23.10.2012 Aufrufe

07.03.2011 - Der Reinbeker

07.03.2011 - Der Reinbeker

07.03.2011 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 jugend<br />

Kinderdisco in der KJB<br />

Neuschönningstedt – Am Freitag, 11. März,<br />

ist es wieder soweit. Die kinder- und Jugendbege<br />

(KJB) lädt wieder ab 18 Uhr zur beliebten<br />

Kinderdisco. <strong>Der</strong> Eintritt ist wie üblich frei,<br />

nur ein wenig Geld für Getränke und gegebenenfalls<br />

Essen müsste mitgebracht werden.<br />

Angesprochen sind alle Kinder im Alter von<br />

8 - 12 Jahren. Jede Menge Spiele und weitere<br />

Überraschungen sorgen für den nötigen Spaß.<br />

Ende der Veranstaltung ist um 21 Uhr.<br />

Und schon mal vormerken: <strong>Der</strong> nächste<br />

Termin für die »Teenie Disco« für Leute von<br />

12 - 14 Jahren ist der letzte Ferientag, der 29.<br />

April. Beginn ist hier um 19 Uhr.<br />

Übrigens: Für das Programm für die kommenden<br />

Ferien mit attraktiven Angeboten wie<br />

Osterbasteln, Soccerhalle, Mini-Playbackshow<br />

und Übernachtung sollte man sich rechtzeitig<br />

anmelden . . .<br />

Für weitere Fragen: � 7103520 – täglich ab<br />

14 Uhr.<br />

Unterstützung bei den Hausaufgaben<br />

in der KJB<br />

Neuschönningstedt – Hausaufgaben zu erledigen<br />

ist eine wichtige Basis, um in dem in der<br />

Schule erlernten Stoff sicherer zu werden, oder<br />

auch als Vorbereitung für anstehende Arbeiten.<br />

Offensichtlich gibt es immer wieder Kinder,<br />

die damit überfordert sind. Die Gründe dafür<br />

können sehr unterschiedlich sein, sei es auch<br />

nur, dass die Kinder zu Hause nicht den dafür<br />

nötigen Ruheraum finden oder niemand da ist,<br />

der ihnen bei den Hausausgaben mit Rat und<br />

Tat beiseite steht.<br />

Da es bis 15 Uhr in der kinder-<br />

und Jugend-bege (KJB) noch relativ ruhig<br />

zugeht, gibt es hier ab 14 Uhr ab sofort die<br />

Möglichkeit, sich mit einem der Mitarbeiter<br />

zurückzuziehen und in deren Begleitung die<br />

Hausaufgaben zu erledigen. Das Angebot ist<br />

nicht als Hausaufgabenhilfe im klassischen<br />

Sinne zu verstehen.<br />

Das Angebot ist selbstverständlich kostenlos.<br />

Interessierte Kinder können einfach ohne Voranmeldung<br />

ab 14 Uhr in die KJB im Querweg<br />

13 kommen.<br />

Skatelandbesuch und<br />

Schlittschuhlaufen mit<br />

dem AWO TREFF<br />

Reinbek – <strong>Der</strong> AWO Kinder- und Jugendtreff<br />

am Täbyplatz plant im März zwei Ausflüge für<br />

Kinder ab 8 Jahren. Am Donnerstag, 17. März<br />

gibt‘s die wohl letzte Möglichkeit in diesem<br />

Winter nochmal Schlittschuhlaufen zu gehen.<br />

In planten und bloomen wird am 20. März<br />

die Eisarena geschlossen, das treffteam nutzt<br />

die Gelegenheit und lädt ein zum gemeinsamen<br />

Ausklingen der Saison auf dem Eis.<br />

Anmeldung bitte bis zum 15. März.<br />

<strong>Der</strong> zweite Ausflug startet am Donnerstag,<br />

31. März ab ca. 15 Uhr. Geplant ist ein<br />

