25.10.2012 Aufrufe

BEZIRK OBERFRANKEN Tätigkeitsbericht 2007

BEZIRK OBERFRANKEN Tätigkeitsbericht 2007

BEZIRK OBERFRANKEN Tätigkeitsbericht 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit höchster Priorität, weil damit der gesamte oberfränkische Main und das Regnitz-<br />

Gebiet, das einen Großteil Mittelfrankens entwässert, an den unteren Main angeschlossen<br />

wird. Leider sind die Verantwortlichen der Firma E.ON für fischereiliche<br />

Belange bisher nicht zu gewinnen.<br />

Die Fachberatung für Fischerei ist auch dankbar, dass von Seiten der Wasserwirtschaftsverwaltung<br />

den Fragen der Gewässer III durch Veranstaltungen im Rahmen<br />

der Gewässernachbarschaften eine große Bedeutung zukommt. Die Fachberatung<br />

für Fischerei nahm an den Veranstaltungen zur Aufklärung über die Gewässernachbarschaften<br />

am 15.05.<strong>2007</strong> im Landratsamt Wunsiedel und am 17.10.<strong>2007</strong> in der<br />

Gemeinde Ludwigschorgast und am 12.11.<strong>2007</strong> in der Gemeine Regnitzlosau teil. Es<br />

wurden dort die Fachfragen aus fischereilicher Sicht erläutert.<br />

Breiten Raum nahm auch die Frage des Ausmaßes der Nutzung der Fließgewässer<br />

für die Freizeitgestaltung durch Bootsfahrten ein. Ein besonderer Schwerpunkt war<br />

die Wiesent, der Main und die Itz. An der Sitzung des Arbeitskreises Kanufahrten auf<br />

der Wiesent am 09.05.<strong>2007</strong> in Muggendorf nahm die Fachberatung für Fischerei teil.<br />

Sie nahm auch Stellung zu Fragen der Kanufahrten am Main und der Itz. Zwischenzeitlich<br />

ist auch bekanntgeworden, dass Kanuwanderwege in der Sächsischen Saale<br />

und in der Eger geplant sind. Die Fachberatung für Fischerei war im Vorfeld mit den<br />

betroffenen Fischereiberechtigten im intensiven Kontrakt, um Regelungen zu erreichen,<br />

die für die Fischarten und die Ausübung der Fischerei verträglich sind.<br />

Bezüglich der Fließgewässer wird noch auf folgendes hingewiesen.<br />

Im Jahr <strong>2007</strong> gab es ein starkes Maifliegenaufkommen (Ephemera danica) in der<br />

Wiesent. Herr Dr. Robert Klupp besichtigte die Wiesent unterhalb von Gößweinstein<br />

am 14.06.<strong>2007</strong> nach einer Information von Herrn Manfred Herrmann, Fliegenfischerschule<br />

Waischenfeld.<br />

Am 11.04.<strong>2007</strong> wurde die Rauhe Ebrach bei Grasmannsdorf befischt. Im Hauptgewässer<br />

der Rauhen Ebrach konnten wegen der dramatischen Versandung der Gewässersohle<br />

nur einige Gründlinge festgestellt werden. In den Bewässerungsgräben<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!