24.10.2012 Aufrufe

Bernhard Schlinks Roman The Reader im nordamerikanischen ...

Bernhard Schlinks Roman The Reader im nordamerikanischen ...

Bernhard Schlinks Roman The Reader im nordamerikanischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 1<br />

1.1 <strong>The</strong>ma und Forschungsfrage 1<br />

1.2 Ziele und Forschungsbeitrag 2<br />

1.3 Kontext und Stand der Forschungsliteratur 2<br />

1.4 Methodik und Vorgehensweise 8<br />

2 Darstellung des Holocaust-Diskurses in Nordamerika 10<br />

2.1 Chronologie zentraler Elemente des kulturellen Diskurses des Holocaust 10<br />

2.1.1 Nachkriegsjahre 10<br />

2.1.2 Anne Frank als zentrales Element der 50er Jahre 11<br />

2.1.3 Der Eichmann-Prozess als zentrales Element der 60er Jahre 13<br />

2.1.4 Die TV-Miniserie Holocaust als zentrales Element der 70er Jahre 16<br />

2.1.5 Zentrale Ereignisse der 90er Jahre 17<br />

2.1.6 Aktuelle Tendenzen 22<br />

2.2 Zentrale Fragen und Merkmale des Holocaust-Diskurses 23<br />

3 <strong>Bernhard</strong> <strong>Schlinks</strong> <strong>Roman</strong> <strong>The</strong> <strong>Reader</strong> in Nordamerika 26<br />

3.1 Vorstellung von <strong>Schlinks</strong> <strong>Roman</strong> <strong>The</strong> <strong>Reader</strong> 26<br />

3.1.1 Inhalt des <strong>Roman</strong>s 26<br />

3.1.2 <strong>Schlinks</strong> Umgang mit der Holocaust-<strong>The</strong>matik in <strong>The</strong> <strong>Reader</strong> 27<br />

3.1.2.1 Hannas Schuld – belastende und entlastende Faktoren 28<br />

3.1.2.2 Michaels Umgang mit Schuld 31<br />

3.2 Rezeption des <strong>Reader</strong>s in Nordamerika 36<br />

3.2.1 Veröffentlichung und Verkaufserfolg 36<br />

3.2.2 Öffentliche Rezeption 36<br />

3.2.3 Akademische Rezeption 44<br />

3.2.3.1 Betonung der Figur Hannas – eine Täterin wird zum Opfer 44<br />

3.2.3.2 Darstellung der jüdischen Opfer <strong>im</strong> Kontext von Hannas Opferstatus 47<br />

3.2.3.3 Der zentrale Konflikt des <strong>Roman</strong>s – Zwischen Mitgefühl und Verurteilung 49<br />

3.2.3.4 Das Problem von Recht und Gerechtigkeit 50<br />

vi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!