08.09.2013 Aufrufe

„Healthcare 2020“ - Lünendonk-Shop

„Healthcare 2020“ - Lünendonk-Shop

„Healthcare 2020“ - Lünendonk-Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B R A N C H E N D O S S I E R „ H E A LT H C A R E 2 0 2 0 “<br />

entwicklung der anzahl der ärzte in deutschland<br />

Seit.1991.hat.die.Anzahl.der.Ärzte.in.Deutschland.von.<br />

244.000. um. fast. 98.000. auf. mehr. als. 342.000. zugenommen,.<br />

von. denen. jeder. seinen.Anteil. an. den. Gesundheitsbudgets.<br />

beansprucht.. Hinzu. kommen. noch.<br />

etwa.68.000.Zahnärzte..<br />

Neben. einer. quantitativen. und. qualitativen. Ausweitung.der.medizinischen.Leistungen.trägt.auch.eine.seit.<br />

20. Jahren. im. Durchschnitt. um. 1,6. Prozent. pro. Jahr.<br />

zunehmende. Anzahl. von. Ärzten. zur. Steigerung. der.<br />

Gesundheitsausgaben.bei..<br />

Insbesondere.der.letzte.Punkt.ist.für.2010.in.einer.aktuellen.<br />

Untersuchung. des. Bundesversicherungsamtes.<br />

bestätigt. worden:. je. mehr. Ärzte. (Krankenhäuser). in.<br />

einem. Gebiet. ihre. Leistungen. anbieten,. desto. höher.<br />

liegen. die. Gesundheitsausgaben. der. Versicherten. in.<br />

der.gesetzlichen.Krankenversicherung..<br />

honorIerung der vertragsärZtlIchen<br />

versorgung<br />

Die. Bezahlung. der. Ärzte. in. Deutschland. ist,. soweit.<br />

sie. die. gesetzliche. Krankenversicherung. betrifft,. wie.<br />

so.vieles.andere.im.Gesundheitssektor.bestenfalls.als.<br />

komplex. zu. bezeichnen.. Zwischen. Patient. und. Ver-<br />

berufstätige ärzte und Zahnärzte in deutschland<br />

400.000<br />

350.000<br />

300.000<br />

250.000<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

1991<br />

Abbildung 5: Berufstätige Ärzte und Zahnärzte in Deutschland<br />

Quelle: BÄK, BZÄK, aus Daten des Gesundheitswesens 2012, BMG<br />

tragsarzt. besteht. kein. schuldrechtliches. Vertragsverhältnis,.sondern.„lediglich“.ein.Behandlungsanspruch.<br />

des.Patienten.aufgrund.seiner.Mitgliedschaft.in.einer.<br />

gesetzlichen.Krankenversicherung.sowie.eine.Behandlungspflicht.des.Arztes.infolge.seiner.Mitgliedschaft.in.<br />

der.kassenärztlichen.Vereinigung.<br />

Die.Arzthonorare.eines.Jahres.werden.in.der.Summe.<br />

im. Voraus. von. der. kassenärztlichen. Bundesvereinigung.(KBV),.als.Vertretung.der.Ärzteschaft,.und.dem.<br />

Spitzenverband. der. Krankenkassen. als. Repräsentant.<br />

der. Kostenträger. ausgehandelt.. Die. Landesverbände.<br />

der.Krankenkassen.und.die.Kassenärztlichen.Vereinigungen.vereinbaren.die.Höhe.der.Gesamtvergütung.in.<br />

einem.Kollektivvertrag.<br />

Jede.Krankenkasse.zahlt.an.die.kassen(zahn)ärztlichen.<br />

Vereinigungen.für.die.vertrags(zahn)ärztliche.Versorgung.mit.befreiender.Wirkung.eine.Gesamtvergütung.<br />

als.Ausgabenobergrenze..<br />

Ihre.Verteilung.an.die.Vertragsärzte.erfolgt.durch.die.<br />

KV.gemäß.eines.festgelegten.Honorarverteilungsmaßstabs..Unabhängig.hiervon.sind.die.Einkünfte.der.Ärzte.aus.privatärztlichen.und.IGeL.Leistungen.(Individuelle.Gesundheitsleistungen).<br />

Ärzte +97.825<br />

Zahnärzte +12.836<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

2011<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!