07.10.2013 Aufrufe

1 Teil 2 - Fragenkatalog: Marketing Grundlagen, VO im WS ... - VoWi

1 Teil 2 - Fragenkatalog: Marketing Grundlagen, VO im WS ... - VoWi

1 Teil 2 - Fragenkatalog: Marketing Grundlagen, VO im WS ... - VoWi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39. Kommunikationspolitische Instrumente? (above the line und below the line)<br />

above the line<br />

- klassische Werbung<br />

- Verkaufsförderung<br />

o alle zeitlich befristeten Aktivitäten mit Aktionscharakter (z.B.<br />

Konsumentengerichtete Verkaufsförderung durch Ausverkauf und Angebote)<br />

- Öffentlichkeitsarbeit (PR = Public Relations)<br />

o All jene Bemühungen und Handlungen eines Unternehmens (Vereine,<br />

Verbände, Parteien etc.) um öffentliche Bekanntheit und Vertrauen.<br />

- Persönlicher Verkauf<br />

below the line<br />

- Direktwerbung<br />

o Direktwerbung (engl.: direct advertising) bezeichnet eine individuelle, meist<br />

schriftliche Form werblicher Kommunikation zwischen Anbietern und<br />

(potentiellen) Nachfragern. Sie ist untergeordneter Bestandteil des<br />

Direktmarketing innerhalb der Marktkommunikation des <strong>Marketing</strong>.<br />

- Product Placement<br />

o Product Placement (Produktplatzierung), auch Werbeintegration genannt, ist<br />

die gezielte Darstellung von Markenprodukten in verschiedenen Medien. Sie<br />

ist ein Instrument der Kommunikationspolitik <strong>im</strong> <strong>Marketing</strong> und wird vor<br />

allem in Film- und Fernsehproduktionen und Videospielen eingesetzt.<br />

- Sponsoring<br />

o Ziel ist, auf das eigene Unternehmen, vornehmlich <strong>im</strong> Zusammenhang mit<br />

einem medienwirksamen Ereignis, aufmerksam zu machen.<br />

- Eventmarketing<br />

o Eventmarketing (auch Event-<strong>Marketing</strong>, Live-Kommunikation, Live-<br />

<strong>Marketing</strong>) bezeichnet die zielgerichtete und systematische Planung von<br />

Veranstaltungen (Messen, Konferenzen, Verkaufspräsentationen, Investoren-<br />

Versammlungen, Pressekonferenzen, Sport- und Kulturveranstaltungen) als<br />

absatzpolitisches Instrument oder <strong>im</strong>age- und meinungsbildungsfördernde<br />

Maßnahmen zur Durchsetzung der Unternehmensziele und zum Aufbau der<br />

Reputation,<br />

- Merchandising<br />

o Unter Merchandising (engl. merchandise, von engl. merchant – Verkäufer)<br />

bzw. Verkaufsförderung, auch Absatzförderung, wird innerhalb der<br />

Kommunikationspolitik des <strong>Marketing</strong> von Konsumgütern die Produktion, der<br />

Vertrieb und die Werbung für Markenartikel verstanden, die das gleiche Logo<br />

oder die gleiche Botschaft transportieren wie ein bekanntes Markenprodukt,<br />

ohne dabei jedoch den gleichen Nutzen zu bieten. Insbesondere wird auf diese<br />

Weise ein positives ideelles Marken<strong>im</strong>age planmäßig auf eine Vielzahl von<br />

Gebrauchsgütern transferiert.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!