11.10.2013 Aufrufe

Übung - Elektrohandelsprofi

Übung - Elektrohandelsprofi

Übung - Elektrohandelsprofi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Komm mir nicht zu nahe<br />

Jeder Mensch braucht seine persönliche Raumzone. Sie kennen<br />

sicher aus Erfahrung, wie unwohl man sich fühlt, wenn man in seiner<br />

Bewegungsfreiheit eingeengt wird.<br />

Wir reagieren schnell und fast immer ärgerlich auf Raumverletzungen.<br />

Wenn jemand unsere Raumansprüche nicht beachtet, „weisen<br />

wir ihn in die Schranken“. Wer die Raumgrenzen der anderen<br />

Menschen nicht beachtet, wer die „Reviersignale“ ignoriert und<br />

Grenzverletzungen begeht, wirkt aufdringlich, einschüchternd<br />

oder sogar brutal.<br />

Welche Distanz sollte man einhalten? Absolute Regeln gibt es<br />

nicht, aber man kann doch einige Raumzonen unterscheiden.<br />

1. Intime Distanz 0 – 60 cm Körperkontakt<br />

2. Persönliche Distanz 60 – 150 cm<br />

3. Gesellschaftliche Distanz 150 – 200 cm<br />

4. Öffentliche Distanz ca. 300 cm<br />

Welche Distanzen halten Sie in folgenden Situationen ein?<br />

Sie sagen einem Freund etwas, das nicht für andere<br />

bestimmt ist.<br />

<br />

--------------------------<br />

Sie suchen einen Platz auf der Liegewiese im Freibad<br />

<br />

---------------------------<br />

<br />

Sie suchen einen Sitzplatz in einem ziemlich leeren Bus<br />

<br />

---------------------------<br />

Sie besprechen in Ihrer Firma im Stehen zu Dritt ein Problem<br />

<br />

---------------------------<br />

Sie wollen auf einer Party mit einer bestimmten Person nichts<br />

zu tun haben.<br />

<br />

---------------------------<br />

Seite 10 von 70<br />

Notizen-Neuerungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!