05.10.2013 Aufrufe

General Giraud und Admiral Darlan in der Vorgeschichte der ...

General Giraud und Admiral Darlan in der Vorgeschichte der ...

General Giraud und Admiral Darlan in der Vorgeschichte der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vorgeschichte</strong> <strong>der</strong> alliierten Landung <strong>in</strong> Nordafrika 213<br />

deutsch-französische Vere<strong>in</strong>barung paraphiert, die „Pariser Protokolle". <strong>Vorgeschichte</strong><br />

<strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelheiten dieser Vere<strong>in</strong>barung können im Rahmen dieser Studie ke<strong>in</strong>e<br />

Berücksichtigung f<strong>in</strong>den 21 , doch wollen wir auf das e<strong>in</strong>gehen, was für die Beurteilung<br />

<strong>der</strong> Rolle <strong>Darlan</strong>s <strong>in</strong> dieser Sache von Bedeutung ist.<br />

Das erste Paket des Protokolls sah e<strong>in</strong>e deutsch-französische Zusammenarbeit <strong>in</strong><br />

Syrien zur Unterstützung des irakischen Aufstandes gegen die Briten vor. Das zweite<br />

Paket betraf die Lieferung französischer Kraftfahrzeuge, Artillerie <strong>und</strong> Munition sowie<br />

von Lebensmitteln für das Afrikakorps. Das mußte nicht unbed<strong>in</strong>gt als Verletzung<br />

des Waffenstillstands gelten. Hatte doch Keitel den Standpunkt vertreten, daß<br />

dessen Präambel gr<strong>und</strong>sätzlich „das Recht verbrieft hat, das zu for<strong>der</strong>n, was zur Fortsetzung<br />

des Krieges gegen England dienlich ist" 22 . An<strong>der</strong>s lag es mit <strong>der</strong> Deutschland<br />

e<strong>in</strong>zuräumenden Benutzung des Hafens von Bizerta <strong>und</strong> <strong>der</strong> von dort ausgehenden<br />

Eisenbahn für den Nachschub nach Libyen. Doch wurden Frankreich dafür die immer<br />

wie<strong>der</strong> dr<strong>in</strong>gend gewünschte Verstärkung se<strong>in</strong>er Streitkräfte <strong>in</strong> Nordafrika sowie<br />

Zugeständnisse für die Flotte zugesagt. Im dritten Paket war Dakar als deutscher<br />

See- <strong>und</strong> Luftstützpunkt vorgesehen. <strong>Darlan</strong> hatte jedoch Abetz e<strong>in</strong> Zusatzprotokoll<br />

abgerungen, das die Realisierung des dritten Paketes an die Bed<strong>in</strong>gung knüpfte, daß<br />

Deutschland den erhöhten Verteidigungszustand französisch Westafrikas vorher zu<br />

bewilligen <strong>und</strong> zudem durch politische <strong>und</strong> wirtschaftliche Zugeständnisse die französische<br />

Regierung <strong>in</strong> die Lage zu versetzen hatte, den Ausbruch e<strong>in</strong>es bewaffneten<br />

Konfliktes mit England <strong>und</strong> den Vere<strong>in</strong>igten Staaten „vor <strong>der</strong> öffentlichen Me<strong>in</strong>ung<br />

ihres Landes zu rechtfertigen". Damit wollte <strong>Darlan</strong> e<strong>in</strong>en weiten Spielraum für künftige<br />

Verhandlungen gew<strong>in</strong>nen.<br />

Nun war es Weygand, <strong>der</strong>, unterstützt von Boisson (<strong>General</strong>gouverneur von Westafrika)<br />

<strong>und</strong> Esteva (<strong>General</strong>resident <strong>in</strong> Tunis), den M<strong>in</strong>isterrat zur Ablehnung <strong>der</strong><br />

Protokolle bewog. Doch hat <strong>Darlan</strong> <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung <strong>der</strong> Mehrheit ke<strong>in</strong>en Wi<strong>der</strong>stand<br />

geleistet, son<strong>der</strong>n sogar die Note an die deutsche Regierung selbst entworfen, die, das<br />

Zusatzprotokoll ausschöpfend, die Sache an politische Gegenleistungen knüpfte, die<br />

e<strong>in</strong>er Beendigung des Waffenstillstandsregimes <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> französischen<br />

Souveränität gleichgekommen wären. Wenngleich diese Note nicht sogleich<br />

weitergeleitet wurde 23 , so ist dennoch <strong>in</strong> den folgenden Gesprächen mit Vertretern<br />

des OKW auf dieser Basis verhandelt worden, so daß die Gespräche schließlich<br />

zu ke<strong>in</strong>em Ergebnis führten. Die Note, die <strong>Darlan</strong> dann am 14. Juli <strong>der</strong> deutschen<br />

Botschaft zuleitete, basierte auf dem genannten Entwurf <strong>und</strong> g<strong>in</strong>g so weit, daß Ribbentrop<br />

sie Hitler mit <strong>der</strong> Empfehlung zuleitete, „diese naiven französischen Erpressungsversuche<br />

e<strong>in</strong> für allemal abzustoppen". Sie wurde daraufh<strong>in</strong> von <strong>der</strong> Reichsregierung<br />

formell zurückgewiesen 24 .<br />

21 Unterredungen <strong>Darlan</strong>-Ribbentrop <strong>und</strong> <strong>Darlan</strong>-Hitler <strong>in</strong> ADAP, D, XII, Nr. 490, 491; Text <strong>der</strong><br />

Protokolle ebenda, Nr. 595. Die beste Abhandlung über diesen Komplex noch immer bei E. Jäckel,<br />

Frankreich <strong>in</strong> Hitlers Europa, Stuttgart 1966, Kap. X.<br />

22 Keitel an Gen. Thomas am 10. 1. 1941, BAMA, KW 34 / v. 10.<br />

23 So Jäckel, a.a.O, S.174.<br />

24 ADAP, D, XIII, Nr. 113.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!