02.10.2013 Aufrufe

Schlussbericht der Expertenkommission zur Limitierung von ...

Schlussbericht der Expertenkommission zur Limitierung von ...

Schlussbericht der Expertenkommission zur Limitierung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schlussbericht</strong> <strong>der</strong> <strong>Expertenkommission</strong> <strong>zur</strong> <strong>Limitierung</strong> <strong>von</strong> volkswirtschaftlichen Risiken durch Grossunternehmen<br />

Instrument Beschreibung Verlusttragfähigkeit im<br />

laufenden Betrieb<br />

Common Equity<br />

Tier 1 (CET1), (im<br />

Folgenden Common<br />

Equity)<br />

Common Equity besteht aus<br />

einbezahltem Kapital, offenen<br />

Reserven und Gewinnvorträgen<br />

und bemisst sich<br />

nach Abzug <strong>von</strong> regulatorischen<br />

Anpassungen (u.a.<br />

Goodwill sowie neu latente<br />

Steueransprüche). Die Abzüge<br />

sind in <strong>der</strong> Krise nicht<br />

werthaltig.<br />

Vorratskapital Im Voraus bewilligtes Aktienkapital<br />

<strong>zur</strong> je<strong>der</strong>zeitigen Ausgabe<br />

durch Verwaltungsrats-<br />

Beschluss, ohne die heute im<br />

Obligationenrecht für genehmigtes<br />

Kapital bestehenden<br />

Beschränkungen.<br />

Bedingte Pflichtwandelanleihen<br />

mit<br />

vertraglicher Auslösung<br />

(CoCos)<br />

• Mit hohem<br />

Trigger<br />

• Mit tiefem<br />

Trigger<br />

Fremdkapitalinstrumente, die<br />

beim Erreichen <strong>von</strong> vertraglich<br />

vordefinierten Schwellen<br />

(Trigger) o<strong>der</strong> bei einer Stützung<br />

durch den Staat 28 in<br />

Gesellschaftskapital gewandelt<br />

bzw. abgeschrieben<br />

werden. In diesem Bericht<br />

werden nur CoCos betrachtet,<br />

<strong>der</strong>en Wandlung durch<br />

das Erreichen bzw. Unterschreiten<br />

einer regulatorischen<br />

Kapitalquote ausgelöst<br />

wird.<br />

Der Trigger ist so gesetzt,<br />

dass die Wandlung in angemessenem<br />

Abstand zum regulatorischen<br />

Minimum erfolgt.<br />

Der Trigger ist knapp über<br />

dem regulatorischem Minimum.<br />

Bedeutung in einerKrisensituation<br />

Ist gegeben. 27 Wirkt in <strong>der</strong> Stabilisierungsphase<br />

(Recovery), mit<br />

dem Zweck <strong>der</strong><br />

Verhin<strong>der</strong>ung des<br />

Abgleitens in die<br />

Sanierungsphase,<br />

verlustabsorbierend.<br />

Ist erst nach Platzierung<br />

analog Common Equity<br />

verlusttragend. Es ist jedoch<br />

zu erwarten, dass<br />

die Neuemission <strong>von</strong> Kapital<br />

in einer Krisensituation<br />

schwierig ist. Aufgrund<br />

dieser grossen Unsicherheit<br />

weist Vorratskapital<br />

nur eine unsichere Verlusttragungsfähigkeit<br />

aus.<br />

Wird nach Umwandlung in<br />

Common Equity bzw.<br />

nach Abschreibung voll<br />

verlusttragend. Zeitpunkt<br />

<strong>der</strong> Wandlung abhängig<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Höhe des Triggers<br />

(siehe unten).<br />

Hoch, falls Umwandlung<br />

o<strong>der</strong> Abschreibung rasch<br />

erfolgt (Vertrauensbildung<br />

entscheidend)<br />

Deutlich schwächer und<br />

später einsetzende Wirkung<br />

als höher triggernde<br />

CoCos, da selbst in aku-<br />

Bankleitung sollte<br />

rasch und ohne<br />

Generalversammlungs-Beschluss<br />

zusätzliches Kapital<br />

<strong>zur</strong> Stabilisierung<br />

<strong>der</strong> Bank<br />

aufnehmen können.<br />

Abhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Höhe des Triggers<br />

(siehe unten).<br />

Rasche Stabilisierung,<br />

noch vor <strong>der</strong><br />

eigentlichen Sanierungs-<br />

und Liquidationsphase.<br />

Stabilisierung,<br />

Gewährleistung<br />

eines ausreichenden<br />

Handlungs-<br />

27<br />

Allerdings erlaubt die Definition des Basler Ausschusses eine Anrechnung <strong>von</strong> nicht verlustabsorbierenden<br />

Kapitalteilen bis zu 15 % des Common Equity.<br />

28<br />

Stützung durch den Staat bedeutet, dass <strong>der</strong> Staat in grösserem Umfang Verbindlichkeiten garantiert o<strong>der</strong> Ka-<br />

pital zuführt.<br />

26/142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!