11.10.2013 Aufrufe

Übung - Elektrohandelsprofi

Übung - Elektrohandelsprofi

Übung - Elektrohandelsprofi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Preisbezogene Argumentation<br />

Der Kunde kauft nicht einen Preis, sondern eine Ware. Der Preis ist<br />

zwar nicht alleine ausschlaggebend, aber doch wichtig für die<br />

Kaufentscheidung.<br />

Da die Anfangsinformation und die Schlussinformation immer die<br />

größte Wirkung auf den Informationsempfänger hat, sollte die<br />

Preisnennung ca. in der Mitte des Verkaufsgespräches erfolgen.<br />

Je wertvoller die zu veräußernde Leistung dem Kunden erscheint,<br />

desto niedriger wird ihm der Preis vorkommen.<br />

Wird der Preis dem Kunden zu früh bekannt, ohne dass er alle Vorteile<br />

der Ware kennt, ist der Kunde erheblich vermindert aufnahmefähig<br />

für die weiteren Argumente des Verkäufers.<br />

Zur Vermeidung des Preisschocks, der die Gefahr des Abbruchs<br />

des Verkaufsgesprächs durch den Kunden in sich birgt, sollte der<br />

Preis erst dann erwähnt werden, wenn der Kunde sich mit der demonstrierten<br />

Leistung (ihrem Nutzen, ihren Vorteilen) zu identifizieren<br />

beginnt.<br />

Viele Verkäufer haben Angst vor der Nennung des Preises und<br />

nennen ihn deshalb zu früh oder zu spät, am Ende des Verkaufsgespräches,<br />

verbunden mit einer abwartenden Pause.<br />

Der gute Verkäufer wird den Preis niemals isoliert und damit absolut<br />

wirken lassen, sondern den Preis in den sich eröffnenden Nutzen<br />

einpacken und damit relativiert erscheinen lassen.<br />

Preisverpackung oder Sandwich-Methode<br />

1) Zuerst dafür sorgen, dass die Wertvorstellung<br />

beim Kunden gedanklich aufgebaut ist<br />

2) danach ruhig und gelassen sprechen<br />

und dabei den Preis nennen<br />

3) sofort anschließend wieder ein Reihe von<br />

zusammenhängenden Vorteilen /Nutzen<br />

wiederholt erwähnen<br />

Wertbewusstsein<br />

schaffen<br />

Preis<br />

nennen<br />

Vorteile/Nutzen<br />

zusammenfassen<br />

Seite 50 von 70<br />

Notizen-Neuerungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!