10.10.2013 Aufrufe

Rapport Védrine_ENG_GERMAN - Ministère de la Défense

Rapport Védrine_ENG_GERMAN - Ministère de la Défense

Rapport Védrine_ENG_GERMAN - Ministère de la Défense

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Sicht <strong>de</strong>r Briten soll dieser Vertrag ein bi<strong>la</strong>terales Instrument bleiben und darf auf keinen Fall in die<br />

Mechanismen <strong>de</strong>r europäischen Verteidigung mit 27 Mitgliedsstaaten integriert wer<strong>de</strong>n. Das Vereinigte<br />

Königreich hat im Übrigen in <strong>de</strong>n letzten Jahren die Schaffung eines europäischen Generalstabs für die<br />

P<strong>la</strong>nung abgelehnt, <strong>de</strong>r aus britischer Sicht redundant mit bereits bestehen<strong>de</strong>n Hauptquartieren wäre<br />

(NATO, Nationale Generalstäbe). Schließlich ist zu vermerken, dass Großbritannien nicht für das<br />

kürzliche Scheitern <strong>de</strong>s Projektes EADS/BAE verantwortlich gemacht wer<strong>de</strong>n kann, das die BAE<br />

erheblich schwächt. Ungeachtet <strong>de</strong>ssen besteht für die tatsächliche Zukunft <strong>de</strong>s Vertrages von<br />

Lancaster House noch Definitionsbedarf.<br />

C. DIE DEUTSCHE ZWEIDEUTIGKEIT<br />

Das Thema Deutsch<strong>la</strong>nd ist <strong>de</strong>utlich schwieriger zu behan<strong>de</strong>ln. Der Wunsch Frankreichs, die <strong>de</strong>utschfranzösischen<br />

Beziehungen im Bereich <strong>de</strong>r Verteidigung im generelleren Rahmen <strong>de</strong>r Feiern zum<br />

Jahrestag <strong>de</strong>s Vertrages von 1963 erneut zu beleben und <strong>de</strong>r bi<strong>la</strong>teralen Beziehung eine neue Dynamik<br />

zu verleihen, läuft Gefahr, mit einem ungünstigen Umfeld konfrontiert zu wer<strong>de</strong>n. Und dies nicht nur<br />

aufgrund <strong>de</strong>r Uneinigkeit in Bezug auf <strong>de</strong>n Euro, die Energie usw. Man muss feststellen, dass die<br />

Meinungsverschie<strong>de</strong>nheiten zwischen Frankreich und Deutsch<strong>la</strong>nd zur nuklearen Abschreckung und<br />

<strong>de</strong>r Kernkraft überhaupt unverän<strong>de</strong>rt immer wie<strong>de</strong>r in die Sch<strong>la</strong>gzeilen geraten. Deutsch<strong>la</strong>nd bevorzugt<br />

<strong>de</strong>n Rahmen <strong>de</strong>r NATO (Deutsch<strong>la</strong>nd bleibt einer <strong>de</strong>r größten Beitragsleister zum Budget <strong>de</strong>r NATO,<br />

und seine konventionellen Streitkräfte sind erheblich), um eventuelle militärische Einsätze auszuführen.<br />

Berlin hat ebenfalls aus diversen Grün<strong>de</strong>n das Projekt EADS/BAE brutal gebremst (industrieller<br />

Nationalismus? Kontext 2012 -2013? An<strong>de</strong>re Grün<strong>de</strong>?). Obwohl die französischen und <strong>de</strong>utschen<br />

Verteidigungsminister am 4. Juni 2012 eine Absichtserklärung (Letter of Intent) zur För<strong>de</strong>rung einer<br />

Kooperation im Bereich <strong>de</strong>r Kapazitäten unterzeichnet haben, bleibt allerdings eine Frage<br />

unbeantwortet: Ist Berlin gewillt, im Bereich <strong>de</strong>r Verteidigung auf europäischer und auf <strong>de</strong>utschfranzösischer<br />

Ebene zu han<strong>de</strong>ln?<br />

D. DIE ANDEREN EUROPÄISCHEN LÄNDER<br />

Im Dreieck von Weimar: Neben Deutsch<strong>la</strong>nd und Frankreich hat Polen im Jahre 2011 seinen<br />

Verteidigungshaushalt in Höhe von 1,95 % <strong>de</strong>s BIP verankert, d.h. 6,7 Milliar<strong>de</strong>n € im Jahr 2012, doch<br />

<strong>la</strong>utet die Priorität dieses Lan<strong>de</strong>s, seine Streitkräfte auf das Niveau <strong>de</strong>r NATO zu bringen. Was<br />

Weimar+ betrifft, beschloss Italien im Jahr 2012 die Kürzung seines Verteidigungshaushalts um 10 %<br />

(d.h. 0,84 % <strong>de</strong>s BIP), während Spanien sein entsprechen<strong>de</strong>s Budget auf 0,65% <strong>de</strong>s BIP senkte, d.h.<br />

6,3 Milliar<strong>de</strong>n €. Die übrigen Län<strong>de</strong>r gelten auf Kapazitätsebene kaum. Die Reduzierung <strong>de</strong>r Mittel<br />

drängt die Län<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Nor<strong>de</strong>ns und <strong>de</strong>s Benelux zu einer <strong>de</strong>utlich stärkeren Zusammenlegung ihrer<br />

militärischen Bemühungen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!