07.10.2013 Aufrufe

Energie sparender Herdwagenofen mit ... - Bauverlag

Energie sparender Herdwagenofen mit ... - Bauverlag

Energie sparender Herdwagenofen mit ... - Bauverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Energie</strong> <strong>sparender</strong><br />

<strong>Herdwagenofen</strong> <strong>mit</strong><br />

Wärmetauschersystem<br />

Der Beitrag stellt einen neu entwickelten <strong>Herdwagenofen</strong><br />

vor, bei dem die eingesetzte <strong>Energie</strong> zu<br />

etwa 75 % zurückgewonnen werden kann. Die<br />

Brennaggregate Tunnelofen und <strong>Herdwagenofen</strong><br />

werden verglichen und wesentliche Merkmale des<br />

neuen <strong>Herdwagenofen</strong>-Konzeptes wie Minimieren<br />

der Abstrahlverluste des Ofens und der Wärmespeichermasse<br />

von Ofen und Herdwagen, Verwenden<br />

vorgewärmter Verbrennungsluft und die Wärmerückgewinnung<br />

aus den Rauchgasen beschrieben.<br />

36 ZI 3/2003<br />

Vergleich Tunnelofen – <strong>Herdwagenofen</strong><br />

In der Ziegelindustrie wird, auf Grund vieler Vorteile, hauptsächlich<br />

in Tunnelöfen gebrannt. Zum Brennen kleinerer<br />

Chargen wie zum Beispiel Dachziegelzubehör, Blumentöpfe<br />

usw. werden aber auch Herdwagenöfen eingesetzt. Deren<br />

Vorteil ist eine große Produktionsflexibilität, der wesentliche<br />

Nachteil der relativ hohe <strong>Energie</strong>bedarf.<br />

Der grundlegende Unterschied zwischen Tunnelöfen und<br />

Herdwagenöfen besteht in der Betriebsweise. Während ein<br />

Tunnelofen kontinuierlich betrieben wird, kennzeichnet den<br />

<strong>Herdwagenofen</strong> eine periodische Betriebsweise. Daraus ergeben<br />

sich gegenüber dem Tunnelofen einige Nachteile, die in<br />

Tabelle 1 zusammengefasst sind.<br />

Energetisch besonders nachteilig ist, dass die Rauchgase den<br />

Ofen im Prinzip <strong>mit</strong> Brennraumtemperatur verlassen. Der<br />

<strong>Energie</strong>verlust über die Rauchgase ist enorm hoch. Durch die<br />

Zugabe von sehr viel Frischluft (etwa die 4fache Menge bei<br />

einer Brennraumtemperatur von zum Beispiel 1 000 °C) werden<br />

die Rauchgase üblicherweise so weit abgekühlt, dass sie<br />

einer Reinigungsanlage und dem Kamin zugeführt werden<br />

können. Eine Reinigungsanlage muss deshalb im Verhältnis<br />

zur Ofenleistung sehr groß dimensioniert werden.<br />

Ein weiterer Nachteil ist, dass die Verbrennungsluft komplett<br />

von außen über die Brenner zugegeben werden muss. Dazu<br />

wird meist die vorhandene kalte Umgebungsluft verwendet.<br />

Es gibt keine Kühlzone wie beim Tunnelofen, die heiße und<br />

sauerstoffhaltige Luft relativ einfach – zum Teil über direktes Einströmen<br />

aus der Kühlzone in die Brennzone – als Verbrennungsluft<br />

zur Verfügung stellt. Das notwendige Aufheizen der kalten<br />

Luft auf Prozesstemperatur erhöht den <strong>Energie</strong>bedarf [1].<br />

Hinzu kommt, dass der Ofenbaukörper des <strong>Herdwagenofen</strong>s<br />

für jeden Brennzyklus <strong>mit</strong> aufgeheizt werden muss. Die dafür<br />

notwendige <strong>Energie</strong> kann zwar in der Kühlphase, in Form von<br />

