08.09.2013 Aufrufe

„Healthcare 2020“ - Lünendonk-Shop

„Healthcare 2020“ - Lünendonk-Shop

„Healthcare 2020“ - Lünendonk-Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B R A N C H E N D O S S I E R „ H E A LT H C A R E 2 0 2 0 “<br />

für. die. Verarbeitung. ihrer. Daten. auf. der. Grundlage.<br />

einer. rechtswirksamen. Einwilligung. (Informationelles.<br />

Selbstbestimmungsrecht).. Bei. der. Konzeption. einer.<br />

einrichtungsübergreifenden.Patientenakte.müssen.fachliche.und.datenschutzrechtliche.Aspekte.berücksichtigt.<br />

werden..<br />

Hier.sind.drei.Themenbereiche.zu.beachten:.Anforderungen,.die.sich.aus.dem.materiellen.Datenschutzrecht.ergeben,.die.Datensicherheit.sowie.die.fachlichen.Anforderungen..<br />

Für. elektronische. Patientenakten. ergeben. sich. damit.<br />

verschiedene.Ansprüche.an.den.Datenschutz,.zum.Beispiel:.<br />

• Einwilligung: Übermittlungen.via.eEPA.bedürfen.<br />

der.Einwilligung.des.Patienten.mangels.Rechtsgrundlage..<br />

• Schriftform:. Grundsätzlich. bedarf. die. Einwilligung.der.Schriftform..<br />

materielles recht<br />

Einwilligung, Zweckbindung (Zugriffsautorisierung)<br />

Erforderlichkeit, Zweckbindung (innerliche und zeitliche Zugriffsbeschränkung)<br />

Patientenrechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung)<br />

datensicherheit<br />

• Aufklärung: Das. Transparenzgebot. erfordert. eine.<br />

umfassende.Aufklärung.der.Patienten.vor.dem.Anlegen.einer.eEPA..<br />

• Zweckbindung der Daten: Die.Informationen.einer.<br />

eEPA.dürfen.nur.für.die.Zwecke.genutzt.werden,.für.<br />

die.sie.eingestellt.wurden.<br />

• Nutzung der Daten: Nach. dem. Erforderlichkeitsprinzip.dürfen.die.in.einer.eEPA.bereitgestellten.Daten.nur.in.dem.Umfang.und.in.der.Zeitspanne.genutzt.<br />

werden,.die.für.eine.konkret.anstehende.Behandlung.<br />

notwendig.ist..<br />

• Auskunftsrecht:. Die. Patienten. haben. das. Recht,.<br />

Auskunft.darüber.zu.erhalten,.welche.Informationen.<br />

ihre.eEPA.enthält.und.wer.welche.Informationen.der.<br />

eEPA.wann.und.auf.welche.Weise.verarbeitet.beziehungsweise.genutzt.hat..<br />

• Berichtigung: Die. Patienten. haben. das. Recht. auf.<br />

Berichtigung.(objektiv).unrichtiger.Daten.der.eEPA,.<br />

außerdem.das.Recht.auf.Löschung.oder.Sperrung.von.<br />

Daten.<br />

Verlässlichkeit (Sicherheit des Systems) Beherrschbarkeit (Sicherheit vor dem System)<br />

Vertraulichkeit Zurechenbarkeit<br />

Integrität Nachvollziehbarkeit<br />

Verfügbarkeit Verbindlichkeit<br />

anwenderanforderungen (patienten, ärzte)<br />

Praktikabilität (Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit)<br />

Alltagstauglichkeit (Integration in die medizinisch­organisatorischen Abläufe)<br />

Abbildung 20: Übersicht über Datenschutzanforderungen im Rahmen der elektronischen Patienten-<br />

oder Fallakten<br />

Quelle: ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH, AK EPA/EFA Elektronische Akten<br />

im Gesundheitswesen, 2011<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!