10.10.2013 Aufrufe

pdf-Version

pdf-Version

pdf-Version

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4 Übungsanalysen<br />

Die quantitative Analyse von Oxidationsmitteln gelingt durch iodometrische<br />

Titration. Hierzu wird zuerst eine 0,1 M Natriumthiosulfat-Lösung hergestellt<br />

und mit Kaliumiodat eingestellt.<br />

Versuch 2.10<br />

0,1 M Natriumthiosulfat-Lösung wird nach Jan413K3.4.3.3 hergestellt<br />

und ihr Faktor mit Kaliumiodat als Urtiter bestimmt.<br />

Bestimmung von Peroxo-Verbindungen<br />

Waschmittel für weiße Textilien enthalten als Bleichmittel Perborat und/oder<br />

Percarbonat. „Perborat“ wird oft sehr unglücklich als Natriumperborat-<br />

Monohydrat, NaBO3·H2O, oder Natriumperborat-Tetrahydrat, NaBO3·4H2O,<br />

formuliert. Das „Monohydrat“ enthält jedoch kein Kristallwasser; es handelt<br />

sich vielmehr um Natrium-tetrahydroxido-bis(μ-peroxido)-diborat, dessen<br />

Anion cyclisch aufgebaut ist:<br />

Das „Tetrahydrat“ ist tatsächlich das Hexahydrat dieses cyclischen Diborats,<br />

nämlich Na2[B2(OH)4(μ-O2)2]·6H2O.<br />

Zeigen Sie, wie man von den realistischen Formeln zu den weniger<br />

hilfreichen Formulierungen „NaBO3·H2O“ und „NaBO3·4H2O“ kommt.<br />

„Percarbonat“ ist ein ähnlich wie Wasserstoffperoxid–Harnstoff (1/1) eine<br />

Additionsverbindung, hier aus Natriumcarbonat und Wasserstoffperoxid.<br />

Beide Stoffe, Perborat und Percarbonat, setzen im alkalischen Milieu einer<br />

Waschflotte Wasserstoffperoxid frei. Der Gehalt einer Lösung an Peroxid<br />

kann durch iodometrische Titration bestimmt werden. Als Übungsanalyse<br />

wird der Gehalt einer Lösung an Peroxodisulfat bestimmt. Beachten Sie bei<br />

der Versuchsplanung, dass die Probelösung vor der Titration drei<br />

Stunden stehen muss!<br />

Versuch 2.11<br />

Eine 50-mL-Probe der aufgefüllten Analyselösung wird in einem<br />

Erlenmeyerkolben mit ca. 2 g Kaliumiodid und 10 mL verd.<br />

Schwefelsäure versetzt. Der Kolben wird verschlossen (Parafilm) und<br />

drei Stunden im Dunklen stehengelassen. Nach dieser Zeit wird der<br />

Kolben geöffnet, eventuell am Rand anhaftendes Iod mit Wasser in den<br />

Kolben gespült und mit Thiosulfatlösung titriert. Wenn die Lösung nur<br />

noch schwach gelb ist, wird wenig Stärkelösung zugefügt und zügig zu<br />

Ende titriert.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!