11.10.2013 Aufrufe

Übung - Elektrohandelsprofi

Übung - Elektrohandelsprofi

Übung - Elektrohandelsprofi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen menschlichen Verhaltens<br />

Bedürfnis und Bedarf<br />

Der Mensch hat viele Bedürfnisse, jedoch durch finanzielle Mittel<br />

begrenzten Bedarf.<br />

Unter Bedürfnis versteht man das Gefühl eines Mangels mit dem<br />

Bestreben, diesen zu beheben.<br />

Unter Bedarf versteht man jenen Teil der Bedürfnisse, der sich konkret<br />

in Form von Nachfrage auf dem Markt äußert.<br />

Sie empfinden Hunger oder Durst (Gefühl eines Mangels) und versuchen<br />

diesen Mangel zu beseitigen, indem Sie eine Wurstsemmel<br />

oder ein Getränk kaufen. Aus Ihrem Bedürfnis ist also ein Bedarf<br />

geworden, der sich in Form von Nachfrage auf dem Markt geäußert<br />

hat.<br />

Die Menschen haben zahllose Bedürfnisse, deren Befriedigung jedoch<br />

durch die Kaufkraft des Einzelnen begrenzt wird. Durch die<br />

finanzielle Begrenzung wird nicht jedes Bedürfnis ein Bedarf, aber<br />

jedem Bedarf liegt ein Bedürfnis zugrunde.<br />

Der Bedarf äußert sich in Form von Nachfrage auf dem Markt. Es<br />

gibt jedoch auch Bedürfnisse, die nicht durch den Kauf von Waren<br />

zu befriedigen sind, z. B. Bedürfnis nach Zärtlichkeit, Anerkennung,<br />

usw.<br />

Arten der Bedürfnisse<br />

Der Mensch kann also nie alle seine Bedürfnisse befriedigen. Daher<br />

muss ein jeder Mensch eine Auswahl treffen, welche Bedürfnisse<br />

er zuerst befriedigt.<br />

Die Entscheidung was für ihn am Wesentlichsten ist, kann bei jedem<br />

Kunden anders ausfallen.<br />

Grundsätzlich kann man jedoch gewisse Gemeinsamkeiten feststellen.<br />

Seite 22 von 70<br />

Notizen-Neuerungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!