Nachmittag im Thomas-iPunkt-Skateland am<br />

Berliner Tor. Wer ein eigenes Board oder Inliner<br />

(sowie Schützer!) hat, kann dieses natürlich<br />

mitnehmen, ansonsten kann man sich vor<br />

Ort gegen eine Leihgebühr ausstatten lassen.<br />

Die Anlage verfügt über eine 1.500 m² große<br />

Skateanlage mit Pool, Half-Pipe, Mini-Ramp,<br />

Quarter, Rails, Tribüne für Zuschauer etc.<br />

Anmeldefrist bis zum 28. März.<br />

Bei Interesse bitte im TREFF nach weiteren<br />

Infos wie Abfahrt- und Rückfahrzeiten, Preisen<br />

(Skateland ohne Ausleihgebühr 2,- €, Eisarena<br />

ohne Ausleihgebühr 7,- €) erfragen.<br />

FOTO: n. bUSSerT<br />

7. März 2011<br />

Nils Bussert wirbt um Spenden für ein<br />

Waisenheim in Kambodscha<br />

Reinbek – Seit sieben Jahren fährt<br />

das <strong>Reinbeker</strong> Ehepaar Sigrun<br />

und Nils Bussert – er ehemaliger<br />

Schulleiter der Realschule Wentorf<br />

– nach Kambodscha, um Spenden<br />

für ein Waisenheim in der Stadt<br />

Kampot – Hauptstadt der gleichnamigen<br />

Provinz im Süden Kambodscha<br />

– zu bringen.<br />

Kleine Geschenke der Pateneltern<br />

Das Heim für arme Kinder, die<br />

ihre Eltern durch die Krankheit Aids<br />

verloren, hatte das Ehepaar Bussert<br />

kurz nach Pensionierung von Nils<br />

Bussert in dem ärmsten Land<br />

Südost-Asiens entdeckt. Das Elend<br />

der Kinder haben beide bewogen<br />

zusammen mit ehemaligen Kollegen<br />

und Deutschen, die in Kampot<br />

lebten, den Verein SOMNANG –<br />

Verein zur Unterstützung kambo-<br />

Brother hL-3040cn<br />

kompakter LeD-Farbdrucker<br />

mit netzwerk und usb<br />

aktionspreis<br />

149,00 € inkl. Mwst.<br />

statt 296,31 €<br />

Alte Holstenstraße 41<br />

21031 Hamburg<br />

Tel.: 0 40 / 72 41 21 21<br />

dschanischer Aidswaisen e.V. – zu<br />

gründen.<br />

Das Projekt hilft Kindern, sich in<br />

einer Gesellschaft zurechtzufinden,<br />

die diese Kinder verachtet und sie<br />

dem Hunger überlassen würde,<br />

wenn sich niemand ihrer annimmt.<br />

Sie sind in festen Gebäuden in drei<br />

Schlafsälen und Räumen für die<br />

größeren Mädchen im sicheren 1.<br />

Stock untergebracht, gehen täglich<br />

zu Schule, haben ausreichend zu<br />

essen und werden medizinisch<br />

versorgt. 60 bis 65 Mädchen und<br />

Jungen von 1 Jahr bis zur Entlassung<br />

aus der Schule mit 18 Jahren können<br />

seit Beginn der Hilfe unterstützt<br />

werden. Nicht nur mit den 1000 kg<br />

Reis, die im Monat gekocht werden,<br />

weil eine kambodschanische<br />

Drucker � kopierer � Fax � Zubehör � kauF � Miete � Leasing � reparatur<br />

Orthopädie-Schuhtechnik<br />

� Maßschuhe<br />

� Einlagen nach Maß<br />

� Schuhzurichtungen<br />

� MBT Fachhändler<br />

� Joya Fachhändler<br />

� Diabetes-Versorgung nach Pedographie<br />

BARTSCH<br />

BUROTECHNIK<br />

Bartsch Bürotechnik<br />

Brother preMiuM partner<br />

