06.10.2013 Aufrufe

B_7_Der_Mensch_Kinde..

B_7_Der_Mensch_Kinde..

B_7_Der_Mensch_Kinde..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul B 7 <strong>Der</strong> <strong>Mensch</strong>: Ergänzung Fortpflanzung, Schwangerschaft, Geburt und <strong>Kinde</strong>rheilkunde, SoSe 2009 Seite 5<br />

Lebensmittelhygiene für Schwangere (zusätzlich zur allg. Lebensmittelhygiene)<br />

Toxoplasmen, Listerien<br />

Schwangere sollen ganz besonders auf die allg. LM – Hygiene achten, z.B. keine rohen Eier essen<br />

(Eischnee unter Pudding, selbstgemachte Mayonnaise etc.)<br />

Salat und Geflügel getrennt zubereiten, Brettchen trennen etc., Spüllappen wechseln<br />

Toxoplasmose:<br />

Aussehen wie Malariaerreger, amöbisch<br />

Risiko: Katzen!!!!<br />

Wenn man als Schwangere nicht auf eine Katze verzichten will (Katze scheidet Erreger mit Kot aus, dieser<br />

ist umso infektiöser, je älter er ist. Sandkisten enthalten oft auch Toxoplasmen und auch Katzenbandwürmer,<br />

da Katzen oft ihren Kot dort vergraben)<br />

Katzentoilette sollte aus der Wohnung hinausgestellt werden, oder der Mann sollte die Katzentoilette<br />

ausmisten.<br />

Als Schwangere darf man nicht mit Katzenkot in Berührung kommen<br />

über Gemüse (Wenn die Katze in die Nähe von Gemüse ihren Kot ablegt).<br />

Kein Hackfleisch, Tatar, Mettwurst, Teewurst ( alles, was nicht durchgegart ist.)<br />

Toxoplasmose ist beim Erwachsenen grippenähnlich, beim Kind entstehen große Defekte und Verkalkungen<br />

im Gehirn, ebenso schwere Augenschäden.<br />

Listeriose<br />

grampositive Stäbchenbakterien (Bazillen)<br />

Schwangere haben ein 12 x höheres Erkrankungsrisiko<br />

Listerien sind überall, normaler LM – Keim<br />

Machen Erwachsenen normalerweise nichts, aber können mittels Enzymsystemen die Plazenta durchbohren<br />

Listerien überqueren die Plazentaschranke<br />

Placentitis<br />

Foetalsepsis (Blutvergiftung!!!)<br />

Infektion auch möglich sub partu (bei Geburt). Wenn das Kind überlebt, hat es schwere Schäden!!!<br />

Was kann Oecotrophologie zur Vermeidung von Listeriose beitragen?<br />

Informationen:<br />

Listerien befinden sich auf Blättern von grünem Salat<br />

Listerien vermehren sich bei Kälte nicht besonders stark<br />

Kühlschrank kälter stellen<br />

Verzicht auf Rohmilch, Vorzugsmilch, Milch ab Hof<br />

Vor allem keine Rohmilcherzeugnisse ( Gorgonzola, Camenbert, Blauschimmelkäse)<br />

Je weicher der Käse, desto höher das Risiko<br />

Rinde von Käse abschneiden!!! z.B. von Höhlenkäse<br />

Intensive Kühlschrankhygiene; Salat und Käse getrennt lagern!!!!<br />

Schwangerschaftskomplikation (Gestose):<br />

immunologische Komplikation zwischen Mutter und Kind<br />

Nierenversagen, Ödeme<br />

cerebrale Krampfanfälle (epileptische Anfälle)<br />

extrem hoher Blutdruck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!