Warmluft, weitgehend zurückgewonnen werden, erhöht aber<br />

natürlich den Brennstoffverbrauch beim Aufheizen. Stand der<br />

Technik ist, die Kühlluft aus dem <strong>Herdwagenofen</strong> als Warmluft<br />

zum Trocknen zu verwenden. Die Endkühlung des Ofens<br />

Dipl.-Ing. Patrick Strohmenger*<br />

Energy-saving shuttle kiln<br />

with heat exchanger<br />

system<br />

The article presents a recently developed shuttle kiln,<br />

in which up to 75% of the energy used is recovered.<br />

The firing units tunnel kiln and shuttle kiln are compared<br />

and essential features of the new shuttle kiln<br />

concept described, such as minimizing the radiation<br />

losses of the kiln and the heat storage mass of the<br />

kiln and shuttle, use of preheated combustion air<br />

and heat recovery from the flue gases.<br />

Comparison tunnel kiln – shuttle kiln<br />

In the brick and tile industry, because of many advantages, firing<br />

is mainly in tunnel kilns. For the firing of relatively small<br />

batches, such as clay roofing tile accessories, flowerpots etc.<br />

however shuttle kilns are also used. Their advantage is high<br />

production flexibility, the essential disadvantage the relatively<br />

high energy consumption.<br />

The basic difference between tunnel kilns and shuttle kilns consists<br />

in the method of operation. Whereas a tunnel kiln is operated<br />

continuously, the shuttle kiln is characterized by inter<strong>mit</strong>tent or<br />

periodic operation. This results in a number of disadvantages<br />

compared with the tunnel kiln, which are summarized in Table 1.<br />

A special drawback from the energy point of view is that the<br />

flue gases leave the kiln in principle at firing chamber temperature.<br />

The energy loss via the flue gases is enormously high.<br />

By the addition of considerable fresh air (about 4 times the<br />

amount at a firing chamber temperature of for example<br />

1 000° C), the flue gases are normally cooled to such an<br />

extent that they can be fed to a cleaning plant and the chimney.<br />

A flue gas cleaning plant must therefore have very large<br />

dimensions in the ratio to the kiln capacity.<br />

Another disadvantage is that the combustion air has to be<br />

completely added via the burners from the outside. For this<br />

usually the existing cold ambient air is used. There is no cooling<br />

zone as in the tunnel kiln, which makes the hot and oxygen-containing<br />

air – partly via direct inflow from the cooling<br />

zone into the firing zone – readily available as combustion air.<br />

The necessary heating of the cold air to process temperature<br />

increases the energy consumption [1].<br />

Another factor is that the kiln structure of the shuttle kiln has to<br />

be heated for every firing cycle. The energy needed for this can<br />

* KWS Strohmenger GmbH, D-91077 Neunkirchen a. Br. * KWS Strohmenger GmbH, D-91077 Neunkirchen a.Br.


Tabelle 1: Vergleich Tunnelofen – <strong>Herdwagenofen</strong><br />

Merkmal<br />

Ofenauskleidung<br />

Ofenbelastung<br />

Rauchgasmenge<br />

Rauchgastemperatur<br />

Verbrennungslufttemperatur<br />

<strong>Energie</strong>verluste<br />

Endkühlung<br />

Tunnelofen<br />

nur in der<br />

Hauptbrennzone<br />

hochwertig<br />

konstante<br />

Temperatur in<br />

jeder Zone<br />

relativ konstant<br />

relativ konstant<br />

Raumtemperatur<br />

bis nahezu Garbrandtemperatur<br />

(Einströmung aus<br />

Kühlzone)<br />

Rauchgasverluste,<br />

Abstrahlung,<br />

Ausfahrverluste<br />

technisch einfach<br />

<strong>Herdwagenofen</strong><br />

überall hochwertig<br />

ständiges Heizen<br />

und Kühlen des<br />

Ofens<br />

stark wechselnd<br />

entsprechend<br />

Brennraumtemperatur<br />

i.d.R. Raumtemperatur<br />

Rauchgasverluste,<br />

Abstrahlung,<br />

Ausfahrverluste,<br />

Aufheizung der<br />

Ofenauskleidung<br />

technisch relativ<br />

aufwändig<br />

ist schwieriger: Bei fallender Ofentemperatur wird immer<br />

mehr Kühlluft benötigt, um die Kühlgeschwindigkeit aufrecht<br />

zu halten. Die Kühlluft kann nur <strong>mit</strong> relativ hohem Druck<br />

durch die Brenner, oder durch extra Kühlluftrohre, gedrückt<br />

werden.<br />

Ansätze für die energetische Optimierung<br />

Für eine energetische Verbesserung eines <strong>Herdwagenofen</strong>s<br />

gibt es zwei grundsätzliche Ziele:<br />

n Senken des <strong>Energie</strong>einsatzes beim Aufheizen<br />

n Erhöhen der Wärmerückgewinnung für Trockenzwecke o.ä.<br />

Mit diesen Zielen ergeben sich folgende Ansatzpunkte:<br />

n Minimieren der Abstrahlverluste des Ofens durch gutes Isolieren<br />

n Minimieren der Wärmespeichermasse von Ofen und Herdwagen<br />

n Verwenden vorgewärmter Verbrennungsluft<br />

n Wärmerückgewinnung aus den Rauchgasen<br />

n Möglichst vollständige Wärmerückgewinnung in der Kühlphase<br />

Bei der Entwicklung eines neuartigen <strong>Herdwagenofen</strong>konzepts<br />

