02.10.2013 Aufrufe

Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Alltag

Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Alltag

Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Alltag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Aufhebungsvertrag darf nicht dazu dienen, zwingende<br />

Gesetzesbest<strong>im</strong>mungen bspw.<br />

• Kündigungsschutz<br />

• Lohnansprüche während Kündigungsfrist<br />

• Lohnfortzahlungsansprüche<br />

• Nebenansprüche (Ferien, Überstunden, Überzeiten)<br />

zu umgehen<br />

• Gesetzesumgehung wird ausgeschlossen, wenn beide<br />

Parteien auf Rechte verzichten, so dass es sich um einen<br />

echten Vergleich mit gegenseitigem Nachgeben (beid-<br />

seitigen Konzessionen) handelt, der nicht nur<br />

Arbeitgebenden Vorteile bringt<br />

Zulässigkeit während Sperrfristen<br />

• Aufhebungsvertrag kann auch während Sperrfristen nach<br />

Art. 336c OR abgeschlossen werden, falls keine Gesetzes-<br />

umgehung, d.h. falls Arbeitgebender Zugeständnisse macht,<br />

die allfällige Nachteile Arbeitnehmender aufwiegen<br />

• Einzelfallprüfung erforderlich<br />

• Massgebend ist Zeitpunkt Abschluss Aufhebungsvertrag<br />

49<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!