23.10.2012 Aufrufe

07.03.2011 - Der Reinbeker

07.03.2011 - Der Reinbeker

07.03.2011 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 kultur<br />

7. März 2011<br />

freie lauenburgische akademie · Wentorf, Angerhof 18 d,� 040-7204168 fla<br />

Freie Lauenburgische<br />

Akademie jetzt in Wentorf<br />

Wentorf – Schon zum 1. März und damit wesentlich<br />

früher als erwartet konnte die Freie lauenburgische<br />

akademie (Fla) ihre neuen Räumlichkeiten am<br />

Gut Ding will Weile haben: Die Schutzverpackung<br />

der 80 neuen Stühle kostete die freiwilligen Helfer<br />

der FLA Zeit und vor allem Nerven, weil sie sich<br />

nur schwer ablösen ließ.<br />

Angerhof in Wentorf beziehen (der reinbeker berichtete).<br />

Möglich wurde dies durch besondere Anstrengungen<br />

der Handwerker, die sogar an zwei Wochenenden<br />

durcharbeiteten. Auch wenn noch nicht<br />

alles komplett perfekt ist, sorgten zwanzig Helfer aus<br />

der FLA-Mitgliedschaft für einen reibungslosen Ablauf<br />

des Umzugs. FLA-Vorsitzender Dr. Werner Budesheim<br />

zeigte sich denn auch begeistert: »Ich habe<br />

es erst gar nicht glauben wollen, dass wir schon jetzt<br />

unser Quartier am Angerhof aufschlagen können.«<br />

Bereits am 17. März – siehe unten – wird es die erste<br />

FLA-Veranstaltung in den neuen Räumen geben<br />

– Auftakt zu einer neuen Schwerpunktsetzung der<br />

Akademie, die, wie Dr. Budesheim unterstrich, das<br />

aktuelle Programm um 10 neue Angebote erweitern<br />

will, um damit ihre ständige Präsenz in Wentorf<br />

hervor zu heben. Damit nicht genug: Es sollen auch<br />

musikalische Veranstaltungen sowie in Absprache<br />

mit Buchhandlungen Lesungen am Angerhof stattfinden.<br />

td<br />

Deutsche Sprache –<br />

schöne Sprache<br />

Wie freuen uns über die<br />

Geburt unseres Sohnes<br />

Pelle Anton Sandtner<br />

24. Februar 2011, 1.46 Uhr<br />

3520 gramm<br />

52 cm<br />

Schwarzenbek – Die Freie<br />

lauenburgische akademie (FLA)<br />

– in Zusammenarbeit mit dem<br />

Heimatbund und Geschichtsverein<br />

Herzogtum Lauenburg – lädt<br />

für Donnerstag, 10. März 2011,<br />

19.30 Uhr, in das Amtsrichterhaus<br />

Schwarzenbek, Körnerplatz<br />

FOTO: TObiaS DaMJanOv<br />

Susanne &<br />

Leif Sandtner<br />

10, zu einem Vortrag von Ernst<br />

Jordan mit dem Thema: »Deutsche<br />

Sprache – Schöne Sprache«.<br />

Ein Blick auf die deutsche<br />

Sprache der Gegenwart soll die<br />

Bedeutung von Sprachentwicklung<br />

und ihren Zusammenhang mit<br />

gesellschaftlichen Veränderungen<br />

sichtbar machen.<strong>Der</strong> Referent,<br />

Vorsitzender des Bereichs Nord<br />

des »Vereins für die deutsche<br />

Sprache«: »Die deutsche Sprache<br />

ist gegenwärtig eines der meistdiskutierten<br />

Themen in unserem<br />

Land. Nicht nur Sprach- und Literaturwissenschaftler,<br />

sondern auch<br />

Politiker und Journalisten bewegt<br />

der Zustand und die Zukunft unserer<br />

Muttersprache, die einst die<br />

führende Sprache in Kultur und<br />

Wissenschaft im Herzen Europas<br />

und in den bedeutendsten kulturellen<br />

Zentren der Welt war.«<br />

Ihre Entwicklung und ihre<br />

Wandlung in mehr als einem Jahrtausend<br />

soll speziell am Beispiel<br />

des dichterischen Kunstwerks veranschaulicht<br />

werden. Ernst Jordan:<br />

»Klang und Form als wesentliche<br />

Elemente der Gestaltung verleihen<br />

unserer Muttersprache ihre besondere<br />