wurden diese Ansatzpunkte, wie nachfolgend beschrieben, umgesetzt.<br />

Auf Aspekte beim Aufbau des <strong>Herdwagenofen</strong>s, die im<br />

Wesentlichen Stand der Technik sind, wird hier nicht eingegangen.<br />

Ofenauskleidung und Aufbau des Herdwagens<br />

Der Ofenbaukörper sollte so gut isoliert sein, dass keine verblendete<br />

Außenschale als Berührungsschutz notwendig ist. Temperaturen<br />

von etwa 65°C bis 70°C sollten keinesfalls überschritten<br />

werden, auch nicht bei Spitzentemperaturen im Brennraum.<br />

Eine Verblendung täuscht oft über die wahren <strong>Energie</strong>verluste<br />

hinweg.<br />

Gleichzeitig sollte die Speichermasse der Innenauskleidung<br />

des Ofens möglichst gering sein. Für diesen Zweck wird in<br />

den meisten Fällen eine gut dimensionierte Faserauskleidung<br />

verwendet, die auch bei diesem Projekt eingesetzt wurde.<br />

Table 1: Comparison tunnel kiln – shuttle kiln<br />

Feature<br />

Tunnel kiln<br />

Kiln lining only of high value<br />

in the main firing<br />

zone<br />

Kiln load constant<br />

temperature in<br />

every zone<br />

Flue gas volume relatively constant<br />

Flue gas tempera- relatively constant<br />

ture<br />

Combustion air<br />

temperature<br />

Energy losses<br />

Final cooling<br />

room temperature<br />

up to almost final<br />

firing temperature<br />

(inflow from<br />

cooling zone)<br />

flue gas losses,<br />

radiation,<br />

exit losses<br />

technically easy<br />

certainly largely be recovered in the cooling phase, in the form<br />

of hot air, but naturally this increases the fuel consumption in<br />

heating. The State of the Art is to use the cooling air from the<br />

shuttle kiln as hot air for drying. The final cooling of the kiln is<br />

more difficult: As the kiln temperature falls an increasing<br />

amount of cooling air is needed, to keep up the cooling rate.<br />

The cooling air can only be forced at relatively high pressure<br />

through the burners, or through extra cooling air pipes.<br />

Preparations for the energy optimization<br />

Shuttle kiln<br />

everywhere of high<br />

value<br />

constant heating<br />

and cooling of the<br />

kiln<br />

very variable<br />

according to the<br />

firing chamber<br />

temperature<br />

normally room<br />

temperature<br />

flue gas losses,<br />

radiation,<br />

exit losses,<br />

heating up of<br />

kiln lining<br />

technically<br />

relatively expensive<br />

To improve the energy of a shuttle kiln, there are two basic aims:<br />

n to reduce the energy employed in heating<br />

n to increase the heat recovery for drying purposes etc.<br />

With these aims the following initial steps should be taken:<br />

n minimizing the radiation loss from the kiln by good insulation<br />

n minimizing the heat storage mass of the kiln and shuttle<br />

n use of preheated combustion air<br />

n heat recovery from the flue gases<br />

n as complete heat recovery as possible in the cooling phase<br />

In the development of a new type of shuttle kiln concept<br />

these preparation points were described as follows. Aspects of<br />

the design of the shuttle kilns which are mainly the State of<br />

the Art are not here examined in detail.<br />

Kiln cladding and design of the shuttle kiln<br />

The body of the kiln should be so well insulated that no external<br />

facing skin is necessary as protection against contact. Temperatures<br />

of about 65° C to 70° C should in no case be exceeded,<br />

not even at peak temperatures in the firing chamber. A facing<br />

skin often gives a false idea of the true energy losses.<br />

At the same time the storage mass of the internal lining of the<br />

kiln should be as low as possible. In most cases a well-dimensioned<br />

fibre lining is used for the purpose, which was also<br />

used in this project.<br />

The shuttles are likewise almost exclusively insulated with<br />

ceramic fibres. The edge of the bogie deck consists of relatively<br />

thin-walled cordierite sections, which are padded with ceramic<br />

ZI 3/2003<br />

37


Seitenansicht des <strong>Herdwagenofen</strong>s <strong>mit</strong> geöffnetem Ofentor<br />

