10.10.2013 Aufrufe

RF-STAHL 4.xx (2 MB) - Dlubal

RF-STAHL 4.xx (2 MB) - Dlubal

RF-STAHL 4.xx (2 MB) - Dlubal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>RF</strong>-<strong>STAHL</strong> Flächen<br />

Position Nr.<br />

Es werden Positionsnummern für die Flächen vergeben, die sich an den Flächennummern<br />

orientieren.<br />

Material<br />

Die Auflistung der Flächen erfolgt nach Materialien geordnet. Die Summe der in den Spalten<br />

D bis G enthaltenen Werte bildet den Abschluss eines jeden Materialabschnitts.<br />

Dicke<br />

In den Spalten B und C werden der Dicke-Typ sowie die Dicke d ausgewiesen. Hier finden<br />

sich die Eingabedaten der Maske 1.3 Flächen wieder.<br />

Fläche<br />

Diese Spalte gibt Aufschluss über den Flächeninhalt einer jeden Fläche.<br />

Ummantelung<br />

Die Ummantelungsfläche ermittelt sich aus der Ober- und Unterseite einer Fläche. Die Seitenflächen<br />

der relativ dünnwandigen Stahlflächen werden dabei vernachlässigt.<br />

Volumen<br />

Das Volumen einer Fläche ergibt sich aus dem Produkt von Dicke und Fläche. Liegt eine Fläche<br />

mit veränderlicher Dicke vor, so wird dies entsprechend berücksichtigt.<br />

Masse<br />

Die letzte Spalte weist die Massen der einzelnen Flächen aus. Dieser Wert ermittelt sich aus<br />

dem Volumen der Fläche und dem spezifischen Gewicht des verwendeten Materials.<br />

Summe<br />

Am unteren Ende der Liste findet sich eine Bilanz mit den Summen der Spalten D bis G. Das<br />

letzte Feld Masse gibt Aufschluss über die Gesamttonnage.<br />

Programm <strong>RF</strong>-<strong>STAHL</strong> © 2011 Ingenieur-Software <strong>Dlubal</strong> GmbH<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!