11.10.2013 Aufrufe

Übung - Elektrohandelsprofi

Übung - Elektrohandelsprofi

Übung - Elektrohandelsprofi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Keine großen Preissprünge:<br />

Große Preissprünge verwirren meist den Kunden. Außerdem ist es<br />

oft schwierig, diese große Preisdifferenz glaubhaft zu erklären.<br />

Menge der Ware<br />

Grundsätzlich sollen nicht mehr als drei Artikel gleichzeitig vorgelegt<br />

werden.<br />

Wird dem Kunden zuviel vorgelegt, verliert er die Übersicht, übersieht<br />

Details und kann sich nicht entscheiden.<br />

Wird dem Kunden zuwenig vorgelegt, dann ist der Kunde enttäuscht,<br />

es fehlen ihm die Vergleichsmöglichkeiten, er kann nicht<br />

auswählen und das Angebot ist für ihn uninteressant.<br />

Ort der Präsentation<br />

Grundsätzlich ist die Ware vom Verkäufer zum Kunden zu bringen.<br />

Wenn die Ware am Verkaufspult vorgelegt werden soll, muss vorher<br />

die nicht mehr benötigte Ware entfernt werden, damit der<br />

Platz abgeräumt und sauber ist.<br />

Die Ware soll an einem gut beleuchteten Platz vorgelegt werden,<br />

damit der Kunde Einzelheiten an der Ware gut erkennen kann.<br />

Der Kunde will die Ware sehen. Lange Vorreden sind jetzt nicht<br />

mehr angebracht. Die Ware soll so rasch wie möglich vorgelegt<br />

werden.<br />

Der Kunde soll merken, dass der Verkäufer bestrebt ist, ihn zufrieden<br />

zu stellen. Daher sollte die Ware mit Überzeugung und Freundlichkeit<br />

präsentiert werden.<br />

Der Kunde schließt aus der Art der Behandlung der Ware durch<br />

den Verkäufer auf den Wert der Ware. Der Verkäufer muss die Ware<br />

sorgfältig behandeln, um sie dadurch aufzuwerten.<br />

Seite 44 von 70<br />

Notizen-Neuerungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!