02.10.2013 Aufrufe

Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Alltag

Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Alltag

Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Alltag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Bei Sperrfrist während Schwangerschaft und 16 Wochen nach<br />

Niederkunft<br />

• Aufhebungsvertrag i.d.R. <strong>im</strong> Interesse Arbeitnehmerin, falls<br />

sie nach Mutterschaftsurlaub bzw. nach arbeitsgesetzlichem<br />

Anspruch auf Nichtbeschäftigung (Art. 35a ArG) nicht mehr<br />

arbeiten will<br />

• Aufhebungsvertrag mit Beendigungszeitpunkt vor Geburt<br />

muss Risiko Verlust Mutterschaftsentschädigung berücksich-<br />

tigen<br />

• Einzelfallprüfung Gegenleistungen Arbeitgebender<br />

Inhalt (Checkliste)<br />

• Einigung über Endtermin (per sofort / Zeitpunkt in Zukunft)<br />

• Zu erledigende Tätigkeiten<br />

• Rückgabepflichten<br />

• Freistellung<br />

• Ferien-, Überstunden-, Überzeitkompensation bzw. Ent-<br />

schädigung<br />

• Gehe<strong>im</strong>haltung / Konkurrenzverbot<br />

• Anderweitig erzielter Verdienst (Anrechnung / Verzicht auf<br />

Anrechnung)<br />

• Lohnansprüche (fix / variabel)<br />

• Pauschalspesen (echte / unechte)<br />

• Sonderzahlungen<br />

53<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!