Side view of the shuttle kiln with open kiln door<br />

Die Herdwagen sind ebenfalls fast ausschließlich <strong>mit</strong> Keramikfaser<br />

isoliert. Die Wagenumrandung besteht aus relativ dünnwandigen<br />

Cordierit-Profilen, die <strong>mit</strong> Keramikfaser ausgestopft<br />

sind. Das Brenngut ruht auf einem extrem leichten Balkengerüst<br />

aus SiSiC, das von nur wenigen Cordierit-Stützen<br />

getragen wird. Die Stützen sind auf dem Stahlchassis des<br />

Herdwagens fest verankert. Auf eine obere feste Abdeckung<br />

der Faserisolierung, zum Beispiel <strong>mit</strong> Schamotteplatten, wurde<br />

verzichtet.<br />

Durch dieses Konzept sind sowohl die Speichermasse als auch<br />

die Wärmeleitung der Herdwagen minimal.<br />

Brenner <strong>mit</strong> vorgewärmter Verbrennungsluft<br />

Das System gewinnt Wärme aus den Rauchgasen zurück und<br />

stellt diese zum Vorwärmen der Verbrennungsluft zur Verfügung.<br />

Die Temperatur der Verbrennungsluft ist deshalb nicht<br />

konstant, sondern steigt im Laufe des Brennzyklus an. Die Verbrennungsluftversorgung<br />

wurde <strong>mit</strong> einer Frequenzregelung<br />

ausgerüstet, um die Luftverhältnisse für den Brennerbetrieb<br />

konstant zu halten. Die Luftarmaturen sind für die höhere<br />

Temperatur entsprechend ausgelegt. Die Luftversorgung und<br />

die Brenner wurden komplett isoliert.<br />

Durch die höhere Verbrennungslufttemperatur ändern sich<br />

die Strömungsverhältnisse im Zündbereich des Brenners<br />

erheblich. Es war notwendig, die Mischeinrichtung des Brenners<br />

für Gas und Luft anzupassen. Dazu wurden mehrere Versuche<br />

bis zu einer Lufttemperatur von 250 °C durchgeführt –<br />

der korrekt eingestellte Brenner funktioniert bis zu dieser Temperatur<br />

einwandfrei. Höhere Temperaturen konnten noch<br />

nicht ausprobiert werden.<br />

Wärmerückgewinnung aus den Rauchgasen<br />

Ziel ist es, die aus den Rauchgasen zurückgewonnene <strong>Energie</strong>menge<br />

zu maximieren. Die Rauchgase dürfen deshalb<br />

nicht <strong>mit</strong> Frischluft verdünnt, sondern müssen direkt einem<br />

