24.10.2012 Aufrufe

Bernhard Schlinks Roman The Reader im nordamerikanischen ...

Bernhard Schlinks Roman The Reader im nordamerikanischen ...

Bernhard Schlinks Roman The Reader im nordamerikanischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur, Film und öffentlicher Debatte und Repräsentation umgegangen wird, was anhand<br />

einiger Beispiele verdeutlicht wird.<br />

Im zweiten Teil der Arbeit wird ein rezeptionsgeschichtlicher Ansatz vorgenommen. Es<br />

soll die Rezeption von <strong>Bernhard</strong> <strong>Schlinks</strong> <strong>Roman</strong> <strong>The</strong> <strong>Reader</strong> in der öffentlichen und<br />

akademischen Kritik in Nordamerika anhand von Rezensionen und wissenschaftlichen Artikeln<br />

untersucht werden. Dabei sollen die Gesichtspunkte, die in der Bewertung des <strong>Roman</strong>s <strong>im</strong><br />

Mittelpunkt stehen, herausgearbeitet werden, um abschließend die Reflexion des Holocaust-<br />

Diskurses <strong>im</strong> <strong>Roman</strong> zu analysieren und dessen Beitrag zum Diskurs zu diskutieren.<br />

Die skizzierte Vorgehensweise führt zu folgendem Aufbau der Arbeit: Das nächste<br />

Kapitel liefert eine Darstellung des Holocaust-Diskurses in Nordamerika, wobei zunächst<br />

anhand einzelner Teilaspekte aus Literatur, Film und öffentlicher Debatte ein Überblick über<br />

den Diskurs gegeben wird, um dann die zentralen Fragen und Merkmale des Holocaust-<br />

Diskurses zu erörtern. Kapitel drei beschäftigt sich mit der öffentlichen und wissenschaftlichen<br />

Rezeption des <strong>Reader</strong>s in Nordamerika. Das abschließende, vierte Kapitel stellt eine Synthese<br />

dar: der <strong>Roman</strong> wird <strong>im</strong> Kontext des Holocaust-Diskurses betrachtet und es folgen an dieser<br />

Stelle Analyse und Reflexion der Diskursentwicklungen. Diese Vorgehensweise ist insofern<br />

sinnvoll, als dass durch die Einzelbetrachtungen des <strong>nordamerikanischen</strong> Holocaust-Diskurses<br />

und der Rezeption des <strong>Reader</strong>s ein Verständnis dafür entsteht, welches <strong>im</strong> vierten Kapitel<br />

zunächst kritisch reflektiert und anschließend zu einer Synthese zusammengeführt wird.<br />

Dadurch wird die <strong>The</strong>se der Arbeit, dass <strong>The</strong> <strong>Reader</strong> Elemente des <strong>nordamerikanischen</strong><br />

Holocaust-Diskurses reflektiert und einen Beitrag dazu leistet, überprüft.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!