10.10.2013 Aufrufe

Rapport Védrine_ENG_GERMAN - Ministère de la Défense

Rapport Védrine_ENG_GERMAN - Ministère de la Défense

Rapport Védrine_ENG_GERMAN - Ministère de la Défense

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gründung bewirkt hatten, nicht mehr gab. Dies fiel umso leichter, als alle Alliierten sowie die Län<strong>de</strong>r<br />

Mittel- und Osteuropas, die sich gera<strong>de</strong> erst von <strong>de</strong>m sowjetischen Joch befreit hatten und sämtlich<br />

Kandidaten für die Aufnahme in die NATO waren, ihren Fortbestand for<strong>de</strong>rten.<br />

Im Jahr 1993 unter <strong>de</strong>r zweiten sogenannten Kohabitation, bei <strong>de</strong>r Staatspräsi<strong>de</strong>nt Mitterand mit einem<br />

Premierminister aus <strong>de</strong>r rechten Opposition zusammenarbeitete (Bal<strong>la</strong>dur), erhielt <strong>de</strong>r Chef <strong>de</strong>r<br />

militärischen Mission Frankreichs in Evere die Genehmigung, an <strong>de</strong>n Sitzungen <strong>de</strong>s militärischen<br />

Ausschusses teilzunehmen, um die jugos<strong>la</strong>wische Krise zu verfolgen. Auf <strong>de</strong>m NATO-Gipfel im Januar<br />

1994 schloss sich Frankreich <strong>de</strong>m amerikanischen Projekt „Partnerschaft für <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n“ (PfP) mit <strong>de</strong>n<br />

Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r ehemaligen UdSSR an und akzeptierte <strong>de</strong>n Grundsatz <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Vereinigten Staaten<br />

geför<strong>de</strong>rten Erweiterung <strong>de</strong>r NATO. Im Jahr 1994 sah das französische Weißbuch <strong>de</strong>r Verteidigung die<br />

Teilnahme <strong>de</strong>s französischen Verteidigungsministers im Nordat<strong>la</strong>ntikrat sowie <strong>de</strong>s Generalstabschefs<br />

(Chef d'etat major) <strong>de</strong>r Streitkräfte im NATO-Militärausschuss (Military Committee) vor. Im Mai 1995, zu<br />

<strong>de</strong>m Zeitpunkt, an <strong>de</strong>m Jacques Chirac zum Staatspräsi<strong>de</strong>nten gewählt wur<strong>de</strong>, fand das seit 1965 erste<br />

NATO-Manöver auf französischem Territorium statt.<br />

Im Dezember 1995 beschloss Staatspräsi<strong>de</strong>nt Chirac nach <strong>de</strong>n Operationen <strong>de</strong>r Alliierten in Bosnien,<br />

Frankreich erneut voll in die NATO zu integrieren. Der Außenminister erklärte: "Frankreich ist bereit,<br />

seine Rolle im Prozess <strong>de</strong>r Umgestaltung <strong>de</strong>r NATO voll zu übernehmen." Er kündigte die Teilnahme<br />

<strong>de</strong>s französischen Verteidigungsministers an <strong>de</strong>n Arbeiten <strong>de</strong>s Nordat<strong>la</strong>ntikrates, die Teilnahme<br />

Frankreichs am Militärausschuss, am NATO Defence College sowie bei <strong>de</strong>r Verbesserung <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsbeziehungen mit <strong>de</strong>r SHAPE an. Dieser Versuch <strong>de</strong>r erneuten Integrierung Frankreichs in die<br />

NATO scheiterte jedoch aus zwei Grün<strong>de</strong>n: Die Umsetzung eines Systems <strong>de</strong>r doppelten<br />

Kommandokette innerhalb <strong>de</strong>r NATO (die es <strong>de</strong>m stellvertreten<strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s SACEUR<br />

theoretisch ermöglicht hätte, die europäische Kommandokette zu aktivieren, falls die Vereinigten<br />

Staaten beschließen sollten, nicht zu intervenieren) miss<strong>la</strong>ng, und die Amerikaner weigerten sich,<br />

Frankreich das NATO-Kommando Sü<strong>de</strong>uropa (Neapel) zu übertragen (Stützpunkt <strong>de</strong>r VI.<br />

amerikanischen Flotte).<br />

D. Nach seiner Wahl zum Präsi<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>r französischen Republik im Mai 2007 trug sich Nico<strong>la</strong>s Sarkozy<br />

mit <strong>de</strong>m Gedanken, insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>r Außen-und Verteidigungspolitik mit <strong>de</strong>m Erbe von <strong>de</strong> Gaulle<br />

und Mitterand und vor allem Chiracs zu brechen (auch wenn Jacques Chirac bereits <strong>de</strong>n Versuch<br />

gemacht hatte, <strong>de</strong>n Weg in das integrierte Kommando zurück zu fin<strong>de</strong>n).<br />

In Bezug auf die NATO führte er dabei die folgen<strong>de</strong>n Argumente an: Frankreich gehört zu <strong>de</strong>n<br />

wesentlichen Beitrag leisten<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn, Frankreich sollte erneut seinen P<strong>la</strong>tz bei <strong>de</strong>r P<strong>la</strong>nung und<br />

Durchführung <strong>de</strong>r Operationen einnehmen, und könnte darüber hinaus durch erneute Einglie<strong>de</strong>rung in<br />

<strong>de</strong>m integrierten Kommando das Misstrauen <strong>de</strong>r Alliierten in Bezug auf die französischen Initiativen für<br />

ein Europa <strong>de</strong>r Verteidigung entkräften. Dieser Beschluss war seinerseits ausdrücklicher Bestandteil<br />

<strong>de</strong>s erklärten Willens, sich <strong>de</strong>r Regierung von G.W. Bush anzunähern und Frankreich wie<strong>de</strong>r in die<br />

„westliche Familie einzuglie<strong>de</strong>rn, nach<strong>de</strong>m sich Jacques Chirac 2003, wenn auch zu Recht, <strong>de</strong>m<br />

amerikanischen Krieg im Irak im Jahre 2003 wi<strong>de</strong>rsetzt hatte. Nico<strong>la</strong>s Sarkozy bestätigte seine Absicht<br />

vor <strong>de</strong>m amerikanischen Kongress am 7. November 2007: "Je weiter das Europa <strong>de</strong>r Verteidigung<br />

voranschreitet, <strong>de</strong>sto entschlossener ist Frankreich, seinen P<strong>la</strong>tz in <strong>de</strong>r NATO wie<strong>de</strong>r voll einzunehmen.<br />

Ich hoffe, dass Frankreich als Gründungsmitglied <strong>de</strong>r Allianz und als einer <strong>de</strong>r größten Truppensteller<br />

eine wichtige Rolle bei <strong>de</strong>r Erneuerung seiner Handlungsinstrumente und seiner Einsatzmittel spielt,<br />

und in diesem Zusammenhang parallel zur Entwicklung und Verstärkung <strong>de</strong>s Europas <strong>de</strong>r Verteidigung<br />

seine Beziehungen zur Allianz intensiviert. "<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!