Wärmetauscher zugeführt werden. In der baukeramischen<br />

Industrie können die Rauchgastemperaturen bis zu 1 200 °C<br />

betragen. Ein speziell dafür entwickelter keramischer Wärmetauscher<br />

hält diesen Temperaturen dauerhaft stand. Die Rauchgase<br />

werden darin auf circa 570°C abgekühlt und danach in<br />

einem Edelstahl-Wärmetauscher auf etwa 180 °C bis 200 °C<br />

gebracht. Beide Temperaturen sind regel- und einstellbar.<br />

Die kalte Seite beider Wärmetauscher wird <strong>mit</strong> Frischluft<br />

beaufschlagt, die auf rund 200 °C bis 250 °C erwärmt wird.<br />

38 ZI 3/2003<br />

fibres. The firing charge rests on an extremely lightweight<br />

beam framework of SiSiC, which is supported by only a few<br />

cordierite supports. The supports are firmly anchored to the<br />

steel chassis of the shuttle. A top solid covering of the fibre<br />

insulation, for example with chamotte slabs was dispensed with.<br />

By this concept the body of the storage unit and also the heat<br />

line of the shuttle is minimized.<br />

Burners with preheated combustion air<br />

The system recovers heat from the flue gases and makes this<br />

available for the preheating of the combustion air. The temperature<br />

of the combustion air is therefore not constant, but<br />

increases during the course of the firing cycle. The combustion<br />

air supply was equipped with a frequency regulation system,<br />

in order to keep the air conditions constant for the burner<br />

operation. The air fittings are correspondingly designed for<br />

the higher temperature. The air supply and the burners were<br />

completely insulated.<br />

Due to the higher combustion air temperature the flow conditions<br />

alter considerably in the ignition area of the burner. It<br />

was necessary to adapt the mixing equipment of the burner<br />

for gas and air. For this purpose, several tests were carried out<br />

up to an air temperature of 250° C – the correctly set burner<br />

functions fully efficiently up to this temperature. Higher temperatures<br />

could not yet be tried out.<br />

Heat recovery from the flue gases<br />

The aim is to maximize the amount of energy recovered from<br />

the flue gases. The flue gases should therefore not be diluted<br />

with fresh air, but must be fed directly to a heat exchanger. In<br />

the structural ceramic industry the flue gas temperatures may<br />

amount to 1 200° C. A ceramic heat exchanger specially developed<br />

for the purpose keeps these temperatures permanently<br />

constant. The flue gases are cooled down in this to approx.<br />

570° C and then brought up to about 180° C to 200° C in a<br />

stainless steel heat exchanger. The two temperatures can be<br />

regulated and set.<br />

The cold side of the two heat exchangers is subjected to<br />

impact of fresh air, which is heated up to about 200° C to<br />

250° C. The fresh air, which is conducted via the steel heat<br />

exchanger, is preheated to about 80° C, in order to avoid<br />

exceeding the dewpoints and corrosion on the flue gas side.<br />

The hot air generated is conducted via pipelines to various<br />

dryer systems. Excessive hot air can be blown out via the roof.<br />

Final cooling<br />

During the cooling phase, corresponding to the cooling<br />

curves, normally secondary air is injected into the kiln via the<br />

burners and removed by suction as hot air. The shock cooling<br />

and gentle cooling cause no problems. Rapid final cooling<br />

with the shuttle kiln is more difficult however as here a comparatively<br />

large volume of cooling air is needed. This cannot<br />

be increased at will at reasonable energy expenditure by the<br />

burner openings. Extra injections of cooling air applied must<br />

either be rinsed during the heating, which increases the energy<br />

consumption, or tend to premature corrosion due to<br />

return flowing flue gases.<br />

The shuttles were therefore not sealed with a sand channel,<br />

but with a strip at the side to the kiln body. This sealing strip<br />

can be raised and lowered automatically. In the final cooling<br />

phase the sealing strip can be lowered, so that a great quantity<br />

of fresh air can flow into the kiln at the side. The cooling air<br />

injected to the burners at a high speed divides this fresh air.<br />

Thus a relatively uniform final cooling is obtained in a com-


Die Frischluft, die durch den Stahlwärmetauscher geleitet<br />

wird, ist auf circa 80 °C vorgewärmt, um Taupunktunterschreitungen<br />

und Korrosion auf der Rauchgasseite zu vermeiden.<br />

Die erzeugte Warmluft wird über Rohrleitungen zu<br />

verschiedenen Trockensystemen geleitet. Überschüssige<br />

Warmluft kann übers Dach abgeblasen werden.<br />

Endkühlung<br />

Während der Kühlphase wird, entsprechend der Kühlkurve,<br />

normalerweise Sekundärluft über die Brenner in den Ofen eingeblasen<br />

und als Warmluft abgesaugt. Die Sturzkühlung und<br />

Schonkühlung sind unproblematisch. Eine schnelle Endkühlung<br />

ist aber beim <strong>Herdwagenofen</strong> schwieriger, da hierfür<br />

eine verhältnismäßig große Kühlluftmenge benötigt wird. Diese<br />

kann durch die Brenneröffnungen <strong>mit</strong> vertretbarem <strong>Energie</strong>aufwand<br />

nicht beliebig gesteigert werden. Extra angebrachte<br />

Kühllufteinblasungen müssen entweder während der Aufheizung<br />

gespült werden, was den <strong>Energie</strong>bedarf erhöht, oder<br />

neigen zu vorzeitiger Korrosion durch rückströmende Rauchgase.<br />

Die Herdwagen wurden deshalb nicht <strong>mit</strong> einer Sandrinne,<br />

sondern <strong>mit</strong> einer Leiste seitlich zum Ofenbaukörper abgedichtet.<br />

