10.10.2013 Aufrufe

PLATELIA™ ASPERGILLUS Ag - Bio-Rad

PLATELIA™ ASPERGILLUS Ag - Bio-Rad

PLATELIA™ ASPERGILLUS Ag - Bio-Rad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ODER<br />

Wasserbad:<br />

Bei Benutzung eines siedenden Wasserbads: die Röhrchen 3 Minuten bei 100°C erhitzen (*). Die<br />

Röhrchen dürfen nur dann in das Wasserbad gestellt werden, wenn die vorgeschriebene Temperatur<br />

erreicht ist.<br />

5. Die heißen Röhrchen vorsichtig aus dem Heizblock oder dem siedenden Wasserbad nehmen und in<br />

die Zentrifuge stellen. Die Röhrchen bei 10.000 x g 10 Minuten lang zentrifugieren. Nur der Überstand<br />

wird für den Nachweis des Galactomannan Antigens verwendet.<br />

6. Mit dem Überstand wie folgt verfahren: idealerweise sofort testen, ansonsten den Überstand<br />

abnehmen und bei 2-8°C bis zu 48 Std. vor der Testdurchführung aufbewahren. Soll nach Auswertung<br />

der Ergebnisse erneut getestet werden, den Test nicht mit der behandelten Probe, sondern mit dem<br />

Originalserum wiederholen.<br />

(*) Die genaue Einhaltung der Vorschriften zu Dauer, Temperatur sowie Verwendung von<br />

empfohlenem Material sind wesentliche Faktoren für den Erfolg des Tests.<br />

Es reicht nicht, sich auf die auf dem Gerät angegebene Temperatur zu verlassen. Die Temperatur<br />

sollte mit einem kalibrierten Thermometer, das in ein Reagenzröhrchen mit Mineralöl eingebracht<br />

wird, überprüft werden. Die gemessene Temperatur innerhalb des Röhrchens muss im Heizblock<br />

der vorgeschriebenen Temperatur von 120° C und im siedenden Wasserbad von 100° C<br />

entsprechen.<br />

EIA-Verfahren<br />

Das vorgeschriebene Protokoll ist strikt einzuhalten.<br />

Die GLP-Richtlinien sind einzuhalten.<br />

1. Alle Reagenzien mindestens 30 Min. vor Gebrauch auf Raumtemperatur (+18-25°C) bringen.<br />

2. Die Waschlösung ansetzen.<br />

3. Probenverteilungsplan von Kontrollen und Serum- und BAL-Proben für die Mikrotiterplatte erstellen.<br />

Dabei jeweils eine Vertiefung für die negative Kontrolle (R3), zwei Vertiefungen für das Cut-off-<br />

Kontrollserum (R4) und eine Vertiefung für das positive Kontrollserum (R5) vorsehen.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

A R5 S5 S13<br />

B R4 S6<br />

C R4 S7<br />

D R3 S8<br />

E S1 S9<br />

F S2 S10<br />

G S3 S11<br />

H S4 S12<br />

4. Den Rahmen und die benötigte Anzahl von Teststreifen (R1) aus der Schutzhülle nehmen. Nicht<br />

verwendete Streifen mit dem Trockenmittel in den Beutel zurücklegen und diesen wieder fest<br />

verschließen.<br />

5. Den Inhalt der Konjugatflasche (R6) vor der Verwendung durch Umdrehen mischen. 50 µL Konjugat<br />

(R6) in jede Vertiefung geben und anschliessend jeweils 50 µL der, wie oben beschriebenen,<br />

vorbehandelten Serum-/BAL-Proben (Überstand). Serum-/BAL-Proben nicht vor dem Konjugat in<br />

die Vertiefungen geben.<br />

6. Die Mikrotiterplatte mit der Klebefolie abdecken. Diese fest auf der Platte andrücken, damit diese<br />

dicht versiegelt und wasserdicht ist.<br />

7. Die Mikrotiterplatte in einem Trockeninkubator für 90 ± 5 Minuten bei 37°C (± 1°C) inkubieren.<br />

8. Die Klebefolie entfernen. Den Inhalt der Vertiefungen in einen Behälter für infektiöse Abfälle (mit<br />

Natriumhypochlorit) absaugen. Die Mikrotiterplatte 5 Mal in einem Waschsysteme für<br />

Mikrotiterplatten mit 800 µL verdünnter Waschlösung waschen. Nach dem letzten Waschvorgang<br />

die Mikrotiterplatte umdrehen und vorsichtig auf Saugpapier ausklopfen, um die restliche Flüssigkeit<br />

zu entfernen.<br />

9. 200µl Chromogen TMB-Lösung (R9) schnell und lichtgeschützt in alle Vertiefungen geben.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!