10.10.2013 Aufrufe

WORTPROTOKOLL - Burgenland.at

WORTPROTOKOLL - Burgenland.at

WORTPROTOKOLL - Burgenland.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Burgenländischer Landtag, XIX. Gp - 14. Sitzung - Donnerstag, 19. Oktober 2006<br />

1833<br />

______________________________________________________________________________________<br />

Die Firma I&T Innov<strong>at</strong>ion Technology Entwicklungs- und Holding AG mit Sitz in<br />

Siegendorf h<strong>at</strong> im August Konkurs angemeldet und soll nun nach Angaben des<br />

Masseverwalters Klaus Dörnhöfer verkauft werden.<br />

Mit der I&T Innov<strong>at</strong>ion Technology Entwicklungs- und Holding AG wurden mehrere<br />

Firmen verschmolzen, so zum Beispiel die Firmen I&T Bordnetz Konfektions GmbH, I&T<br />

Immobilien Verwaltungs GmbH, I&T Flachleiter Produktions GmbH und I&T 3D<br />

Produktions GmbH.<br />

Wie hoch waren die Förderungen des Landes, des Bundes und der Europäischen<br />

Union, die diese Firmen erhalten haben?<br />

Präsident Walter Prior: Bitte Herr Landeshauptmann-Stellvertreter.<br />

Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl (ÖVP): Sehr geehrter Herr<br />

Abgeordneter! In der Zwischenzeit h<strong>at</strong> sich doch einiges verändert. Die Firma ist bereits<br />

versteigert worden und wird weitergeführt, aber nun konkret zu Ihrer Anfrage.<br />

Es gibt eine Förderung im Bereich Aus- und Weiterbildung für Unternehmen und<br />

leitende Angestellte. In dieser Förderschiene wurden im Jahr 2000, 7.267,28 Euro<br />

ausbezahlt. Diese Mittel kommen aus dem Additionalitätsprogramm. Die Auflagen wurden<br />

erfüllt.<br />

Der Akt ist damit abgeschlossen. Im Bereich der Investitionsforschungs- und<br />

Entwicklungsprojekte wurden insgesamt von 2000 bis 2006 für neun Projekte<br />

Förderanträge gestellt, wovon acht Anträge genehmigt wurden.<br />

Diese acht Projekte umfassen folgende Investitionen und Förderungen: Eine<br />

Investitionssumme von mehr als 46 Millionen Euro, davon sind rund 40 Millionen Euro<br />

förderbar, davon wurden 5,2 Millionen Euro ausbezahlt.<br />

Bei einem Projekt aus dem Jahre 2001, hier handelt es sich um ein Projekt wo<br />

238.535 Euro gefördert wurden, sind bereits alle Auflagen erfüllt. Das bedeutet, dass bei<br />

den ausbezahlten Förderungen in der Höhe von 4,99 Millionen Euro noch Auflagen zu<br />

erfüllen sind.<br />

Präsident Walter Prior: Eine Zus<strong>at</strong>zfrage? - Bitte Herr Abgeordneter.<br />

Abgeordneter Mag. Josko Vlasich (GRÜNE): Ja, Danke. Sie sagen, es sind noch<br />

Auflagen zu erfüllen, die Firma ist nun verkauft. Wird der neue Besitzer diese Auflagen<br />

annehmen?<br />

Präsident Walter Prior: Bitte Herr Landeshauptmann-Stellvertreter.<br />

Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl (ÖVP): Herr Abgeordneter,<br />

uns geht es darum, dass die Arbeitsplätze erhalten bleiben, dass das<br />

Wirtschaftsunternehmen wieder auf soliden Beinen steht und weiter wirtschaften kann.<br />

Ich gehe davon aus, dass aufgrund der Versteigerung, vorgestern, diese<br />

Bedingungen erfüllt sind. Selbstverständlich werden jetzt mit der WiBAG Gespräche<br />

geführt. Wenn die Firma in diese Auflagen einsteigt, dann gibt es kein Hindernis, dass die<br />

weiteren Förderungen ausbezahlt werden. (Beifall bei der ÖVP)<br />

Präsident Walter Prior: Eine weitere Zus<strong>at</strong>zfrage? - Bitte Herr Abgeordneter.<br />

Abgeordneter Mag. Josko Vlasich (GRÜNE): Das heißt, Sie gehen davon aus,<br />

dass die WiBAG auch die alten Forderungen aus dem alten Vertrag in den neuen Vertrag<br />

übernehmen wird?<br />

Präsident Walter Prior: War das die Frage?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!