Diese Abdichtleiste kann automatisch gehoben und<br />

gesenkt werden. In der Endkühlphase kann die Abdichtleiste<br />

gesenkt werden, sodass eine große Menge Frischluft seitlich<br />

am Wagen einströmen kann. Die an den Brennern <strong>mit</strong> hoher<br />

Geschwindigkeit eingeblasene Kühlluft verteilt diese Frischluft.<br />

Da<strong>mit</strong> wird eine relativ gleichmäßige Endkühlung in verhältnismäßig<br />

kurzer Zeit erreicht. Die als Warmluft zurückgewonnene<br />

<strong>Energie</strong>menge wird maximiert, und die Ausfahrverluste<br />

werden minimiert.<br />

Ergebnisse beim Betrieb<br />

Der beschriebene <strong>Herdwagenofen</strong> wird zum Brennen von<br />

Dachziegelzubehör eingesetzt. Das Brennraumvolumen<br />

beträgt circa 140 m 3 , das Gewicht des Besatzguts (gebrannte<br />

Dachziegel plus Kassetten) etwa 34 t. Die Brenntemperatur<br />

liegt bei circa 1 050 °C.<br />

Es wird in 23 Stunden (13 h Heizen, 1 h Haltezeit, 9 h Kühlen)<br />

kalt-kalt gebrannt. Der spezifische <strong>Energie</strong>bedarf beträgt circa<br />

700 kcal (2 900 kJ) pro kg Besatzgut (Dachziegel plus Kassetten).<br />

Die eingesetzte <strong>Energie</strong> kann zu etwa 75 % zurückgewonnen<br />

werden. Der spezifische <strong>Energie</strong>einsatz für den Brand an sich<br />

beträgt also nur circa 175 kcal (725 kJ) pro kg Besatzgut und<br />

liegt da<strong>mit</strong> im Bereich eines Tunnelofens. Allerdings kann die<br />

abgegebene Warmluft nicht immer vollständig in den angeschlossenen<br />

Trockensystemen genutzt werden und muss<br />

dann abgeblasen werden.<br />

Ausblick<br />

Das beschriebene <strong>Herdwagenofen</strong>konzept wurde von Eon<br />

Bayern <strong>mit</strong> einem <strong>Energie</strong>förderpreis für Umweltschutz und<br />

Ressourcenschonung ausgezeichnet. Das Konzept ist weiter<br />

optimierbar. Die Verbrennungsluft könnte beispielsweise <strong>mit</strong><br />

höherer Temperatur bereitgestellt werden, um den <strong>Energie</strong>verbrauch<br />

beim Heizen noch weiter zu senken.<br />

Literatur<br />

[1] Junge, K; Telljohann, U.: Entkopplung von Ofen und Trockner<br />

durch Verbrennungsluftvorwärmung und Zwischenspeicherung<br />

der Verbundwärme, Zi Ziegelindustrie International 55, 8/2002, S.12<br />

bis 22<br />

Die Brenner und die Luftversorgung sind komplett isoliert<br />

The burners and the air supply are completely insulated<br />

paratively short time. The energy volume recovered as hot air<br />

is maximized and the exit losses minimized.<br />

Results in operation<br />

The shuttle kiln described is employed for the firing of clay<br />

roofing tile accessories. The firing chamber volume amounts<br />

to approx. 140 m 3 , the weight of the setting charge (fired clay<br />

roofing tiles plus cassettes) about 34 t. The firing temperature<br />

is approx. 1 050° C.<br />

Firing takes place cold-cold in 23 hours (13 hours heating, 1 h<br />

holding time, 9 h cooling). The specific energy consumption<br />

amounts to approx. 700 kcal (2 900 kJ) per kg setting charge<br />

(clay roofing tiles plus cassettes).<br />

The energy used can be recovered up to about 75%. The specific<br />

energy use for firing per se thus amounts to only approx.<br />

175 kcal (725 kJ) per kg setting charge and therefore comes<br />

within the range of a tunnel kiln. However the hot air released<br />

cannot always be completely utilized in the subsequent drying<br />

systems and must then be blown out.<br />

Future prospects<br />

The shuttle kiln concept described was awarded an Energy<br />

Promotion Prize for Environmental Protection and Conservation<br />

of Resources by the Eon Bavaria. The concept is capable<br />

of further optimization. The combustion air could for example<br />

be prepared at a higher temperature, in order to reduce the<br />

energy consumption in heating still further.<br />

Literature references<br />

See German text.<br />

ZI 3/2003<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!