07.10.2013 Aufrufe

STAATEN. - upload.wikimedia....

STAATEN. - upload.wikimedia....

STAATEN. - upload.wikimedia....

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

432 Zweites Bach. Neantes Kapitel.<br />

nur ftir den Papst, sondem auch far die Sache des Kreuzzuges<br />

wirken zu können. Der Vorschlag des edeln Utopisten ging<br />

dahin, dafs sich der ultraprosaische Friedrich selbst an die Spitze<br />

der Krieger Christi stellen und eine allgemeine Kontribution von<br />

nicht weniger als einem Gulden ftir jedes Haus in alien dentschen<br />

Landen erhoben werden solle. Schon zu Beginn dieses<br />

Jahres hatte Venedig dem Papste versprochen , zehn unbewaffnete<br />

Galeeren zur Verfiigung zu stellen. Auch. der Herzog Philipp<br />

der Gute von Burgund, der die Teilnahme seines Vaters am<br />

Kreuzzuge von 1396 in der Erinnerung trug, riistete in Nizza eine<br />

Flotte und verlangte nicht nur von Venedig, sondem auch von<br />

Genua Unterstützung bei diesem Vorhaben. Etwas später sprach<br />

selbst der grofse aragonische König Alfonso von Neapel von<br />

seiner Absicht, seine Pflicht als christlicher Fiirst zu erffillen 1).<br />

Fiir den Augenblick freilich blieb es bei den grofsen Plänen.<br />

Der Papst sammelte den Zehnten nicht gegen die ungläubigen<br />

Sarazenen", sondern ftir die Bediirfnisse seiner sehr modemen<br />

und kleinlich praktischen Politik in Italien. Als er Florenz verliefs<br />

und sich nach Siena begab, betrachteten ihn die Venezianer<br />

fast als Gegner ihrer Interessen; die Signoria wollte mit dem<br />

gegen ihren alten Freund Francesco Sforza in Mailand eingenommenen<br />

Papste nichts zu tun haben, und Eugen IV. schlofs<br />

am 14. Juni einen Vertrag mit König Alfons , der diesem letzteren<br />

gestattete, sich gegen Sforza zu wenden. Darauf folg-te im<br />

September der Abschlufs einer Union zwischen Venedig, Mailand<br />

und Florenz, die den italienischen Krieg noch weiter zu verlängem<br />

drohte 2).<br />

Auch hatte die Republik noch Sorge genug um die Zenta,<br />

deren Besitz Georg Brankowitsch im Falle seiner Wiedereinsetzung<br />

durch einen Kreuzzug nicht gut hätte vorenthalten werden können.<br />

Die Venezianer aber hatten Stipan geschlagen, die meisten<br />

Plätze des Landes besetzt (Antivari im Mai) und die äufsersten<br />

Mafsregeln ergriffen, um der Zentafrage ftir immer ein Ende zu<br />

machen. Ende des Jahres wurden auch die mächtigen Jurasse-<br />

1) Notes et extraits" I% S. 134-133. Siehe im idlgemeinen die dort gegebenen<br />

Notizen au venezianischen Akten mid Chroniken.<br />

a) Notes et extraits" II, S. 138 Anm. 2, S. 141 Anm. 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!