ästhetische Qualität, über<br />

die der spanische Dichter Salvador<br />

de Madariaga einmal urteilte:<br />

“Deutsch ist eine der musikalischsten<br />

Sprachen überhaupt und<br />

kommt an Klangfülle der Orgel, ja<br />

dem vollen Orchester vielleicht am<br />

nächsten.“«Eintritt frei.<br />

Beten und Arbeiten –<br />

Die Funktion des<br />

Klosters im Mittelalter<br />

Wentorf – Die Freie lauenburgische<br />

akademie (Fla) – in Zusammenarbeit<br />

mit dem bürgerverein<br />

wentorf e.v. – lädt für Donnerstag,<br />

17. März 2010, 19.30 Uhr, ein<br />

in ihr neues Wentorfer Domizil,<br />

Angerhof 18d, zu einem Vortrag<br />

von Kunsthistorikerin Stephanie<br />

Gans, M.A. über »Die Funktion<br />

des Klosters im Mittelalter«.<br />

Die mittelalterlichen Klöster<br />

waren durch Jahrhunderte zentrale<br />

Bildungsstätten der jeweiligen<br />

Regionen. Sie funktionierten<br />

wie kleine Städte mit sämtlichen<br />

Abläufen des profanen und religiösen<br />

Lebens. Welche ordensspezifischen<br />

Architekturmerkmale<br />

entwickelten sich? Welche Hierarchien<br />

gab es im Kloster? Wie<br />

sahen Leben und Aufgabe der einfachen<br />

Mönche und Nonnen aus,<br />

was hingegen war die Funktion<br />

Duftige Hornveilchen und Stiefmütterchen in bunten Farben,<br />

Muscari, Tulpen und Tarzette · Vergissmeinnicht<br />

Knospige Kamelien, Zaubernuss und Magnolien<br />

Gärtnerei<br />

die Hofgärtnerei<br />

An der Lohe 6 · 21465 Wentorf · Tel. 040 / 720 29 80<br />

Öffnungsz.: Mo. – Fr. 9 – 18.30 · Sa. 9 – 16 · So. 10 – 13 Uhr<br />

stellenangebote<br />

der Äbte? Was sind die Besonderheiten<br />

der verschiedenen Orden?<br />

Und welche Kunstwerke finden<br />

sich innerhalb des Klosterbaus?<br />

<strong>Der</strong> Vortrag behandelt das komplexe<br />

Thema Bedeutung, Funktion<br />

und Aufgabe des Klosters im<br />

Mittelalter und bietet gleichzeitigwichtige<br />

Aspekte für die geplante<br />

Exkursion »Klöster/Mecklenburg«<br />

am 14. Mai und nach Løgumkloster<br />

am 18. Juni.<br />

<strong>Der</strong> Ev.-luth. Kindergarten Aumühle sucht<br />

1 Erzieher/in oder<br />

1 Sozialpädagogische/r Assistent/in<br />

für 13,5 Wochenstunden<br />

als Springer und Leiter/in des Maxi-Clubs<br />

(Vorschularbeit)<br />

Wir wünschen uns eine/n Kollegin/en, die/der gute päd.<br />

Fachkenntnisse und möglichst auch Praxiserfahrung in der<br />

Arbeit mit 3-6 Jährigen mitbringt und mit viel Freude, Engagement<br />

und Ideenreichtum an die neue Aufgabe herangeht.<br />

Schwerpunkte:<br />

Religionspädagogik · Sprachförderung<br />

Vorschulpädagogik · Team und Elternarbeit<br />

Die gelebte Zugehörigkeit zu einer<br />

christlichen Kirche setzen wir voraus.<br />

fla<br />

jazz club<br />

bergedorf<br />

Bergedorf – <strong>Der</strong> Jazzclub bergedorf,<br />

Weidenbaumsweg 13–15<br />

(Suhrhof) präsentiert:<br />

Freitag, 11. März, 20.30 Uhr<br />

»Black Jazz« – Hot Jazz der 20er<br />

Jahre in Chicago<br />

Freitag, 18. März, 20.30 Uhr<br />

»Markus Paquet« mit Boogie Woogie,<br />

Swing, Blues und Rock‘n‘Roll<br />

Eintritt: € 6,-; Mitglieder € 5,-;<br />

freier Eintritt für Jugendliche<br />

Die Vergütung erfolgt befristet auf ein Jahr nach KAT.<br />

Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum<br />

25. Februar 2011 an den Kirchenvorstand der<br />

Kirchengemeinde Aumühle, Börnsener Str. 25, 21521 Aumühle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!