10.10.2013 Aufrufe

PLATELIA™ ASPERGILLUS Ag - Bio-Rad

PLATELIA™ ASPERGILLUS Ag - Bio-Rad

PLATELIA™ ASPERGILLUS Ag - Bio-Rad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1- VORGESEHENE VERWENDUNG<br />

Platelia Aspergillus <strong>Ag</strong> ist ein „Sandwich“-Mikrotiterplatten-Enzymimmunoassay zum Nachweis von<br />

Aspergillus Galactomannan Antigen in Serumproben von Erwachsenen und Kindern sowie in<br />

bronchoalveolärer Lavage (BAL) Proben.<br />

Platelia Aspergillus <strong>Ag</strong> Assay dient in Verbindung mit anderen Diagnoseverfahren, wie zum Beispiel<br />

mikrobiologischer Kultur, histologischer Untersuchung von <strong>Bio</strong>psieproben und bildgebenden Verfahren<br />

(Röntgennachweis), der Unterstützung in der Diagnose von invasiver Aspergillose.<br />

2- VERWENDUNGSZWECK<br />

Platelia Aspergillus <strong>Ag</strong> ist ein „Sandwich“-Mikrotiterplatten-Enzymimmunoassay zum Nachweis<br />

von Aspergillus Galactomannan Antigen in Serumproben von Erwachsenen und Kindern sowie in<br />

bronchoalveolärer Lavage (BAL) Proben.<br />

Platelia Aspergillus <strong>Ag</strong> Assay dient in Verbindung mit anderen Diagnoseverfahren, wie zum<br />

Beispiel mikrobiologischer Kultur, histologischer Untersuchung von <strong>Bio</strong>psieproben und<br />

bildgebenden Verfahren (Röntgennachweis), der Unterstützung in der Diagnose von invasiver<br />

Aspergillose.<br />

3- ZUSAMMENFASSUNG UND ERLÄUTERUNG<br />

Aspergillus-Infektionen beginnen normalerweise in der Lunge durch Einatmen von Aspergillus-<br />

Sporen aus der Umwelt. Die schwersten Verläufe werden von invasiven Formen einer Infektion<br />

ausgelöst, deren Häufigkeit in den letzten 10 Jahren angestiegen ist. Invasive Aspergillosen treten<br />

hauptsächlich bei neutropenischen Patienten (infolge einer Krebstherapie) sowie bei Patienten auf,<br />

die mit Immunsuppressiva (nach Organtransplantationen, besonders Knochenmarktransplantationen)<br />

und Kortikosteroiden behandelt werden 10 .<br />

Nur selten wird Aspergillus aus Blutkulturen isoliert, weshalb die Diagnose oft auf unspezifischen<br />

diagnostischen oder radiologischen Nachweisen (klinischen Symptomen, CT, Thoraxröntgen, etc.)<br />

basiert.<br />

Der Nachweis von löslichem Galactomannan-Antigen in Serum ist dagegen eine geeignete<br />

serologische Methode, die Diagnose von invasiver Aspergillose zu unterstützen 9, 12, 23, 54, 62 .<br />

Zusätzlich erweist sich der Nachweis des Galactomannan-Antigens in bronchoalveolärer Lavage<br />

(BAL) bei Organtransplantierten bei der Diagnose invasiver Aspergillose in dieser Population als<br />

hilfreich 8,17,18 .<br />

4- TESTPRINZIP 45<br />

Platelia Aspergillus <strong>Ag</strong> ist „Sandwich“-Mikrotiterplatten-Enzymimmunoassay zum Nachweis von<br />

Aspergillus Galactomannan Antigen in Serum und BAL. Der Assay verwendet den Ratten EBA-2<br />

monoklonalen Antikörper gegen Aspergillus Galactomannan, der bereits in früheren Studien<br />

beschrieben wurde 25, 46 .<br />

Die monoklonalen Antikörper werden sowohl als Festphase (Beschichtung der Mikrotiterplatten)<br />

bzw. zur Bindung des Antigens als auch zum Nachweis des gebundenen Antigens<br />

(Konjugatreagenz: Peroxidase-gekoppelte, monoklonale Antikörper) eingesetzt. Die Serumproben<br />

oder BAL-Proben werden in Gegenwart von EDTA stark erhitzt (gekocht), um die Immunkomplexe<br />

zu dissoziieren und Serumproteine, die möglicherweise mit dem Test interferieren könnten, auszufällen 24 .<br />

Die behandelten Serumproben und das Konjugat werden in die mit monoklonalen Antikörpern<br />

beschichteten Vertiefungen gegeben und inkubiert. Bei Vorhandensein von Galaktomannan-<br />

Antigen bildet sich ein Komplex aus monoklonalem Antikörper - Galaktomannan - monoklonalem<br />

Antikörper / Peroxidase. Zur Entfernung von jeglichem, nichtgebundenem Material werden die<br />

Vertiefungen gewaschen. Anschließend wird die Chromogen TMB-Lösung zugegeben. Diese<br />

reagiert mit den an die Vertiefungen gebundenen Komplexen unter Blaufärbung. Die Enzymreaktion<br />

wird durch Zugabe von Säure gestoppt, wodurch die blaue Farbe nach Gelb umschlägt. Die<br />

optische Absorption von Proben und Kontrollen wird mit einem Spektrophotometer gemessen,<br />

das auf die Wellenlängn 450 und 620 nm eingestellt ist.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!