

Herz-Jesu-Kirche<br />

Gottesdienstzeiten<br />

Reinbek – <strong>Der</strong> Sonntagsgottesdienst in der Katholischen<br />

Herz-Jesu-Kirche, Niels-Stensen-Weg<br />

3, beginnt seit Januar 2011 immer um 11 Uhr und<br />

nicht mehr um 9.30 Uhr.<br />

Am 3. Sonntag im Monat wird der Sonntagsgottesdienst<br />

als Familiengottesdienst gefeiert. Liedauswahl,<br />

Fürbitten und Predigt sind »jünger«, der<br />

Gottesdienst wird von Eltern und Kindern mitgestaltet.<br />

<strong>Der</strong> nächste Termin ist am 20. März 2011.<br />

martin-luther-kirche<br />

Antikbörse kommt<br />

Wentorf – Am Sonntag, 3. April 2011, ist es wieder<br />

soweit. Nach dem Gottesdienst lädt die Martin<br />

Luther-Kirchengemeinde ein zur Antik-Börse im<br />

Gemeindehaus, Waldweg 1. Ab 14 Uhr ist auch die<br />

Cafeteria geöffnet.<br />

Wer sehr alte Bücher, Kristall, schönes Porzellan,<br />

besonderen Schmuck oder Bilder zum Anbieten hat,<br />

sollte sich telefonisch im Kirchenbüro melden (�<br />

7202425 oder 72009330; Fax 7208121). Kerstin<br />

Harneit vom »Börsenteam«: »Wir holen auch ab!«<br />

maria-magdalenen-kirche<br />

Goldene Konfirmation<br />

Reinbek – Die Maria-Magdalenen-Kirche, Kirchenallee,<br />

lädt ein zur Feier der Goldenen Konfirmation<br />

am Sonntag, 17. April 2011, 9.30 Uhr. Eingeladen<br />

sind alle, die 1961 oder früher in der Maria Magdalenen<br />

Kirche oder einer anderenGemeinde konfirmiert<br />

wurden, der Kirche angehören und bisher<br />

nicht an einer Feier der Goldenen Konfirmation<br />

teilgenommen haben. Interessierte werden gebeten,<br />

mit dem Kirchenbüro, � 7226214, oder per eMail<br />

(gemeinde@reinbek-mitte.de) Kontakt aufzunehmen,<br />

um sich anzumelden.<br />

www.kirchentag.de<br />

Mit dem Fahrrad zum Kirchentag<br />

nach Dresden<br />

Entsprechend dem Motto der Klimaschutz-Aktion<br />

des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentages in<br />

Dresden vom 1. bis 5. Juni 2011 – »Tut dem Klima<br />

gut« – organisieren sich Fahrrad-Pilgergruppen in<br />

allen Landesteilen, die den Weg nach Dresden per<br />

Drahtesel zurücklegen wollen. Start der Nord-Tour<br />

ist am 22. Mai in Elmshorn. Stationen sind Hamburg,<br />

Boizenburg, Dömitz, Wittenberge, Tangermünde,<br />

Magdeburg, Dessau/Roßlau, Lutherstadt<br />

Wittenberg, Torgau und Meißen. Die Streckenabschnitte<br />

sind zwischen 35 und 92 Kilometer lang.<br />

Von der Lutherstadt Wittenberg an organisieren die<br />

Kirchentagsveranstalter die Fahrradpilgertour. Sie<br />

startet von dort mit einer Auftaktveranstaltung am<br />

29. Mai 2011. Übernachtet wird auf Campingplätzen,<br />

in Jugendherbergen und Gemeindehäusern; ein<br />

Gepäcktransport wird organisiert. Anmeldungen<br />

für die Tour ab Hamburg: Elisabeth Most-Werbeck,<br />

� 0351-79585215, eMail: m.most-werbeck@<br />

kirchentag.de«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!