schmiedesberg 18 � 21465 reinbek � tel. 040 - 722 92 77 � www.barkotec.de<br />

Bergedorfer Str. 75 a<br />

21502 Geesthacht<br />

Tel.: 041 52 / 37 22 www.Grotjahn.de<br />

Mahlzeit zu 80 % aus Reis besteht,<br />

sondern mit Schulkleidung und Büchern,<br />

Nachhilfestunden, wenn die<br />

staatliche Schule unzureichend ist,<br />

und privatem Unterricht in Englisch<br />

und PC-Kunde.<br />

Nils Bussert hatte im Jahr 2004<br />

drei Monate Englischunterricht<br />

für die Kinder am Abend nach<br />

Schulschluss gegeben. Nach seiner<br />

Abreise hat der Heimleiter einen<br />

einheimischen Englischlehrer angestellt,<br />

aus den ersten Spenden, die<br />

der Verein sammeln konnte.<br />

Sigrun Bussert: »Auch nach dem<br />

Schulbesuch werden die Jugendlichen<br />

von uns unterstützt mit den<br />

Kosten für eine Berufsausbildung<br />

wie Friseurin, Maurer oder Automechaniker.«<br />

Wer in der Hauptstadt<br />

Phnom Penh studieren kann,<br />

lebt dort in einem befreundeten<br />

Waisenheim und bekommt Geld für<br />

den täglichen Bedarf.<br />

In den vergangenen Jahren<br />

wurden eine stabile Esshalle, eine<br />

Küche und ein großer Herd für die<br />

riesigen Reistöpfe sowie Duschen<br />

und Toiletten gebaut. Sauberes<br />

Wasser ist in Kambodscha sehr<br />

teuer. <strong>Der</strong> Verein hat Regenwasserspeicher<br />

mit 30.000 Liter Fassungsvermögen<br />

aus Betonringen bauen<br />

lassen und Speicher für das von den<br />

Wasserwerken gelieferte Wasser,<br />

weil diese Versorgung häufiger<br />

zusammenbricht. Trinkbares Wasser<br />

muss zusätzlich teuer eingekauft<br />

werden.<br />

Nils Bussert: »Wir haben zwei<br />

junge Frauen angestellt, die der<br />

Heimleiter aufgenommen hatte,<br />

weil sie mittellos aus zerrütteten Familien<br />

in einer kambodschanischen<br />

Frauenorganisation Zuflucht gesucht<br />

hatten. Sie haben beide einen Sohn<br />

mitgebracht.« Die jungen Mütter,<br />

Den Parat und Keo Pat, kümmern<br />

sich um die jüngsten und sind zur<br />

Nacht in den Schlafsälen der Kinder<br />

untergebracht.<br />

Nils Bussert: »Alles das ist nur<br />

möglich, wenn der Verein Spenden<br />

bekommt. Er ist vom Finanzamt<br />

Stormarn als gemeinnützig anerkannt.«<br />

Über die Verwendung der<br />

Spenden wird mit dem Heimleiter<br />

bei den jährlichen Besuchen in<br />

Kampot gesprochen, so auch in diesem<br />

Jahr, wenn Nils Bussert Ende<br />

Februar dorthin fliegt.<br />

Und warum SOMNANG? Sigrun<br />

Bussert: »Das ist ein Name, den der<br />

Heimleiter gerne an neugeborene<br />

Jungen vergibt. Somnang heißt in<br />

der Sprache der Kambodschaner<br />

»Glück«, und Glück möchte der<br />

Verein allen Kindern bringen, die<br />

im Heim leben.« Spendenkonto:<br />

Somnang e.V., Kontonummer: 93<br />

66 77KSK Herzogtum Lauenburg,<br />

BLZ 230 527 50<br />

Mehr auf der Webseite des<br />

Vereins: www.Kambodscha-Aidswaisen.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!