10.10.2013 Aufrufe

RF-STAHL 4.xx (2 MB) - Dlubal

RF-STAHL 4.xx (2 MB) - Dlubal

RF-STAHL 4.xx (2 MB) - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>RF</strong>-<strong>STAHL</strong> Flächen<br />

2.1.3 Flächen<br />

In dieser Maske werden die für die Bemessung infrage kommenden Flächen verwaltet. Des<br />

Weiteren können hier Optimierungsparameter festgelegt werden.<br />

Bild 2.7: Maske 1.3 Flächen<br />

Dicke<br />

Typ<br />

Die in <strong>RF</strong>EM verwendeten Dickentypen der Flächen sind voreingestellt, ebenso die zugeordneten<br />

Materialnummern.<br />

Im Modul besteht eine Beschränkung auf die <strong>RF</strong>EM-Dickentypen Konstant, Veränderlich und<br />

Membran isotrop. Die Bemessung anderer Typen wie beispielsweise orthotroper Flächen ist<br />

derzeit nicht vorgesehen. Um eine solche Fläche dennoch zu bemessen, kann sie hier in den<br />

Dickentyp Konstant geändert werden: Setzen Sie den Cursor in die relevante Zelle und betätigen<br />

anschließend [] oder die Funktionstaste [F7], um wie links gezeigt die Auswahlliste<br />

aufzurufen. Die Bemessung erfolgt dann mit den <strong>RF</strong>EM-Schnittgrößen als Fläche mit konstanter<br />

Dicke und isotropen Eigenschaften.<br />

d<br />

Die in <strong>RF</strong>EM definierten Dicken sind voreingestellt, können in dieser Spalte jedoch geändert<br />

werden. Nach einem Klick in ein Eingabefeld lässt sich die neue Dicke entweder manuell eintragen<br />

oder über die Drehfelder anpassen.<br />

Bitte beachten Sie beim Ändern der Flächendicken und beim Optimieren, dass die Schnittgrößen<br />

nicht automatisch neu berechnet werden. Wegen der geänderten Steifigkeiten im<br />

System können die Schnittgrößen, die sich mit den geänderten Dicken ergeben, erheblich<br />

differieren. Es empfiehlt sich, nach einer ersten Bemessung die Dicken in <strong>RF</strong>EM ebenfalls anzupassen<br />

bzw. nach <strong>RF</strong>EM zu exportieren (siehe Bild 6.7, Seite 83) und anschließend die Flächen<br />

nochmals mit <strong>RF</strong>-<strong>STAHL</strong> Flächen zu bemessen.<br />

Programm <strong>RF</strong>-<strong>STAHL</strong> © 2011 Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!