06.10.2013 Aufrufe

B_7_Der_Mensch_Kinde..

B_7_Der_Mensch_Kinde..

B_7_Der_Mensch_Kinde..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modul B 7 <strong>Der</strong> <strong>Mensch</strong>: Ergänzung Fortpflanzung, Schwangerschaft, Geburt und <strong>Kinde</strong>rheilkunde, SoSe 2009 Seite 9<br />

Skoliose (Wirbelsäulenverbiegung) Absatzerhöhung schafft Ausgleich<br />

<strong>Der</strong> Stand der kleinen Grübchen überm Gesäß lässt eine Schiefstellung erkennen.<br />

Durch Unterschieben von Brettchen unter das kürzere Bein (bis diese Grübchen gerade stehen) kann das<br />

Maß der Absatzerhöhung ermittelt werden.<br />

„Etwas normaleres als normal gibt es nicht!“<br />

Eltern nicht suggerieren einen kleinen Einstein als Kind zu haben, wenn bestimmte<br />

Entwicklungsschritte etwas früher erfolgen.<br />

Ebenso nicht von Entwicklungsskalen tyrannisieren lassen, wann bestimmte Entwicklungsschritte zu<br />

erfolgen haben. Dies ist eine mitteleuropäische Erfindung. In Afrika krabbeln Babys z. B. gar nicht (Insekten<br />

am Boden).<br />

Je näher <strong>Mensch</strong>en am Äquator wohnen, desto eher setzt die Pubertät ein. Ein Zusammenhang zwischen<br />

der Lichteinstrahlung, die auf die Zirbeldrüse (glandula pinealis; Melatonin) wirkt und dem Beginn der<br />

Pubertät wird vermutet. Das Wachstumshormon STH wird von der Hirnanhangdrüse bevorzugt während des<br />

Tiefschlafs gebildet. <strong>Kinde</strong>r, die nicht die Gelegenheit haben zum Tiefschlaf (z. B. durch mangelnde<br />

Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten), produzieren weniger STH. Beobachtet wird dieses Phänomen z.B. bei<br />

Familien in sozialen Randlagen, daher nennt man es auch „sozialen Kleinwuchs“.<br />

Die Festhalte-Therapie (nach Irina Prekop) kann angewendet werden bei hyperaktiven <strong>Kinde</strong>rn. Dadurch,<br />

dass die <strong>Kinde</strong>r fest in den Arm genommen werden spüren sie ihre eigenen Grenzen und fühlen sich<br />

geborgen. Die <strong>Kinde</strong>r schlafen ein, wenn sie durch die Begrenzung alle Seiten ihres Körpers spüren. Beim<br />

Pucken nutzt man auch dieses Prinzip.<br />

Mangelernährung des <strong>Kinde</strong>s<br />

Es gibt Standards für die Ernährung (z.B. DGE), d.h. wie viel Vitamin-B, Kohlenhydrate etc. man täglich<br />

aufnehmen sollte, an die man sich halten sollte.<br />

Beste Informationsquelle für <strong>Kinde</strong>rernährung ist das Forschungsinstitut für <strong>Kinde</strong>rernährung in Dortmund:<br />

Im internationalen Bereich:<br />

The Sphere Project:<br />

Humanitarian Charter and Minimum Standards in Disaster Response.<br />

(http://www.sphereproject.org/)<br />

Vitamin A- Mangel des <strong>Kinde</strong>s<br />

Ein Mangel an Vitamin A ist in den westlichen Industrienationen zwar selten, er kann aber vor allem in den<br />

armen Ländern vermehrt vorkommen.<br />

Ein Vitamin A-Mangel macht sich vor allem durch Austrocknung der Haut und der Schleimhäute bemerkbar.<br />

Es kommt zu Juckreiz und Schuppenbildung der Haut und das Risiko für Atemwegsinfektionen steigt. Auch<br />

Nachtblindheit (Schwierigkeiten beim Sehen in der Dämmerung) tritt auf. Da bereits ein leichter Vitamin A-<br />

Mangel das Dämmerungssehen beeinträchtigt, ist die Nachtblindheit der wichtigste Hinweis auf eine zu<br />

geringe Zufuhr von Vitamin A. Zusätzlich kann es noch zu Wundheilungsstörungen kommen.<br />

Masern in Verbindung mit Vitamin- A- Mangel führt in vielen Fällen zum Tode, da es bei den Masern zu<br />

Entzündungen aller Schleimhäute kommt und zugleich eine gestörte Wundheilung besteht.<br />

Auf der ganzen Welt wird daher bei <strong>Kinde</strong>rn in Flüchtlingslagern als erstes eine Maserimpfung<br />

vorgenommen und Vitamin A- Präparate gegeben. (Empfehlung der WHO)<br />

Bei Masern-<strong>Kinde</strong>r mit Vitamin A-Mangel muss eine besonders vorsichtige Untersuchung vorgenommen<br />

werden, insbesondere am Auge, da das Epithel sehr stark angegriffen ist und bei einem unvorsichtigem<br />

Arbeiten die Hornhaut des Auges zerstört werden könnte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!