02.10.2013 Aufrufe

Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Alltag

Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Alltag

Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Alltag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Ferien als Streitpunkt<br />

• Definition<br />

Ferien = periodisch wiederkehrende, <strong>im</strong> Voraus best<strong>im</strong>mte<br />

aufeinanderfolgende Anzahl Tage, die arbeitsfrei sind, die<br />

der Erholung dienen und während derer der Lohn bezahlt<br />

wird<br />

• Erholungszweck<br />

• Erhaltung und Verbesserung Gesundheit und<br />

Arbeitskraft Arbeitnehmende<br />

• Kein Abzug vom Ferienguthaben bei «Blauen<br />

machen»<br />

• Zwei Wochen Ferien zusammenhängend gewährt<br />

(Art. 329c Abs. 1 OR)<br />

• Feiertage in Ferien gelten nicht als Ferientage<br />

• «Feiertagsbrücken» durch Vorholzeit sind keine<br />

Ferien, sondern verlegte Arbeitszeit<br />

61<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!