25.10.2012 Aufrufe

BEZIRK OBERFRANKEN Tätigkeitsbericht 2007

BEZIRK OBERFRANKEN Tätigkeitsbericht 2007

BEZIRK OBERFRANKEN Tätigkeitsbericht 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Beratung, soweit sie noch stattfindet, ist darauf ausgerichtet die Gewässer ökologisch<br />

verträglich zu nutzen. Wir sind der Ansicht, dass Gewässer und die darin lebenden<br />

Fischarten am besten erhalten werden, wenn eine biotopgerechte Nutzung<br />

möglich ist. Das Hauptproblem der Fischerei gipfelt in der Tatsache, dass Fische den<br />

Beschützerinstinkt der Menschen nicht ansprechen. Insofern wird bei vielen Entscheidungen<br />

bei Behörden und auch bei privaten Organisationen den Fischarten die<br />

ihnen gebührende Bedeutung im Artengefüge nicht eingeräumt. Besonders krass ist<br />

die Benachteiligung der Fischarten in Bezug auf Fisch fressende Tiere, die bei vielen<br />

Menschen einen höheren Stellenwert einnehmen. Von Bedeutung ist die Beratung<br />

bezüglich der Besatzmaßnahmen und der Erstellung von Artenhilfsprogrammen mit<br />

dem Bezirksfischereiverband Oberfranken und der fischereilichen Nutzung (Zahl der<br />

Fischereierlaubnisscheine).<br />

Im Bereich der Teichwirtschaft werden bedauerlicher Weise die Leistungen der<br />

Teichwirte nicht anerkannt. Ohne Teichwirte und ihre Arbeit würde das Artengefüge<br />

im wasserarmen Oberfranken ärmer sein. Die Arbeit der Teichwirte wird von der<br />

städtischen Bevölkerung immer unter dem Gesichtspunkt der Nutzung der Gewässer<br />

und damit der Schädigung auch im Gewässer lebender Arten, z. B Amphibien, gesehen.<br />

Es wird bewusst übersehen, das die Teiche das Vorhandensein der Amphibien<br />

in diesen Regionen erst ermöglichen. Wir versuchen den Teichwirten die multifunktionellen<br />

Aufgaben der Teiche; insbesondere der Karpfenteiche zu vermitteln um so<br />

mehr Verständnis für ihre Arbeit zu erreichen.<br />

Die Beratung der Teichwirte beinhaltet weiter Fragen, welche Fischarten in den Teichen<br />

gehalten werden und wie sie sinnvoll und wirtschaftlich vermarktet werden.<br />

2. Wissenschaftliche Arbeiten.<br />

Die Fachberatung für Fischerei arbeitete auch im Jahr <strong>2007</strong> an wissenschaftlichen<br />

Untersuchungen, in denen Fragen der Fischerei und der Gewässerökologie behandelt<br />

wurden, intensiv mit. Auf folgende Arbeiten wird besonders hingewiesen:<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!