11.10.2013 Aufrufe

Übung - Elektrohandelsprofi

Übung - Elektrohandelsprofi

Übung - Elektrohandelsprofi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es ist nicht immer leicht, die genaue Bedeutung einzelner Haltungen<br />

zu deuten. Trotzdem prägt gerade die Art zu stehen, zu sitzen<br />

oder zu gehen entscheidend den ersten Eindruck mit.<br />

Mimik und Gestik<br />

Mimik umfasst alle Gefühle und innere Einstellungen, die sich im<br />

Gesicht ausdrücken. Eine große Auswahl von unterschiedlichen<br />

Muskeln können auf unterschiedliche Weise ein Gesicht gestalten,<br />

es lebendig machen.<br />

Das Gesicht spiegelt die Gefühle am deutlichsten wider. Der erste<br />

Blick gilt meistens dem Gesicht. Die Augen sind der zentrale Punkt<br />

der Kommunikation mit dem Gesicht. Der Blickkontakt zur Erstwahrnehmung<br />

ist entscheidend für die weitere Gesprächsbeziehung.<br />

"Die Augen sind das Fenster zur Seele."<br />

Menschen, die beim Reden den Mund kaum öffnen oder sich die<br />

Hand vorhalten, erwecken den Eindruck, das Gesagte eigentlich<br />

lieber zurückhalten zu wollen. Nicht zu vernachlässigen sind Nase,<br />

Wangen, Kinn und Stirn.<br />

Die Gestik umfasst sämtliche Bewegungen der Hände und Arme.<br />

Wie viel jemand mit seinen Händen redet, ist der Ausdruck seiner<br />

Persönlichkeit, seines Temperaments. Aber egal, wie viel wir unsere<br />

Hände und Arme einsetzen – sie verraten ebenfalls einiges über<br />

unsere wahre innere Einstellung. Gerade bei Menschen, die nicht<br />

viel mit ihren Händen reden, ist eine einzige, oft nur unbedeutende<br />

Geste sehr aussagekräftig.<br />

Schon für unsere Vorfahren aus der Steinzeit waren die Hände ihr<br />

wichtigstes Werkzeug, ihre wichtigste Waffe. Alle Waffen und<br />

Werkzeuge, die sie entwickelten stellten eine Verlängerung der<br />

Hände dar, eine Erweiterung ihrer Einsatzmöglichkeiten.<br />

Im Zeitalter der Hochtechnisierung ist die ursprüngliche Bedeutung<br />

der Hände nicht mehr ganz so erkennbar. Nur wenn wir unbewusst<br />

mit unseren Händen reden, zeigen sich noch die alten Verhaltensweisen.<br />

Seite 8 von 70<br />

Notizen-Neuerungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!