02.10.2013 Aufrufe

Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Alltag

Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Alltag

Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Alltag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Zust<strong>im</strong>mung kann auch nicht darin liegen, dass Arbeitnehmender<br />

sich gegen unrechtmässige Kündigung nicht zur Wehr setzt<br />

• Einräumen einer genügend langen Überlegungsfrist, falls Auf-<br />

hebungsvertrag von Arbeitgebendem vorgelegt wird ("keine<br />

Überrumpelung")<br />

→ Zu empfehlen ist Schriftform und Bedenkfrist von mindestens<br />

einer Woche<br />

Rechtsfolgen bei Unzulässigkeit<br />

• Nicht geklärt<br />

• Bundesgericht nahm in mehreren Entscheiden Nichtigkeit an,<br />

womit Aufhebungsvertrag keinerlei Wirkungen hatte<br />

• Z.T. wird Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter Erhaltung<br />

"umgangene" gesetzliche Ansprüche angenommen<br />

57<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!